• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Nachdem mir bei der letzten Probefahrt ein paar....ja ja....alle Kettenblattschrauben abhanden gekommen sind habe ich nun Stahl verbaut und ordentlich angeknallt.

Alle da:


Kaum will man nen Fotostop machen fängt sie an zu meckern :rolleyes::


Also weiter, aber das Wetter ist ja auch einfach klasse, ich stehe auf kurze Klamotten. Leider hat es heute nur für kurze Hosen gereicht:

____

Mal wieder ein Kreisel:


Keine Ahnung warum, aber ich hatte heute wirklich viele leere Straßen und frage mich warum die große Fahrradtachos an den Strassenrand stellen :D:

____

Der Bauer drückt seinen Protest kreativ aus :cool::


Nur leider ohne jede Begründung.

Nein das ist nicht die Einfahrt in einen Alpentunnel, einfach nur die Bahnunterführung in Friedberg. In der Wetterau geht es meistens hoch un runner:

____

Manche Straßen lösen sich unter den Reifen förmlich auf:

____

Der Bontrager rollt zwar wirklich phantastisch aber dieser scharfkantige Schotter ist bestimmt nicht das richtige Geläuf. :confused:

Zum Glück wieder Asphalt unter den Socken, aber erst mal sortieren:


Aber schnell weiter bevor sie wieder schimpft, huch wo sind wir hier gelandet? :eek: Nix wie weg. :D

____

Und so kommen wir wieder auf das Stadtgebiet meiner Heimatstadt:


Das Rädchen fährt sich wirklich ganz ausgezeichnet :), so langsam scheint sie zu begreifen was mit mir noch geht. Auch wenn sie mich heute leicht über meine Grenzen getrieben hat.
Macht richtig Spaß die kleene Zicke. ;)
Das war sicherlich schon irgendwo von dir notiert, aber welche Reifen sind das genau?
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern klassische 175 km über den Kyffhäuser mit dem Klassikerersatz, heute entspannende 60 km über den Petersberg mit dem Klassiker - könnte ja sein, dass der Frühling wieder zu Ende ist...
35096906tm.jpg
 
Das war sicherlich schon irgendwo von dir notiert, aber welche Reifen sind das genau?

Jau war es.
Zum Beispiel hier:

Zerstört ist ein Wort das mir bei heutigen Update meiner Prinzessin auch schon vorschwebte.
Aber von Anfang an.
Da ich meine heißgeliebten Conti GP 4000 SII in transparent einfach nicht zu dem hellen Rahmen passen ...................


.....................habe ich schon vor längerer Zeit nen helleren Reifen gekauft und mit dem Bontrager R4 320 sogar (für mich) ungewöhnlich tief in die Tasche gegriffen.
Und wenn man es schon übertreibt kann man auch gleich Latexschläuche mit verbauen:


Für die Gewichtsfetischisten unter Euch habe ich mal alles uffe Waage geschmissen:

--------

Vor der Montage wurden die Schläuche noch frisch gepudert:



Das die Montage keine Kleinigkeit wird war klar als ich merkte das ich für die Montage der ersten Reifenseite bereits meine Reifenheber brauche. Das Ding ist wirklich widerspenstig. Als es dann darum ging die zweite Seite samt Schlauch rein zu bekommen hätte ich ausrasten können. Ständig schafft sich der vorwitzige Schlauch zwischen Felge und Mantel, lässt sich wirklich kaum überreden im Mantel zu bleiben. Ich habe mit verschiedenen Luftdrücken gearbeitet. Im Nachhinein betrachtet wäre es evtl das Beste gewesen den völlig platten Schlauch zu verbauen da er bis zum ersten pumpen recht fest zusammen bappt und so weniger elastisch gewesen wäre. Nicht falsch verstehen, ich bin echt kein Anfänger und habe schon zig Reifen ohne Problem mit Butylschläuchen montiert, viele sogar ohne Werkzeug.
Nachdem der Mantel vollständig drauf ist kontrolliere ich (mit einem bisschen Druck auf dem Reifen) immer ob sich der Schlauch auch nicht zwischen Mantel und Felge geschafft hat.
So ist alles ok:


Bei Butylschläuchen passiert es manchmal das man den Schlauch sieht. Hier war das richtig oft der Fall:


Und es ist sehr viel schwerer den Schlauch zu überzeugen da rein zu rutschen.
Die Montage hat viel länger gedauert als ich es gewohnt bin und es war wirklich keine Freude. Ich denke ich werde keine weitere Latexschläuche mehr anschaffen. Die Dinger zerstört man wirklich schon bei der Montage sehr leicht. :confused:

Dann brauchte ich noch nen zweiten Flaschenhalter.
Sogar die Schräubchen sind aus Alu. :)



Und so kommen wir zum Ergebnis meiner heutigen Schrauberei:


Hat sich wirklich gelohnt, die Reifen stehen ihr sehr sehr gut.
Wenn das Wetter mitspielt gibt es morgen eine Probefahrt auf die ich schon sehr gespannt bin. :D

Aber wenn Du in der Suche nach Beiträgen mit bontrager von Pananoia suchst wirst Du viele Lobeshymnen finden. :D
 
Kein Problem. Kurz geflucht, neuen Schlauch reingefummelt und schön prall aufgepumpt. Weiter gehts. nach ca. 5min zischte es dann am Vorderrad.
Etwas länger geflucht, keinen Schlauch reingefummelt (weil der Rucksack keinen zweiten mehr hergab), den virtuellen Schlauch dann natürlich auch nicht aufgepumpt. Weiter gehts- per pedes in die andere Richtung.
Flickzeug? Die kleinen hellgrünen Plastikschächtelchen?
 
Flickzeug? Die kleinen hellgrünen Plastikschächtelchen?
Total geiles Zeugs. Beide Schläuche waren auf eine Länge von knapp 2cm aufgerissen (da hat wohl die chinesische Qualitätskontrolle versagt). Aber eh egal, denn der Kleber des Flickzeugs war: AUSGETROCKNET. Habe einfach versäumt frisches Material zu besorgen- und vielleicht auch das falsche Rad vom Haken genommen....
 
Total geiles Zeugs. Beide Schläuche waren auf eine Länge von knapp 2cm aufgerissen (da hat wohl die chinesische Qualitätskontrolle versagt). Aber eh egal, denn der Kleber des Flickzeugs war: AUSGETROCKNET. Habe einfach versäumt frisches Material zu besorgen- und vielleicht auch das falsche Rad vom Haken genommen....

Nee, nee, das war schon das richtige Rädchen. Ich freue mich immer wenn du es hier abbildest! Da ist es eigentlich egal was sonst noch so passiert ist:p
Aber im Ernst: das Phänomen mit diesen aufgerissenen Schläuchen kenne ich - nagelneu und beim aufpumpen(!) pffft.... sehr ärgerlich :mad:
 
Vielleicht vorher einmal testaufpumpen? Wenn sie bis Unterarmdicke gut aushalten, ist nicht anzunehmen, dass sie im Reifen platzen. Prinzipiell kaufe ich eigentlich nur Markenware, inzwischen aber nicht mal mehr die. Die restlichen Schläuche, die ich noch hab, halten hoffentlich bis ich komplett auf tubeless umgestellt hab. Nur bei den Klassikern brauche ich noch Schlauchreifen.
 
denn der Kleber des Flickzeugs war: AUSGETROCKNET.
und vielleicht auch das falsche Rad vom Haken genommen....
Wollte am Sonntag mit meinem Klassiker mal ne Rund drehen, den neuen Laufradsatz ausprobieren. So nach vier Km langsamer Fahrt, 13er :cool: Schnitt wg 110km am Samstag, merke ich ein komisches Klappern am Hinterrad. Wahrscheinlich Nabe mit zu viel Spiel eingestellt. Dann bin ich gaaaanz laaaangsam mit 10er Schnitt zurück gefahren und hab den Fehler behoben. Irgendwie auch schön, dass am Saisonsanfang alles noch nicht so rund läuft, trainiert das Problemlösen :). Immerhin ist mir der alljährliche Saisonanfangsplattfuß auf der ersten Ü100 erspart geblieben, bin diesmal nicht mit zu hohem Luftdruck gefahren. Für ein paar Poser-Bilder meines Klassikers hats dann doch noch gereicht.
Azzurognolo 01.jpg
Azzurognolo 02.jpg
Azzurognolo 03.jpg
 
Vielleicht vorher einmal testaufpumpen? Wenn sie bis Unterarmdicke gut aushalten, ist nicht anzunehmen, dass sie im Reifen platzen. Prinzipiell kaufe ich eigentlich nur Markenware, inzwischen aber nicht mal mehr die. Die restlichen Schläuche, die ich noch hab, halten hoffentlich bis ich komplett auf tubeless umgestellt hab. Nur bei den Klassikern brauche ich noch Schlauchreifen.
Die Dinger stehen nun schon seit einigen Wochen im Keller. Alle abfahrbereit aufgebläht und keiner hat sich getraut nur ein leises Zischen von sich zu geben!
 
Ich bestell die grünen Schächtelchen ja immer in der Bucht, immer frische Ware ... :cool:
Mach ich ja auch so. Dumm ist eben nur, wenn man in der Werkstatt am bauen ist und auf einmal nix mehr im Regal liegt. Den Baumarkt hab ich grade 3min von hier, so erschien mir das als gute Lösung. Passiert mir aber nicht nocheinmal, das kannste mir glauben!
 
Zurück