• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Rickert Klönschnacktour


29.07.2018



Dieses Mal stand die Rickert Ausfahrt unter dem Motto Klönschnack. Das heißt die Strecke war relativ flach, kurz und das Tempo moderat, so das auch die nicht so viel Fahrenden mithalten konnten. Treffpunkt war der Parkplatz am Cappenberger Schloss. Mit sechs Rickerts ging es dann um kurz nach 11 Uhr los. Die Temperaturen waren mit ca. 25 Grad gegenüber den vorherigen Tagen noch angenehm. Teilweise wehte ein leichter bis mittlerer Wind. Die Sonne ließ sich nur ab und zu blicken, aber es blieb trocken.



rickertausfahrt6156_2nmday.jpg


Tom führte uns von Cappenberg Richtung Norden.



rickertausfahrt6158_23idxw.jpg


Die Strecke führte sehr ländlich zwischen Selm und Südkirchen hindurch. Nur ab und zu ein Bauernhof. Das Tempo war sehr moderat, so das wir uns gut unterhalten konnten. Chris hatte sein schönes Rickerttrikot an. Ich fuhr wieder in den alten Vereinsfarben.



rickertausfahrt6159_262fji.jpg


Wir fuhren Richtung Nordkirchen. Eine alte Windmühle diente Heute einem anderen Zweck, vermutlich als Lager.

rickertausfahrt6160_29sfi0.jpg


Dann näherten wir uns von der Orangerie her dem Schloss Nordkirchen.



rickertausfahrt6162_2x1fjs.jpg


Das weitläufige Gelände bot etliche schöne Alleen.



rickertausfahrt6164_2l9ic1.jpg


Dann kam das Schloss in Sicht. Man bezeichnet es nicht umsonst als das Versailles des Nordens. Das prachtvolle Schloss wird aber mittlerweile als Verwaltungsakademie genutzt.



rickertausfahrt6165_2kzek0.jpg


Aber so ist wenigstens gewährleistet das Schloss und Anlage erhalten bleiben.



rickertausfahrt6166_2mndpa.jpg


Ein Gruppenfoto im Schlosspark beendete dann eine kurze Pause. Mir war schon wieder sehr warm.



rickertausfahrt6168_2fwcx6.jpg


Ein letzter Blick aufs Schloss, dann fuhren wir nach Nordkirchen rein. Wir setzten uns auf die Terrasse vor einer Bäckerei und stärkten uns für den Rückweg. 20 km sagte mir das Navi im Trikot.



rickertausfahrt6171_2v7fcg.jpg


Nach der Pause ging es wieder durch den Schlosspark und dann nach Südosten Richtung Werne. Der Wind wurde stärker und zusammen mit der Bewölkung sah es schon nach Gewitter aus. Aber das kam dann doch nicht.



rickertausfahrt6172_2y9dej.jpg


Wir streiften Werne aber nur am Rande und hielten uns dann nach Westen. Nach 42,7 km hatten wir unseren Ausgangspunkt in Cappenberg wieder erreicht. Auf dem Parkplatz wurde noch eine Weile gefachsimpelt, bevor wir uns verabschiedeten. Eine wirklich schöne und gemütliche Tour ging zu Ende. Genau das richtige bei dem Wetter. Und ja, mein Rickert kann auch langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts da einen Shop, der die führt? google scheint den nicht zu kennen.
Wenn du noch in der Nähe bist, fahr doch mal nach Berlin zur "Radspannerei" am Kottbusser Damm, Nähe Kottbusser Tor. Die führen m.W.n. Vorbauten und Lenker von Nitto.
Ist in jedem Fall ein sehr kompetenter Laden mit sehr guter Werkstatt und existiert seit Jahrzehnten. Die persönliche Beratung ist sehr gut. Die sind aber nicht ganz billig.
Ich habe bei denen 2 Lenker mit ø 25,4mm in Kompaktform (Drop: 130mm; Reach: 100mm) in den Weiten 420 + 440mm gekauft.
Ich fahre die sowohl mit Bremshebeln + STI's (6400er) und für mich ist's in allen Griffpositionen sehr bequem.
Rennbuegel-standard.jpg

https://rad-spannerei.de/produkt/fahrradlenker-standard-rennbuegel/
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ne Runde durch die fränkische Schweiz gedreht. Erst Mal die Serpentinen des Ellernberges mit Blick auf Bamberg um 8 in der Früh
DSC_0207.JPG
Dann quer über Ebermannstadt und anschließend wieder zurück über den Kamm. Davor sah ich noch diese Kapelle
DSC_0222.JPG

