• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Weniger "unterwegs auf dem Klassiker" als "schwitzen auf dem Klassiker ohne Vorankommen" dank amtlich angeordnet Quarantäne...

Danke der Leihgabe von @vintagecycles4ever konnte ich eine Stunde den Kopf freimachen ?
Besser als nix. Hab ich den ganzen Winter über gemacht, 20-50 min jeden Tag. Dabei hab ich fast alle Folgen von two and a half men geschafft.
 
Auf dem Rückweg heute schön mit ordentlich Rückenwind … (der erste Teil war deutlich anstrengender) :):cool:
IMG_2097.JPG
 
Hab heute mal kräftig den Diem gecarpt und bin mit Rückenwind gen Süden gedonnert.

Nach dreißig Kilometern hat der Künstler unübersehbar das "WER" in den Raum geschrieben
und mein Gemüt wurde umgehend von der Weitläufigkeit der flachen Landschaft übermannt.

01.JPG


Ich beschloss unbekanntes Gebiet zu erfahren.

03.JPG


Der Waldschrat kam aus dem Unterholz ...

02.JPG


... und die Ebene schien langweilig, aber es fand sich wie immer wieder eine neue schöne Ecke zum Innehalten ...

05.JPG


... und die Reflexionen in den polierten Felgen am Beispiel einer saftigen Wiese wie dieser zu bewundern.

06.JPG


Der Zehn-Euro-Lugano hat keine Probleme mit den hiesigen "Strade bianche".

07.JPG


Die Hochprofilfelgen machen schöne Lichtspiele auf der Strasse, die man durch Slalomfahren gestalten kann.
Und Vorbau und Mono-Spacer bieten Rundumblick, mit diesen Prunk protzt kein Carbon!

09.JPG


Die vom Ufo fanden Aluminium wohl auch gut, sollten es mal polieren ...

08.JPG


Rückwegs hab ich ein Schilffeld in der Seitenansicht betrachtet ...

10.JPG


... und die Sonne im Rheinwald versinken sehen.

11.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wie gewöhnlich gegen Nordosten aus Berlin raus... gewöhnlich..? Nein, zum ersten Mal in kurzen Hosen und ohne Überschuhe ?!

Ansonsten hat mich steifer Gegenwind doch nicht zu mehr als der üblichen „Hausrunde“ motivieren können.

8F6043BA-7D05-4D59-AA40-3216DD0AA309.jpeg
76CA7059-4037-4ACF-81B1-D44E812B2B71.jpeg
 
Ich mach da weiter, wo ich aufgehört habe: historische Schrottimmobilien:
Anhang anzeigen 761494
Die Erichsburg dei Dassel. Sieht vllt. noch halbwex propper aus, aber aus gut unterrichteter Quelle weiß ich, dass dort der schlimmste Feind des Holzbaus wütet und deshalb auch schon seit Jahren nix mehr geschieht: Ächter Schwamm... da geht dann so gut wie nix mehr, leider.

Kurz vorher traf ich endlich mal wieder andere RRler, ein Pärchen, das diesen Punkt offenbar als Wendepunkt von Nordost angefahren ist. Danach war der Spaß vorbei! Nach Überqueren des Solling hatte ich von hier aus halben Gegenwind und 5km später blies es mich nach Hause. Noch eine kleine Idylle (bei Linnenkamp, sehr abgelegen) mit Lerchensporn
Anhang anzeigen 761503
und ein Amimonster, an dem ich regelmäßig vorbeikomm. Da stehen immer wieder mal sonderbare Fahrzeuge.
Anhang anzeigen 761508
73/1000. Es hat sich bestätigt, "die kleinen Mailänder" fühlt sich viel besser an.
coupe de ville: der ÜberKadett
 
Bin dann heute doch noch mal los, vor dem Frühstück, Frau schlief noch,; SuperHD und Cosmo D2 meinten, der NO-Sturm käme erst ab cirka 10 Uhr. So war es denn auch.

Angeregt durch die Weserberglandbilder:

Vor dem Nordoststurm.jpg


Im Hohlweg.jpg


Ja gut, im richtigen Bergland sind das alles nur bessere Garagenauffahrten...
 
Zurück