• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Weils Sonntag so schön lief,
DSCF0583.JPG
DSCF0591.JPG

Heute gleich nochmal. Dank für die haltbaren Lenkerstopfen an @Peugeot1979 !
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Westzipfel, zweiter Versuch

Nach dem Orientierungsdesaster am vergangenen Samstag heute der zweite Versuch zum westlichsten Punkt des heutigen Deutschlands zu gelangen... Da heute nur Feierabendrunde unter Zeitdruck "Abendessen kochen", habe ich meinen Gedanken, die Ecke via Niederlande von hinten rum unter Mitnahme der Amelbergabasiliek anzufahren gleich aufgegeben.

Kurz vorher auf dem Saeffelbach (bitte Saaffelbach sprechen, rhein. Dehnungs-E) an der K1:

Zum Westzipfel  unterwegs über dem Saeffelbach - Kopie.jpg


Die eigentliche Stelle ist links hinter den Hecken versteckt:

Westzipfel - Kopie.jpg


Der usprüngliche "Gedenkstein" unterhalb des Nederlandschildchen:

Westzifpel Gedenkstein - Kopie.jpg


Vor ein paar Jahren, nachdem der famose Gernstl mal da war und dort den Bürgermeister getroffen hat - mehr sage ich lieber nicht dazu... -, hat man zur Tourismusförderung noch einen Parkplatz mit einer Art Info-Installation angelegt. Nicht wenige haben darüber den Kopf geschüttelt. Die diesbzgl. Bilder lasse ich mal weg, sondern füge noch etwas persönliches an:

Unmittelbar vor dem ersten Haus auf niederländischer Seite ist noch ein einzelnes Haus auf deutscher Seite, noch hinter dem viele hundert Meter entfernten ,heute völlig verschwundenen Zollbüdchen. In dem Haus residierte früher ein Zahnarzt. Im heißen (RAF-)Herbst Ende der 70er bekam mein Vater über ein Feiertagswochenende eine Wurzelentzündung, und dieser Zahnarzt hatte als einziger weit und breit Notdienst. Also dahin, und am Zoll vorbei. Vater mit schmerzverzogenem Gesicht: "ich muß zum Doktor S.", während der Zöllner oder BGSler, das weiß ich nun nicht mehr genau, seine entsicherte MP5 durchs Fenster reckte... Gott sei Dank hatten wir ein heimisches Kennzeichen, so dass man sonst übliche Filzen ausfallen ließ...
 
Erstaunlich für wie kurze Zeit man was von den Fahrern sieht.
Immerhin musste ich auch 300hm mit bis zu 14% bewältigen
 

Anhänge

  • 171B1CCB-915F-41A4-B167-06E8D287F404.jpeg
    171B1CCB-915F-41A4-B167-06E8D287F404.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 173
  • A5F7A7A0-6785-4527-8145-CC71D999ABEF.jpeg
    A5F7A7A0-6785-4527-8145-CC71D999ABEF.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 128
3. Radtreff „Sturm“ Hombruch




06.07.2019

Am ersten Samstag im Juli war wieder Radtreff von „Sturm“ Hombruch. Es war trocken, aber zeitweise bewölkt bei 20 bis 25 Grad. Um 10 Uhr trafen wir uns wieder auf Phönix-West an der Bergmann Bier Brauerei. Drei Mitfahrer, Ute, Marc und Felix wollten mitfahren. Um ca. 10:10 Uhr fuhren wir dann gemeinsam los. Ute fuhr ihren Alurenner von Batavus, Felix fuhr ein modernes Rennrad von Cube, eine Art Mischung aus Gravelbike und Randonneur und Marc fuhr sein frisch erworbenes Rickert Spezial aus den 90er Jahren mit komplett verchromtem Rahmen.

3radtreffphoenix2007_5ak6k.jpg

Ich fuhr mein Gazelle Formula Cross von 1990. Es sollte der letzte Test vor dem Wochenende in Jena für das Rad sein.

3radtreffphoenix2004_k0kai.jpg

Morgens war in und vor allem im Biergarten der Brauerei noch nichts los.