Über den Kamm sah ich dann die Jägersburg bei Forchheim... Ein Jagdschloss
DSC_0224.JPG

DSC_0227.JPG

Nach 95 km war dann Schluss, da sich mein Reifen so langsam mit dem Asphalt vereinigen wollte bei der Hitze
 
Schneppermann 2018

Ein paar Eindrücke von der Klassikerausfahrt am Sonnntag.

karte.jpg


Gefühlte 60 Rennfahrer (ich hab nicht nachgezählt) standen am Sonntagmorgen startbereit vor dem Kaffeehaus Schnepperschütz. Zum Warmfahren ging es erstmal über Kopfsteinpflaster den Burgberg hoch und anschliessend in nördlicher Richtung aus Nürnberg raus.

01.jpg


02.jpg


Am Flughafen vorbei fuhren wir hoch nach Kalchreuth.

03.jpg


Der als 'Besenwagen' fungierende 911er hielt uns an Kreuzungen den Weg frei, und oben in Kalchreuth wurde dann schon mal Wasser ausgegeben.

04.jpg


Während der kurzen Pause konnte ich mir die Räder der Teilnehmer mal etwas ansehen.

05.jpg


@Bianchi-Hilde kriegt jetzt gleich Schnappatumung. Mit Peugeot-Trikot auf nem brückengrünen Rad. :eek:

08.jpg


09.jpg



06.jpg

Den 'Kalchreuther Berg' ging es ja noch sehr entspannt hoch. Doch nach Kalchreuth teilte sich die Meute in zwei Gruppen auf. Ein leichtere 80km lange Route oder die harte Variante mit etwas mehr Höhenmetern und gut 110 km galt es zu wählen. Ich bin die sportlichere Variante gefahren und so ging es jetzt im beschleunigtem Tempo weiter. Die Steigung nach Oberrüsselbach, immer wieder eine nette Herausforderung, war bei den inzwischen erreichten Temperaturen jenseits von 30°C heute besonders reizvoll.

07.jpg


Ich war mit der 60iger Jahre Gitane unterwegs. Für solche Touren wäre ein zweiter Flaschenhalter kein Luxus.

10.jpg


Im Porsche gibt es noch ausreichend Wasser...

11.jpg


...und Kohlenhydrate!

12.jpg


13.jpg


14.jpg


15.jpg


Noch ging es durch sanfte Landschaft, aber der Morsbrunner Berg, der dann folgte, raubte die letzten Kräfte. Hier waren die ersten Schiebepassagen. :mad: Die 20% waren mir zu viel. Zudem hat sich bei mir blöderweise das Pedal gelockert, so dass ich mich nicht mehr in den Wiegetritt traute.

16.jpg


Isotonisches Getränk, war dann die Rettung. Und drei Fränkische mit Kraut füllten den Energiespeicher im Brauereigasthof Enzensteiner wieder etwas auf.

17.jpg


Mein Rad mal von der flshacen Seite

18.jpg


Da hat sich doch ein Plastikrenner dazwischen geschmuggelt. :eek:


Auf der Rückfahrt hatte ich einer Toruteilnehmerin dann noch geholfen, die abgesprungene Kette wieder aufzulegen. Und dann war die Truppe plötzlich weg. So machten wir uns dann nur noch zu dritt auf den Heimweg. Wir sind dann nochmal den Berg nach Rüsselbach hoch und haben vermutlich ein paar Kilometer und Höhenmeter mehr gemacht als der Rest der Mannschaft. :cool:

höhe.jpg


111km und 1600hm waren es leztendlich. Mir kam es mehr vor. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneppermann 2018

Ein paar Eindrücke von der Klassikerausfahrt am Sonnntag.

karte.jpg


Gefühlte 60 Rennfahrer (ich hab nicht nachgezählt) standen am Sonntagmorgen startbereit vor dem Kaffeehaus Schnepperschütz. Zum Warmfahren ging es erstmal über Kopfsteinpflaster den Burgberg hoch und anschliessend in nördlicher Richtung aus Nürnberg raus.

