• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Schönen Sonntag, wünsch' ich der Alteisenfraktion;)!

Das stabile Schönwetter der letzten Wochen, hat so einige Kurzrunden zugelassen,
das "Cremeschnitterl" und sein alter, dicker Reiter sind wieder regelmäßig unterwegs.
Die herangehensweise an eine "Radtour" sind ja genau so vielfältig
wie die Reiter und deren fahrbare Untersätze.

Alles bis rd. 120Km passiert mir eher zufällig, da gibt's keine besondere Vorbereitung,
Schönwetter, aufsitzen und dann schau'n wir mal was so passiert.
Verpflegung brauche ich bei solchen Distanzen auch noch keine, der Reserveakku ist groß genug:D.

Wetterlage, Wind ( ist bei uns immer ein Thema) und Tagesform entscheiden dann,
wie lange der Spaß dauert.

Als Alleinfahrer brauche ich auch auf niemand anderen Rücksicht nehmen.
Es macht vieles einfacher, für jemanden der ohnehin gerne im flachen unterwegs ist,
dem Wind um vieles lieber als Berge ist (auch wenn sie noch so klein sein mögen:rolleyes:)
der keinen Windschatten sucht und der wechselnde Bedingungen als tägliche Herausforderung sieht.

Gestern (Freitag) habe ich allerdings eine kleine Ausnahme gemacht,
und mich wieder einmal an einen kleinen Anstieg gewagt ....

38614665su.jpg


Knapp 1,5 Kilometer bergauf,
schon etwas mehr, als die gewohnten sanften Hügel meiner üblichen Strecken,
führen zu dieser ....

38614666zx.jpg


Burg Kreuzenstein, schon mehrmals als Filmkulisse genutzt.

Und weil immer noch keine Touristen zu erwarten sind ....

38614670au.jpg


ist immer noch alles geschlossen, also gibt es noch keine Belohnung.
Das treue Cremeschnitterl,
hat mit den Höhenmetern eindeutig weniger Probleme als ich ...:D

Und ist der Berg auch noch so klein,
wir werden niemals Freunde sein ...... ;)


38603383nw.jpg


Abschliessend wieder zurück ins gewohnte Terrain,
eine Runde um die Burg und so sind doch noch
ein paar Kilometer (82km)zusammen gekommen.
Das Wochenende bringt unfreundliches Wetter, darum überlasse ich es den Sonntagsradlern;)

Mit freundlichen Grüssen aus Wien :bier:
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Die Passat ist aber "nur noch" Museumsschiff. Du kannst jedoch auf dem Schwesterschiff, der Krusenstern ex Padua als zahlender Passagier mitfahren. Wenn es auch eine Dreimastbark tut, böte sich etwa die Alexander von Humboldt II an (musst aber noch etwas warten, es sei denn Du schaffst es aufdieschnelle noch Offiziersanwärter bei der Marine zu werden...).

Die Alex ist zu lahm. Länge läuft eben Ich empfehle einen Fliegenden Holländer, einen richtigen Klipper mit Chance, zum Skysegel aufzuentern.

Heute wäre ja gutes Wetter zum Segeln gewesen! Mittelwind um 30 Sachen, Böen über 40. Ich dachte auf den ersten Kilometern schon: das wird aber eine ganz kuurze Runde. Ist es aber - für meine Verhältnisse - doch nicht geworden, Beine waren gut, war wirklich bis zum äußersten Westen (Millen / Nieuwstad). Nur wegen nicht mitgenommenen Proviants nicht noch weiter gerollt.

Dabei am Haus eines früheren Lehrers vorbeigekommen:

Die Beine von Dolores.jpg


Ich weiß leider nicht, ob er noch lebt. Muß mal meine Kollegen mit Ortsnähe, die übrigens beim Namen des Vaters eines bekannten Forummitglieds dahier heute noch glänzende Augen bekommen, befragen. Ab und an werden dann doch nochmal die Schulerinnerungen ausgekramt, da ich aber fast der jüngste Kollege bin :eek:, kann ich teilweise nicht mitreden. Nebenbei: Passend zu "Länge läuft" die linke Passantin ;). "Das machen nur die Beine von Dolores..."

