Quick Nick
der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages
Da die Pfalz nicht nur mit Wein und aufgrund dessen mit einem Haufen netter Weinprinzessinen, welche man an jedem Ortseingang bewundern kann (leider nur auf Tafeln), sondern auch mit einer Vielzahl an Burgen gesegnet ist, ließen wir es uns nicht nehmen, auch kurz zu einer von ihnen hinaufzuradeln.
Leider war kein Burgfräulein mehr anwesend, dafür aber eine ganze Gruppe fotowütiger Damen. Georg schaffte es noch, rechtzeitig zu entkommen, bevor man ihn für einen Raubritter hielt...
Auf unserer Flucht vor den Damen kamen wir wieder nach Fronkraisch und schwupps, kaum über die Grenze, da schaute es dann so aus:
zwei Fahrspuren für Radler auf einer bestausgebauten Straße und nur eine enge für Autofahrer.. Das hinterließ bleibenden Eindruck! (auch, wenn es nur ein kurzes Stück war)
Da wir an diesem Tag besonders stark waren, durfte ein vernünftiger Pass natürlich nicht fehlen. Nach Stunden schwersten Aufstieges, vollkommen ausgelaugt, platt, den Finger schon auf der Notruftaste des Handys, kamen wir am Gipfel an und ich schwöre, die "1" am Anfang muss kurz vor dem Foto heruntergefallen sein..
Naja, wie dem auch sei, wir stürzten uns in die Abfahrt, nur um 2 Minuten später wieder für ein sagenhaftes Panorama anzuhalten.. Hier lag das Elsass vor unseren Füßen:
Unser nächstes kurzfristiges Ziel war Wissembourg, wo wir uns einen kleinen Bananasplitt einverleibten
und die Einparkkünste eines Kaiserslauterners bewunderten.
Tja, manchmal haben Räder, welche ordnungsgemäß abgestellt wurden, halt einfach Pech.. Damit muss man ja auch rechnen, dass ein normaler Parkplatz für einen Mercedes nicht ausreicht

Die Rückfahrt verlief dann wieder über die wunderschönen Weinberge, bergauf, bergab, holterdipolter...
Diesmal waren es 103 km und 1280 HM..
Leider war kein Burgfräulein mehr anwesend, dafür aber eine ganze Gruppe fotowütiger Damen. Georg schaffte es noch, rechtzeitig zu entkommen, bevor man ihn für einen Raubritter hielt...
Auf unserer Flucht vor den Damen kamen wir wieder nach Fronkraisch und schwupps, kaum über die Grenze, da schaute es dann so aus:
zwei Fahrspuren für Radler auf einer bestausgebauten Straße und nur eine enge für Autofahrer.. Das hinterließ bleibenden Eindruck! (auch, wenn es nur ein kurzes Stück war)
Da wir an diesem Tag besonders stark waren, durfte ein vernünftiger Pass natürlich nicht fehlen. Nach Stunden schwersten Aufstieges, vollkommen ausgelaugt, platt, den Finger schon auf der Notruftaste des Handys, kamen wir am Gipfel an und ich schwöre, die "1" am Anfang muss kurz vor dem Foto heruntergefallen sein..
Naja, wie dem auch sei, wir stürzten uns in die Abfahrt, nur um 2 Minuten später wieder für ein sagenhaftes Panorama anzuhalten.. Hier lag das Elsass vor unseren Füßen:
Unser nächstes kurzfristiges Ziel war Wissembourg, wo wir uns einen kleinen Bananasplitt einverleibten
und die Einparkkünste eines Kaiserslauterners bewunderten.
Tja, manchmal haben Räder, welche ordnungsgemäß abgestellt wurden, halt einfach Pech.. Damit muss man ja auch rechnen, dass ein normaler Parkplatz für einen Mercedes nicht ausreicht


Die Rückfahrt verlief dann wieder über die wunderschönen Weinberge, bergauf, bergab, holterdipolter...
Diesmal waren es 103 km und 1280 HM..
Zuletzt bearbeitet: