• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Und ein Nachtrag zum Radladen auf dem Lande:
Anhang anzeigen 681487
Dieses Geschäft ist stolz auf seine 70 jährige Tradition. Erstes haus am Platze. Gefüllt mit mtb, e-mtb et al Tourensachen. ich hatte eine kleine Panne (Reißzweck) behoben und mit meiner sks druck aufgebaut. Die billige schwarze Pumpe die es überall gibt.
Wollte aber zur Sicherheit zwei Dinge: tiptop flicken version "sport" - hatte man hier nie davon gehört. ,
und 7 bar für die 23er Reifen. kompressor außen. Ich hatte 5,5 per hand geschafft - mit weniger als 50 Hüben btw;.
jetzt gings los: SKS Kopf einklappen und pffft. bei 6 bar ist Schluß. Neier Versuch: bei 6bar ist immer noch Schluß.
Ich gehe in den Laden. Bitte eine Pumpe. Der Kompressor? 6 bar. Ja. ich wollte eigentlich mehr ???? Wieso. ? 23er
Das ist aber viel. . . .
nach 5Minuten kramen eine Standpumpe mit ausgenudeltem , alten SKS kopf (VK: 7 Euro). Bitte helfen sie sich selbst.
Drei Kunden, vier mensch Personal. Ich habe nur gestört.


Jo muss man mit leben
Fahr Mal mit nem Käfer im Volkswagen-Center vor mit nem defekten Regler
Dann berichte mal
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern und Heute waren es bei über 30 Grad jeweils über 100 km (Samstag in der Eifel dazu auch noch etliche Höhenmeter). Aber jetzt bin ich echt platt. Zum Glück soll es die Woche wieder kühler werden.
 
Die 2 Brunnen vorher waren schon trocken. Das Tröpfeln aus dem reichten für die heiße Birne und die Mütze.
(Trikot und Hose nach Rückkehr als erstarrte Salzskulpturen in die Ecke gestellt)

odw560.jpg
 
Du fährst wohl die epischen Stätten meiner Jugend ab: Erst der Allrather, jetzt die Eifel...

Ich kenne Deine Jugend ja nicht, aber ich war in den 80er und 90er Jahren viel mit dem Rad in der Eifel unterwegs. Allerdings war das nach meiner Jugend. Gestern ging es unter anderem hoch zum Rurstausee (und danach noch höher). Heute ging es am Niederrhein Richtung Norden.
 
Ich kam erst heute Nachmittag dazu mich uff's Rädchen zu schwingen.
Plan war eine ganz kleine Runde zu drehen und paar Nachzüglern beim Ironman noch etwas Applaus zu spenden.
Wat für ne Bruthölle, 37-38°C sind einfach zu viel für solche Leistungen.
Wat bin ich froh nur ein bisschen rollen "zu müssen" um meine Haxen zu lockern.
Da ich mich Abseits der Straße halten musste, nahm ich was für leichtes Gelände.

"Meinen" Bahnübergang gibt es ob der andren Runde gleich zu Anfang:


Eine Straße die gesperrt war weil sie auf die Ironman Strecke führt:


Kleine Exkursion neben der Strecke, ich hatte wirklich kurz überlegt mich da rein zu setzen:


Zum Glück (oder zu ihrem Pech) kannten die Teilnehmer/innen das Plätzen nicht, sonst wäre der kleine Strand ein paar Meter unterhalb da voller Menschen in bunten Klamotten gewesen. :D

Auf dem Weg zur und an der Penalty Box:

__

War echt cool, ein bisschen mit einem Schiri gequatscht. Der wollte mir auch gleich was zu trinken anbieten. Dahinter lagen ein paar Teilnehmer/innen im Schatten.
Habe noch etwas mit einer Kanadierin gequatscht die auf den Besenwagen gewartet hat.
Sie hat schon einige Trias gemacht aber so eine Hölle hat sie noch nicht erlebt.
Unglaubliche Leistung aller, auch der Orga und Marschalls. Auf der andren Seite sperrte jemand seit über neun Stunden die Einmündung und war wahrscheinlich schon gut durch. Dann musste ich vor dem Mohnkuchen fliehen, sonst wäre ich noch schwach geworden. ?

Unten in Bad Vilbel:


Oben in Bad Vilbel am "Heart Break Hill":


Hier habe ich am längsten gestanden und wie vorher auch allen lautstark applaudiert.
Da kamen aber Gestalten vorbei bei den der Ersthelfer in mir am liebsten zugegriffen hätte. Besondere Sorgen habe ich mir dann über eine Asiatin gemacht die über dem Trikot noch eine langärmlige Jacke trug. Die sah mehr als nur fertig aus. Ich bin ihr mit reichlich Abstand auf dem Gehweg gefolgt bis sie oben war und wieder einen Rhythmus gekurbelt ist.

Im Nachhinein ist mir aufgefallen das ich dieses Hügel zwar mit dem kleinen Blatt aber wegen Ausfall der Schaltung mit dem drittkleinsten Ritzel auf dem Gehweg gefahren bin und überhaupt keine Probleme hatte. Normalerweise kurbel ich da 39/26 und bin fast am Eingehen. Das Training zahlt sich vielleicht doch schon aus. :)
 
Heute eine größere Runde unter der Sonne des Südens. Durchs Hohenlinder Land mit Seblog. Hohe Linden, aber auch hoher Feld- und Waldweganteil. Und ein paar Anstiege, die es in der MUCer Schotterebene nicht gibt. Und auch sonst viel Gegend. 4 große Flaschen Wasserverbrauch auf ca. 100 km.
681633

681634
 
Bei den heutigen knapp 39° kommt bei nächtlichen 28° Freude auf, vor allem, wenn man auch noch die Radstraßen für sich alleine hat.

