• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Eine ganz liebe Freundin bittet mich:
"........Du radelst da doch eh dauernd dran vorbei......."
Stimmt zwar nicht, aber wer wird ihr widersprechen........ ;)
"Kannst Du dann nich ma ganz kurz rein und nen XXX kaufen?"
Ich habe zwar auf meinen kleinen Trainingsrunden keine Schlösser und keine Transportkapazitäten dabei, aber wer will ihr schon widersprechen.....? :D

Also war ich brav und tat wie mir geheißen, man kann die Runde ja noch etwas erweitern und auch die Aussicht genießen:


Brennt es da hinten? :eek:


Am Ziel angekommen und gleich mal was gefuttert:

________

Boa, wirklich lecker ist das nich.....:confused:.....de Hunger treibts nei und de Ekel runner......
Das Beste auf dem Tablett waren die Pommes.
Muss ja mal ein erstes Wort mit dem Spezi reden der mir das Menü empfohlen hat..........

Und dann war ich auch schon wieder raus und habe die "Ware" verstaut:


Trotz der völlig fehlenden Körperspannung hält er sich tapfer, ach ja das Feuer ist jetzt wohl aus:

______
Skylineblick und meine blöde Schranke:

______

Der Zug fährt in die falsche Richtung. :eek:
 

Ist eigtl. ganz einfach.

Auf einem harten schmalen Sattel sitzt man auf den beiden Sitzknochen. Das tut weh, weil die schmerzempfindlich sind.
Wenn man aber nach 2-3 Wochen dran gewöhnt ist ist da Ruhe. Bei mir jedenfalls. Ich fahre auch am Touren- und MTB-Rad
mit Alltaxklamotten schmal und hart, von daher kennt der Podex das nicht mehr anders.

Das Gewebe rund um die Knochen ist schmerzunempflindlich. Tolle Sache denkt man, aber das quetscht sich einfach immer
weiter zusammen wenn man drauf sitzt. Das schnürt dann Nervenbahnen und Blutversorgung zunehmend ab.
So richtig aktiv bemerkt wird das erst wenn man absteigt, weil wie gesagt, tut dem Gewebe an sich nicht weh, allem
was unter bzw. vor der Sitzfläche kommt, dann schon, wenn es zunehmend unterversorgt ist.
(Ich hab mal nen Gelsattel getestet und mußte nach einer Stunde feststellen, das der Schniedelwutz eingeschlafen war.
Nicht schön, wirklich gar nicht schön.)

Nun sagt sich Sofafahrer, das liegt sicher am Sattel da muss was weicheres her. Klappt aber nicht.
Ein Teufelskreis sozusagen.

Aber welcher Händler würde schon dem Sofafahrer einen Sattel verkaufen, der am Anfang weh tut mit dem Hinweis, dass 3 Wochen
regelmäßiges Training (so 60 - 70 Km 4-mal in der Woche) alles heilen.
 
Ich komm damit gut zurecht
P1050759.JPG
 
Ich komm damit gut zurecht
Ich fahre auch einen älteren Brooks...der wird von Tour zu Tour besser und angenehmer zu fahren.
Das wichtigste ist aber bei den Kernledersätteln, sie passen sich der Anatomie an.
Wer den richtig pflegt, braucht keinen anderen Sattel mehr, die sind für die Ewigkeit.
 
Jetzt will ich auch mal was zu diesem tollen Fräd beitragen.
Heute die erste Ausfahrt mit dem Albuch Kotter in den Hegau.
Unterwegs noch Damen aus Frankreich( so etwa knapp 70) getroffen, die schon seit 27.Mai mit ihren Reiserädern unterwegs sind, von der Atlantikküste gestartet....
Klasse Tour mit der Ostalbgazelle, leider nur zwei Bilder, es werden noch mehr....
:daumen:
20180627_103826.jpg

20180627_110854.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Quick Nick !
img_20180623_153344-1-jpg.574229
Das war Samstag, fümzehnuureinunfümzich. Wasislos ? Schon aufm Vojak gewesen ?
(Vllt. zu weit wech ? Ich hab die Chance kurz vor Ostern gehabt, zu Fuß von Opadja. Ab 900m lag richtig viel Schnee, da war Schluss. Mein linkes Knie spür ich heut noch - zu viel wandern is nix für Radler.)
edit: montach zeenuurvia übersehn - schöne weitere Gute Zeit !
 
Zuletzt bearbeitet:
heißen die nicht genau so wie sie aussehen ?

Nun ja,
ich werde sie, in DIESEM "Restaurant", nicht nochmal testen.
Sollte es mich mal nach Schweden verschlagen teste ich sie bestimmt mal in einem dortigen richtigen Restaurant an.
Bin überzeugt das sie mir da schmecken werden.
;)
 
Zurück