Anhang anzeigen 583656

Anhang anzeigen 583657

Am Flughafen vorbei ging es dann hoch nach Kalchreuth.

Anhang anzeigen 583658

Der als 'Besenwagen' fungierende 911er hielt uns an Kreuzungen den Weg frei, und oben in Kalchreuth wurde dann schon mal Wasser ausgegeben.

Anhang anzeigen 583659

Während der kurzen Pause konnte ich mir die Räder der Teilnehmer mal etwas ansehen.

Anhang anzeigen 583660

@Bianchi-Hilde kriegt jetzt gleich Schnappatumung. Mit Peugeot-Trikot auf nem brückengrünen Rad. :eek:

Anhang anzeigen 583663

Anhang anzeigen 583664


Anhang anzeigen 583661
Den 'Kalchreuther Berg' ging es ja noch sehr entspannt hoch. Doch nach Kalchreuth teilte sich die Meute in zwei Gruppen auf. Ein leichtere 80km lange Route oder die harte Variante mit etwas mehr Höhenmetern und gut 110 km galt es zu wählen. Ich bin die sportlichere Variante gefahren und so ging es jetzt im beschleunigtem Tempo weiter. Die Steigung nach Oberrüsselbach, immer wieder eine nette Herausforderung, war bei den inzwischen erreichten Temperaturen jenseits von 30°C heute besonders reizvoll.

Anhang anzeigen 583662

Ich war mit der 60iger Jahre Gitane unterwegs. Für solche Touren wäre ein zweiter Flaschenhalter kein Luxus.

10.jpg


Im Porsche gibt es noch ausreichend Wasser...

11.jpg


...und Kohlenhydrate!

12.jpg


13.jpg


14.jpg


15.jpg


Noch ging es durch sanfte Landschaft, aber der Morsbrunner Berg, der dann folgte, raubte die letzten Kräfte. Hier waren die ersten Schiebepassagen. :mad: Die 20% waren mir zu viel. Zudem hat sich bei mir blöderweise das Pedal gelockert, so dass ich mich nicht mehr in den Wiegetritt traute.

16.jpg


Isotonisches Getränk, war dann die Rettung. Und drei Fränkische mit Kraut füllten den Energiespeicher wieder etwas auf.

17.jpg


Mein Rad mal von der flshacen Seite

18.jpg


Da hat sich doch ein Plastikrenner dazwischen geschmuggelt. :eek:


Auf der Rückfahrt hatte ich einer Toruteilnehmerin dann noch geholfen, die abgesprungene Kette wieder aufzulegen. Und dann war die Truppe plötzlich weg. So machten wir uns dann nur noch zu dritt auf den Heimweg. Wir sind dann nochmal den Berg nach Rüsselbach hoch und haben vermutlich ein paar Kilometer und Höhenmeter mehr gemacht als der Rest der Mannschaft. :cool:

höhe.jpg


111km und 1600hm waren es leztendlich. Mir kam es mehr vor. :rolleyes:


Schöne Klassikertour. :daumen:
 
Schneppermann 2018
...
Anhang anzeigen 583658
Der als 'Besenwagen' fungierende 911er hielt uns an Kreuzungen den Weg frei, und oben in Kalchreuth wurde dann schon mal Wasser ausgegeben.
...
12.jpg

...
Auf der Rückfahrt hatte ich einer Toruteilnehmerin dann noch geholfen, die abgesprungene Kette wieder aufzulegen. Und dann war die Truppe plötzlich weg. So machten wir uns dann nur noch zu dritt auf den Heimweg. Wir sind dann nochmal den Berg nach Rüsselbach hoch und haben vermutlich ein paar Kilometer und Höhenmeter mehr gemacht als der Rest der Mannschaft. :cool:

höhe.jpg


111km und 1600hm waren es leztendlich. Mir kam es mehr vor. :rolleyes:
Die Tour sieht sehr vergnüglich aus - da wäre ich gerne mit dabei gewesen! Wahrscheinlich hätte ich aber nach 101km "erschöpft" aufgegeben, um die letzten Kilometer im Besenwagen mitgenommen zu werden.
Bei + 30° ... Respekt!:bier:
 
Zurück