Ist eigtl. ganz einfach.
Auf einem harten schmalen
Sattel sitzt man auf den beiden Sitzknochen. Das tut weh, weil die schmerzempfindlich sind.
Wenn man aber nach 2-3 Wochen dran gewöhnt ist ist da Ruhe. Bei mir jedenfalls. Ich fahre auch am Touren- und MTB-Rad
mit Alltaxklamotten schmal und hart, von daher kennt der Podex das nicht mehr anders.
Das Gewebe rund um die Knochen ist schmerzunempflindlich. Tolle Sache denkt man, aber das quetscht sich einfach immer
weiter zusammen wenn man drauf sitzt. Das schnürt dann Nervenbahnen und Blutversorgung zunehmend ab.
So richtig aktiv bemerkt wird das erst wenn man absteigt, weil wie gesagt, tut dem Gewebe an sich nicht weh, allem
was unter bzw. vor der Sitzfläche kommt, dann schon, wenn es zunehmend unterversorgt ist.
(Ich hab mal nen Gelsattel getestet und mußte nach einer Stunde feststellen, das der Schniedelwutz eingeschlafen war.
Nicht schön, wirklich gar nicht schön.)
Nun sagt sich Sofafahrer, das liegt sicher am
Sattel da muss was weicheres her. Klappt aber nicht.
Ein Teufelskreis sozusagen.
Aber welcher Händler würde schon dem Sofafahrer einen
Sattel verkaufen, der am Anfang weh tut mit dem Hinweis, dass 3 Wochen
regelmäßiges Training (so 60 - 70 Km 4-mal in der Woche) alles heilen.