3radtreffphoenix2008_wkkn3.jpg

Von Hörde aus führte ich unsere kleine Gruppe zunächst hoch nach Wellinghofen. An der alten Kirche bogen wir dann links nach Brücherhof ab. Dann kam die größte Steigung der Tour hoch nach Höchsten bis auf über 200 m. Ute hatte dieses Mal deutlich weniger Probleme, da sie mit ihrem Rennrad fuhr und auch wieder etwas fitter war. Bergauf fuhr jeder das eigene Tempo. Oben wurde dann gewartet.

3radtreffphoenix2009_crjlq.jpg

Nach der Abfahrt nach Holzen-Rosen ging es Mitten durch Schwerte. Doch schnell ließen wir die Einkaufsstraßen von Schwerte hinter uns und fuhren Richtung Geisecke.

3radtreffphoenix2011_3yjwc.jpg

Hinter Geisecke dann endlich wieder freies Land und schmale Landstraßen im Ruhrtal.

3radtreffphoenix2012_vtjqp.jpg

In Altendorf verließen wir das Ruhrtal und bogen links Richtung Billmerich ab.

3radtreffphoenix2016_4vkqs.jpg

Nun kam die zweite und letzte große Steigung hinauf auf den Haarstrang bis auf 185 m.

3radtreffphoenix2018_kbkvc.jpg

Zum Glück war es nicht sonderlich steil und die Steigung ließ sich sehr gleichmäßig fahren.

3radtreffphoenix2022_arks5.jpg

Der Ausblick aufs Ruhrtal und die am Horizont liegenden Berge des Sauerlandes war grandios. Auch diese Steigung wurde von allen ohne große Probleme gemeistert. Zur Belohnung gab es dann eine Kaffeepause in einem kleinen, netten Café in Billmerich.

3radtreffphoenix2024_04k2g.jpg

Nach der Pause verließen wir Billmerich Richtung Holzwickede. Ein paar kleinere Steigungen waren noch zu meistern.

3radtreffphoenix2025_m5jds.jpg

Von Holzwickede ging es dann wieder über Land nach Sölde und dort hatten wir wieder Dortmunder Stadtgebiet erreicht. Wir striffen Aplerbeck und Schüren und fuhren dann oberhalb des Phönixsees. Direkt unten am See war es Samstags bei dem guten Wetter einfach zu voll.

3radtreffphoenix2028_r9jvp.jpg

Erst hinter dem See stießen wir auf die Trasse des „Feurigen Elias“ nach Pnönix-West. Wir kamen auch am ehemaligen Magazin des Stahlwerks vorbei, wo mittlerweile Wohnungen drin waren.

3radtreffphoenix2029_b0jrh.jpg

Die Rampe hoch zur Brücke über die Emscher war noch befahrbar, aber die Brücke selber war überraschenderweise wegen Bauarbeiten gesperrt. Ich führte die Gruppe unten an der Emscher entlang zum Westfalenpark und von dort über eine kurze, steile Rampe hoch nach Phönix-West. Nach 41 km kamen wir mit einem Schnitt von 18 km/h wieder an der Brauerei an. Wir besorgten uns alle ein Bier und setzten uns in den schon gut besetzten Biergarten. Dort saßen wir eine ganze Weile und quatschen noch. Für mich war es ein toller Tag mit einer schönen Tour und netten und interessanten Mitfahrern.
 
Nabend zusammen!

Heute wars dann zum 4ten mal soweit, Auxburch klappt die Bürcherstaige hoch und sagt Hallo zur Radlnacht.
Wir bereits die letzten Jahre wars auch diesmal ne Riesengaudi!

ED5E0C4A-49F5-4CA0-93F7-8CC4C5710B85.jpeg
2E85AF28-375B-4D7C-9E67-8364B7B536C9.jpeg
33EF0C23-1099-4DB4-B837-78ABC103440C.jpeg4115485D-1788-492C-B222-2B29A4229F21.jpeg
4D974A04-3BB9-46C3-8359-950049F7695F.jpeg
F2D0497D-C913-49B2-8A7C-2B9628745F11.jpeg
 

Anhänge

  • CF4861F6-FE57-45CF-96B5-9126CA2DC8EB.jpeg
    CF4861F6-FE57-45CF-96B5-9126CA2DC8EB.jpeg
    435,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Zurück