1.jpg


Aber alles hat seinen Preis... in diesem Fall: 11* neue Mückenstiche!? Hat jemand einen Tipp für ein funktionierendes und nicht giftiges Mückenschutzmittel?

*Edit: 14 und es sind auch keine Stiche mehr, sondern inzwischen Beulen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den heutigen knapp 39° kommt bei nächtlichen 28° Freude auf, vor allem, wenn man auch noch die Radstraßen für sich alleine hat.

Anhang anzeigen 681677

Aber alles hat seinen Preis... in diesem Fall: 11 neue Mückenstiche!? Hat jemand einen Tipp für ein funktionierendes und nicht giftiges Mückenschutzmittel?

Bist Du Dir sicher das es Mückenstiche sind? Bei uns haben wir momentan massive Probleme mit den Haaren von den Eichen-Prozessionsspinnern. Die fliegen überall rum und die Hautreizungen die durch deren Gift entsteht sehen zunächst ähnlich wie Mückenstiche aus und jucken ganz entsetzlich.
 
*Edit: 14 und es sind auch keine Stiche mehr, sondern inzwischen Beulen


Ich kann das Ding empfehlen (für hinterher)...
681795

bite away - Elektronischer Stichheiler
Mit einem Hitzeimpuls werden die Eiweißmoleküle des Giftes bzw. Speichels aufgeflockt und damit unwirksam gemacht. Tut nicht weh und der Juckreiz verschwindet sofort :) Wir haben auf unserem Rasen fiese Grasmilben, deren Bisse normalerweise noch tagelang jucken.
 
Unter einer strahlenden Radsonne waren heute 5 km zu den Schwiegereltern zu bewältigen
36142628fs.jpg

Hoi,

gefällt mir wirklich gut, aber hab da ein paar Fragen, ist das eine Fichtel und Sachs Dreigang Kettenschaltung? oder ist die von Honer? was ist es denn für ein Baujahr? Funtkionieren bie dir die Gänge 2 und 3 Problemlos?

cheers
x-ray999
 
ist das eine Fichtel und Sachs Dreigang Kettenschaltung? oder ist die von Honer? was ist es denn für ein Baujahr? Funtkionieren bie dir die Gänge 2 und 3 Problemlos?
Schaltung ist von FuS. Baujahr? Ich nehme an du meinst die Schaltung? Das Rad ist Ende 30er, Anfang 40er, da kann die Schaltung nicht mithalten, denke ich. Ich vermute, die ist erst kürzlich vom Verkäufer drangeschraubt worden. Auf dem Gehäuse des Schalthebels und auf dem Schaltwerk selbst steht jeweils "Made in Germany", ich vermute daher, sie wurde nach dem Krieg hergestellt (ob das schlüssig ist, weiß ich nicht). Zur Funktion der Schaltung kann ich dir leider auch nichts sagen. Die Kette liegt auf dem "Berggang" und von dort läßt sie sich auch nicht wegbewegen. Das hängt allerdings nicht mit der Schaltung zusammen sondern eher mit der Art und Weise, wie sie montiert wurde (Länge des Gestänges und der Kettchen passt überhaupt nicht zur Geometrie des Rahmens). Wie gesagt, der Verkäufer hat die Schaltung (und noch andere Teile) auf die Schnelle ans Rad geschmissen und ich hab ganz schnell zugeschlagen, bevor es jemand anderes getan hätte ... :D . Das Rad muss also noch "überholt" oder gar "generalüberholt" werden. Das schiebe ich noch vor mir her...
 
Ich kann das Ding empfehlen (für hinterher)...
Anhang anzeigen 681795
bite away - Elektronischer Stichheiler
Mit einem Hitzeimpuls werden die Eiweißmoleküle des Giftes bzw. Speichels aufgeflockt und damit unwirksam gemacht. Tut nicht weh und der Juckreiz verschwindet sofort :) Wir haben auf unserem Rasen fiese Grasmilben, deren Bisse normalerweise noch tagelang jucken.

Da ich ja jetzt auf die Schnelle keinen bite away besorgen kann, hab ich mir einen gebastelt... der elektronische Stichheiler arbeitet laut Bedienungsanleitung mit einer Temperatur von ca. 51°, die 6 Sekunden auf den Stich einwirken soll. Also, das Wärmepad aus dem Schrank geholt, in der Mikrowelle erhitzt und auf den ersten Stich.

IMG_1332.JPG


Uijuijui, das hat ganz schön gepiekt... aber nach ein paar Sekunden hat der Juckreiz spürbar nachgelassen. Die ganze Prozedur mehrere Mal wiederholt und... der Juckreiz ist weg!!! Unglaublich! Lediglich an zwei Stichen merke ich noch ein ganz leichtes Kribbeln, aber das ist gar nichts gegen vorher. Danke @Dave Mumpitz für diesen Tipp! Das werde ich jetzt immer so machen, am besten so früh wie möglich nach dem Einstich.

Sorry fürs OT!
 
Zurück