• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Erinnere mich auch noch an meinen ersten Maratona dles Dolomites, 1994, lange Strecke, 194Km, mit rund 5000Hm, gefahren mit 39/26 als kleinste Übersetzung, ich hatte nichts anderes...
Vier Jahre zuvor, 1990, mein erster Pass, von Bludenz auf die Bielerhöhe mit 42/24, auch mangels Alternative, heute würde ich um solche Steigungen mit diesen Übersetzungen einen weiten Bogen machen....
Grüsse Michael
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Abendrunde
20190703_194755.jpg
20190703_194720.jpg
 
Heute die Elternzeit mal anders genutzt ? meine Frau und der Kleine hatten ein Spieldate und ich zwei Stunden "frei".

Also rauf aufs Centurion und raus aus der Stadt.

Über leere Seitenstraßen


Unbefestigte (und sehr staubige) Wege



Zurück ein kurzes Stück am Rhein mit Fotostopp


Das Rad fährt sich einfach klasse und das goldgelbe Benotto rockt ? Danke nochmals dafür @sgx-83 ?
 
Gestern Feierabendrunde in Duisburg. Auf dem Weg vom Büro zum Rhein Industrie und postindustrielle Straßen und Stadtteile jenseits von Industriekultur und Industriedenkmälern. Wird es wohl in ein paar Jahren so kaum noch geben. Fotos machen bei dem schönen Licht!

Anhang anzeigen 682186

Anhang anzeigen 682188 Anhang anzeigen 682189 Anhang anzeigen 682190 Anhang anzeigen 682191

Anhang anzeigen 682192 Anhang anzeigen 682193 Anhang anzeigen 682194

Schöne Grüße aus Mülheim a.d. Ruhr,
Claus

@Dolittle, schau Dir das an... noch ne grüne Heuschrecke!!! :D
 
Metallica lassen am Olympiastadium vorfahren... und die Schlange hat kein Ende genommen...

1.jpg



Edit: Wie ich soeben erfahren habe, sind es 40 Trucks. Unvorstellbar, dass das alles plus 50.000 Zuschauer ins Olympiastadion reingehen soll. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ersten Radltag stand eben die Sella Ronda an, am zweiten taten wir etwas gemütlicher und fuhren den Valparola und den Campolongo, am dritten und letzten ging es zu den drei Zinnen um die Cristallogruppe herum.

Insgesamt ein herrlicher, erholsamer (trotz Rekordtemperaturen) und genussvoller Kurzurlaub mit viel zu vielen Eindrücken, um sie hier wiederzugeben.

Die Pässe waren alle sehr schön zu fahren, aber mehr hätte es nicht mehr sein dürfen. Die knapp drei Monate Auszeit wegen der Achillessehne machten sich zum Glück nicht allzu negativ bemerkbar, aber mehr Tage wären womöglich fatal gewesen.

Ein riesengroßes Dankeschön wieder einmal an Georg und Ansgar, Traumwetter in Traumlandschaft mit Traumkollegen :daumen:


Anhang anzeigen 682050Anhang anzeigen 682051Anhang anzeigen 682052Anhang anzeigen 682053Anhang anzeigen 682054Anhang anzeigen 682055Anhang anzeigen 682056

Aber wenn man ganz genau hinschaut, sieht man die Fototapete im Hintergrund.:p

Waaahninnsbilder!!! Obwohl ich ja eigentlich kein großer Alpenfan bin. Mit was für ner Kamera hast Du die gemacht?
 
Das Wetter heute abend war einfach top zum Radfahren: um die 25 Grad, trockene, klare Luft, kaum Wind, strahlend blauer Himmel! Also die häuslichen, urlaubsbedingten Arbeitsrückstände nochmal aufgeschoben :eek: und auf den Sattel geschwungen. Auf der eigentlichen Arbeit gibt es ja wieder genug zu knechten - Ausgleich schaffen nennt man das im Gesundheitsmangementdeutsch :idee:

Die Gerstenernte ist in vollem Gange, es gibt wieder Stoppelfelder:

Gerstenernte - Kopie.jpg


Die Luft war - selten im rheinischen Sommer - ganz klar, der 30 km entfernte Nordrand der Eifel zeichnete sich deutlich am Horizont ab, wie sonst nur bei klarem Winterwetter. Auf dem Beweisfoto ist es aber leider nicht so gut zu sehen - ein Handy ist keine SLR mit Supertele.... Ich lasse jenes Bild daher mal aus und füge nur noch das Steigelchen an, einem amtlichen Pavé mit ordentlich Prozenten:

Steigelchen - Kopie.jpg


Hab' am Bridgestone nämlich die schönen blankpolierten Shimano 600er Wäscheleinenbremsen gegen grünlichgraue Zweigelenker aus dem gleichen Haus getauscht und daher Abfahrten zum Testen aufgesucht. Fazit: Hässlich, bremsen aber besser und mit deutlich weniger Handkraft.
 
Metallica lassen am Olympiastadium vorfahren... und die Schlange hat kein Ende genommen...

Anhang anzeigen 682581

Oh Jessas (Jesse Owens)! Wie oft bin ich da früher auch gestanden.