Und unser Bähnle fährt wieder!

Güterzug 1.jpg


Güterzug 2.jpg


Der Wind hätte da fast das Rad umgeworfen, nur einige beherzte Siebenmeilenschritte konnten es verhindern...
 
Auf der Krusenstern (schreibt sich neuerdings mit z :eek: ) und der Sedov war ich schon, ist aber nicht billig und der Eintopf da ist ne Zumutung. Auf Dreimastern bin ich sogar schon als Stammbesatzung gesegelt. Damals in den 90ern, das waren noch Zeiten. In Australien noch barfuß und ohne Sicherung aufentern
Nicht schlecht :cool:

da hatte der Spruch "eine Hand für das Schiff und eine Hand für dich" noch eine Bedeutung.
Die oberste Regel für die Sicherheit an Bord, wird seine Bedeutung haben solange Schiffe fahren. Spätestens wenn es ungemütlich wird...
 
Die Alex ist zu lahm. Länge läuft eben Ich empfehle einen Fliegenden Holländer, einen richtigen Klipper mit Chance, zum Skysegel aufzuentern.

Heute wäre ja gutes Wetter zum Segeln gewesen! Mittelwind um 30 Sachen, Böen über 40. Ich dachte auf den ersten Kilometern schon: das wird aber eine ganz kuurze Runde. Ist es aber - für meine Verhältnisse - doch nicht geworden, Beine waren gut, war wirklich bis zum äußersten Westen (Millen / Nieuwstad). Nur wegen nicht mitgenommenen Proviants nicht noch weiter gerollt.

Dabei am Haus eines früheren Lehrers vorbeigekommen:

Anhang anzeigen 791319

Ich weiß leider nicht, ob er noch lebt. Muß mal meine Kollegen mit Ortsnähe, die übrigens beim Namen des Vaters eines bekannten Forummitglieds dahier heute noch glänzende Augen bekommen, befragen. Ab und an werden dann doch nochmal die Schulerinnerungen ausgekramt, da ich aber fast der jüngste Kollege bin :eek:, kann ich teilweise nicht mitreden. Nebenbei: Passend zu "Länge läuft" die linke Passantin ;). "Das machen nur die Beine von Dolores..."

Und unser Bähnle fährt wieder!

Anhang anzeigen 791320

Anhang anzeigen 791321

Der Wind hätte da fast das Rad umgeworfen, nur einige beherzte Siebenmeilenschritte konnten es verhindern...
Was fahren die denn da spazieren?
 
Fondriest mit anderem sattel und stummelvorbau. Sieht blöd aus aber sehr komfortabel. Warten auf Bus oder besser Ende des Regens
Willkommen im Club! Habe seit vorgestern eine Unterhaltung laufen mit einem hier oft anzutreffenden Foristen unter der Überschrift Vorbauverbrecher:D
 
Was fahren die denn da spazieren?

Also, das war entweder ein Bauzug, den man noch nicht abgeladen hatte, oder die haben auf einen Flachwagen irgendwelchen Schrott und Betonklumpen geworfen, um wenigstens etwas Last zu simulieren.

@crispinus : Danke, das wußte ich noch nicht. Hat der Millener Kollege auch nicht erzählt. Dabei weiß er sonst immer alles..
 
Wir haben dann mal das Stahlquartett alleine zu einer Spessart-light Runde losgeschickt. Personal hat's keines gebraucht, die Zielkneipe(n) hatten dicht.
501903-xgd0znshipx0-sonntagsquartett-large.jpg

Damit ihr was zu nörgeln habt haben sich die Räder auch schön von der falschen Seite für's letzte Bild auf dem Film aufgestellt. Im Anschluß gab es noch eine Werkstattkonferenz um den kleinen Blechgrill, mit 'nem kleinen Hellen die großen Probleme der Zunft besprochen.
Danke für die angenehme Zeit @Bastlwastl @DaleCannon & @Lion-of-Judah
 
Wir haben dann mal das Stahlquartett alleine zu einer Spessart-light Runde losgeschickt. Personal hat's keines gebraucht, die Zielkneipe(n) hatten dicht.
501903-xgd0znshipx0-sonntagsquartett-large.jpg

Damit ihr was zu nörgeln habt haben sich die Räder auch schön von der falschen Seite für's letzte Bild auf dem Film aufgestellt. Im Anschluß gab es noch eine Werkstattkonferenz um den kleinen Blechgrill, mit 'nem kleinen Hellen die großen Probleme der Zunft besprochen.
Danke für die angenehme Zeit @Bastlwastl @DaleCannon & @Lion-of-Judah
Viele Grüße !...
... an den Räuberhauptmann und seine Bande.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du dem isaac triathleten bergauf 1km auf 4 abnimmst
Anhang anzeigen 791506Anhang anzeigen 791507
dann passt Dein Rad zu Dir

Die neuen Teile rollen auch nicht besser, und um Effekte wie ein geringerer Luftwiderstand durch (gefühlt) nur noch drei Speichen festzustellen, muß man schon sehr schnell unterwegs sein - der größte Klotz ist nämlich der Fahrer, und der hockt auf dem einen wie dem anderen Hobel vergleichbar. Bleiben also noch die feinere und leichter zu schaltende Gangabstufung und die geringere Masse insbesondere der Laufräder. Es gibt da ja umfangreiche Berechnungen zu. Da stellt sich dann die Frage, wie groß darf der Fitnessunterschied der Fahrer sein, dass das tatsächlich entscheidend wird.
 
Nicht schlecht :cool:


Die oberste Regel für die Sicherheit an Bord, wird seine Bedeutung haben solange Schiffe fahren. Spätestens wenn es ungemütlich wird...
Es reichen schon kleinere Rollbewegungen um oben, auf 10 oder 20 m Höhe ordentliche Fliehkräfte zu erzeugen. Wenn man da nicht konzentriert ist, gehste schön ab. Und eher so ein Segler gewendet hat, ist dir ganz schön kalt geworden, selbst im Sommer. Man segelt ja selten in 26° warmem Wasser.
 
Auf der Krusenstern (schreibt sich neuerdings mit z :eek: ) und der Sedov war ich schon, ist aber nicht billig und der Eintopf da ist ne Zumutung. Auf Dreimastern bin ich sogar schon als Stammbesatzung gesegelt. Damals in den 90ern, das waren noch Zeiten. In Australien noch barfuß und ohne Sicherung aufentern, da hatte der Spruch "eine Hand für das Schiff und eine Hand für dich" noch eine Bedeutung.

Da hatte bestimmt noch jeder seine eigene Proviantkiste
 
Die neuen Teile rollen auch nicht besser, und um Effekte wie ein geringerer Luftwiderstand durch (gefühlt) nur noch drei Speichen festzustellen, muß man schon sehr schnell unterwegs sein - der größte Klotz ist nämlich der Fahrer, und der hockt auf dem einen wie dem anderen Hobel vergleichbar. Bleiben also noch die feinere und leichter zu schaltende Gangabstufung und die geringere Masse insbesondere der Laufräder. Es gibt da ja umfangreiche Berechnungen zu. Da stellt sich dann die Frage, wie groß darf der Fitnessunterschied der Fahrer sein, dass das tatsächlich entscheidend wird.
ich stelle mir nur beim Ansehen des Films zur NL-Equipe bei der Tour 1953 die Frage, wie die mit heutigen Geraffel abgehen würden.
 
Zurück