Aber wenn man ganz genau hinschaut, sieht man die Fototapete im Hintergrund.:p

Waaahninnsbilder!!! Obwohl ich ja eigentlich kein großer Alpenfan bin. Mit was für ner Kamera hast Du die gemacht?

mit der "Immerdabei-Kamera". Schließlich ist die beste Kamera diejenige, welche man dabei hat :rolleyes: :D

https://www.notebookcheck.com/DxOMa...uf-Platz-2-knapp-hinter-Pixel-2.259250.0.html
682731
 
Einen schönen guten Morgen,
der Stahlrahmengemeinde ;)!

Nachdem die "Gluthitze" vorerst einmal vorbei ist,
und wir wieder angenehm kühle Morgentemperaturen genießen dürfen,
sind auch wieder längere Runden möglich, ohne sich der Gefahr eines Hitzschlages auszusetzen.

Meine Langrunden, passieren mir eigentlich immer zufällig,
wenn es keinen Zeitdruck gibt, und eine stabile Wettersituation herrscht, sind die wichtigsten Zutaten schon vorhanden,
natürlich unter der Voraussetzung, daß die Beine ebenfalls dazu bereit sind.

Mittwochs war es dann wieder einmal soweit,
das "Cremeschnitterl und sein Herrl" starteten wieder eine Oldierunde .....

36183241ph.jpg

Das übliche Kurzrundenziel - Kraftwerk Greifenstein war schnell erreicht,
da kann man doch noch etwas verlängern ...

36183245wf.jpg

da bietet sich doch vorerst einmal Tulln an ....

36183284pb.jpg

der Römerturm ...

und
36183280ux.jpg

auch der Egon, sind hier anzutreffen ....

36183277yp.jpg

die Temperatur ist immer noch superangenehm, da riskieren wir doch noch ein paar Kilometer ....

36183271fv.jpg

Goldfarbene Felder, und im Hintergrund das beste Kernkraftwerk der Welt (Zwentendorf ;) )

wechseln sich mit

36183263qj.jpg

saftig grünen Maisfeldern ab,

36183273nl.jpg

und auch mit schon abgedroschenen Feldern ab,
beinahe kein Verkehr, fast alleine auf Landstrassen dahinzuradeln hat schon etwas,
immer wieder sticht einem ein neues Fahrtziel ins Auge ...

36183289oz.jpg

Das ehemalige Kohlekraftwerk Dürnrohr,
hier habe ich auch schon eine Zeit gearbeitet ( das ist allerdings schon hundert Jahre ...?)
genaugenommen 1986, also doch schon ein paar Wochen her ....

36183181nx.jpeg

Bei so einem kleinen, scheinbar verlassenem Bahnhof entdecke ich eine Imbissstube,
da stehen dann auch schon 65Km am Tacho,
ein paar getankte Flüssigkarolinen später, geht es dann ohne Umwege Richtung heimwärts ....

36183291zc.jpg

Und das wäre der Endstand,
wie immer, passieren mir die etwas weiteren Runden zumeist.

Kein einziges Bildchen vom Stahlroß gemacht :oops:,

sorry - wird nicht wieder vorkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelich kommt der Anstieg vor dem sie alle zittern - 50hm, aber die Akkus sind voll.

Auf der heutigen Runde mal wieder festgestellt, dass die Sondermülldichte auf den Radwegen langsam ein erschreckendes Ausmaß annimmt.
In Massen werden die E-MTBs mit dem PKW da hoch gewuchtet.

odw561.jpg


Weil man's kann. Und weil die Probleme, die mit dem Akku-Rotz entstehen, weit weg sind.
"Demokratisierung der Berge" hat das mal ein Journalist ziemlich euphemistisch in irgendeiner Zeitung fabuliert.
Um mal hier ein wenig schlechte Laune zu verbreiten;-)
 
Auf der heutigen Runde mal wieder festgestellt, dass die Sondermülldichte auf den Radwegen langsam ein erschreckendes Ausmaß annimmt.
In Massen werden die E-MTBs mit dem PKW da hoch gewuchtet.

Anhang anzeigen 683120

Weil man's kann. Und weil die Probleme, die mit dem Akku-Rotz entstehen, weit weg sind.
"Demokratisierung der Berge" hat das mal ein Journalist ziemlich euphemistisch in irgendeiner Zeitung fabuliert.
Um mal hier ein wenig schlechte Laune zu verbreiten;-)
Sieh es doch nicht so verbissen. Wir sind alle keine Engel was das angeht, oder funktioniert deine Kamera ohne Akku? ;)
 
Wenn man die Regulierungspanik rund um den E Scooter mit der Regulierungs Ignoranz rund um den E-Bike Akku vergleicht, kann man schonmal nachdenklich werden. Wahrscheinlich findet sich auf einem anderen Kontinent ein Kind, das sich in 2 Jahren um die Entsorungung kümmert. Gilt natürlich für alle Akkus. Kein Einwand gegen das Prinzip E Bike. Das Prinzip Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit ist das größere Problem.
 
Weil ich dieses Jahr noch keine Fahrrad Oldie Veranstaltung besucht habe, hat mein Batavus schon Staub angesezt.

Das musste ich mal ändern und bin deshalb das heutige 200er Brevet ab Heerlen durch die Eifel nicht mit dem Brevetrad gefahren, sondern mit dem Oldie...

20190706_130514.jpg


Hier beim Mittagessen in Gemünd.
 
Zurück