• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
per aspera ad asparagum ;)

IMG_20200531_110014.jpg
 
BerlinBRUTAL!–N°3
Ich mache mich auf den Weg zu dem Ort, an dem einmal der Berliner Sportpalast stand.
1590960372035.png 1590961245109.png
Dieser wurde vor allem bekannt durch Goebells' Rede zum "Totalen Krieg", ...
1590961807984.png 1590961918094.png
... berüchtigten 6Tage-Rennen und legendären Konzerten.
Aus Kreuzberg kommend muss ich zuerst von Osten ...
wIFBZA7TQBqPH8FfYbhLHA_thumb_cd2.jpg

... nach Westen ...

zSwRj5EnQHCYWB+T6lYrGA_thumb_cfa.jpg

... unter den Yorckbrücken hindurch, ...
1590962793912.png

... um auf der Schöneberger Seite ...
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_530.jpg

... an der Kreuzung Potsdamer Straße Ecke Goeben- bzw. Pallasstr. ...
oQfZAidTQs6xoZ9nUmZmlw_thumb_cfe.jpg

... den ehemaligen Standort des Sportpalast zu erreichen. Nach dessem Abriß ...

2fLxriNEST2eXxuacjkGpQ_thumb_d00.jpg

... im Jahr 1973, wurde an der selben Stelle nach den Entwürfen des Architekten
Jürgen Sawade im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus der Komplex des Pallasseum
– im Volksmund auch "Sozialpalast" genannt – gebaut und 1977 fertiggestellt.

 
Zuletzt bearbeitet:
BerlinBRUTAL!–N°4
Durch die Pallasstraße geht es vorbei ...
pn%Nt96CT4qfHqJibpZgwQ_thumb_534.jpg

... an den Büros des Quartiermanagments, ...
FlS1lGZcQ6SSWbfoNggtXw_thumb_53b.jpg

... des unzerstörbaren Hochbunkers ...
9h8kqUonQMKGGUJkLjBfyw_thumb_541.jpg

... und der Straßenüberbauung.
juMW5kIsQxWXVGtFRncdBg_thumb_557.jpg

Auf der westlichen Seite des Gebäuderiegels ...
89j3%5MeS1qjSgvM2aluVw_thumb_558.jpg

... findet man am Eingang der Bunkeranlage diese unauffällige Hinweistafel.
Von Süden aus dem H.v.Kleist-Park gesehen erkennt man, wie der Wohnriegel ...

SC1JhKglRrC2xG6Xw+zQzQ_thumb_550.jpg

... den Qubus der alten Bunkeranlage "überwindet".
Wenn man von dort durch die Elßholzstr. ...

sxcfxCx+SKiMDrfbHAX3Gw_thumb_55c.jpg

... wieder zur Pallasstr. zurückkehrt, gelangt man ...
WnlR0zI5QlK0p36r9O9jpA_thumb_577.jpg

... zu den Parkdecks, ...
HXSisOa8S++jpDpaJVjKdg_thumb_582.jpg

... die zweigeschoßig das Fundament ...
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_585.jpg

... des Pallasseums bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BerlinBRUTAL!–N°5
Ich verlasse die Parkdecks ...
Ozs3BKfFS5W4aRZaUobY8A_thumb_588.jpg

... in Richtung Pallas- und Potsdamer Straße.
WDhatv44Ruq0NNc9yn8EXA_thumb_547.jpg

Einer der Jungs aus den kleinen Gruppen, die sich hier nachmittags ...
IMG_2692.JPG

... auf der Straße treffen, will ein Foto – kriegt er natürlich!
EKBfGC0GTSOFV+aqUMSVxA_thumb_d3b.jpg

Im Schatten des "Sozialpalast" spielen Kinder und verbringen mit den ...
IMG_4607.JPG

... Eltern ihre Freizeit. Ich verlasse den Wohnkomplex, fahre die "Potse" ...
fSjjtGdBTjy5LOLnETDlpg_thumb_d55.jpg

... entlang nach Norden bis zur Ecke Bülowstr. und von dort vorbei an den ...
53wUVGHXSi6nyg5lDDpKDw_thumb_d60.jpg

... Wandgemälden der Urban Nation Gallery ...
+75iJpv3SM++eg7mjl1ILg_thumb_d63.jpg

... zum Hochbahnaquädukt der U-Bahnlinie 2.
89O0YnjQQjuo6XzCdqVqhw_thumb_d68.jpg

Von hier sind es nur wenige Kurbelumdrehungen nach Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dolittle
Tolle Bilder, mittendrin. Deine Berichte öffnen einen neuen Blick, das auch Hässlichkeit Geschichte und Kultur beinhaltet.
Ich mag Street-Fotografie, bekomme aber meine Hemmungen Personen "abzuschießen" nicht weg.
 
Am gestrigen Völkerwanderungstag, war das Rennrad die beste Alternative, um aufs platte Land auszuweichen.

Nachdem der Ballungsraum verlassen war, ging es über den Hülser Berg ins "Kerkige" Land, meist über gut asphaltierte Nebenstraßen oder Landesstraßen mit Radspur, worüber ich bei dem Motorradverkehr, an diesem Tag, wirklich froh war.
Bin selbst jahrelang Motorrad gefahren und weiß wie verlockend kurvige Landstraßen sind, aber auch wie wenig Spielraum bei höheren Geschwindigkeiten übrig bleibt.
Fühlt sich auf der langsamen Seite echt ungut an, wenn 8-10 Moppeds in racingtempo an einem vorbeischallen. ?

Weiter über Geldern ging es dann Richtung Issum auf dem Heimweg.
Bei der Planung hatte ich die glorreiche Idee, hinterrücks aus einem Waldgebiet, an meiner Lieblingsbrauerei vorbeizufahren.
Als dann schon auf einem Reitweg fahrend, die Ansage biege in Singletrail ein kam, wurde ich skeptisch.
Tiefsand, Wurzeln, Schotter und Steilpassagen sind mit 23mm Bereifung eine ganz neue Erfahrung.
Ironischerweise hatte ich diesen genialen Trail bei meinen MTB-Ausflügen nie entdeckt. ?

Viele Fotos habe ich nicht geschossen, Rückenwind-Gegenwindtunnel.
Aber ein paar Impressionen werden nicht vorenthalten.

DI001519.jpg


Nähe einer großen Geflügelgastronomie
DI001520.jpg


Nach einigen kräftig gegen den Wind getretenen Kilometern, hätte ich mich am liebsten dazugelegt.
DI001543.jpg


Holz und Stahl...passt
DI001521.jpg
 
Noch bis Ende der 70er Jahre, hätte ein - mit dem Zug eingereister - oberflächlicher Besucher, nach einer knappen Stunde, den Stab über dem Saarland gebrochen.
Kohle und Stahl in seiner negativsten optischen Ausprägung!
Dabei brauchte nan oft nur 1-2km nach links, oder rechts und man war in einer anderen Welt!

Die Tage waren wir auf dem Niedtalweg unterwegs und konnten uns an der wunderbaren Landschaft erfreuen.
Rennräder sind nicht unbedingt geeignet, wenn, dann sollte es schon besser ein Crosser sein.
Die Strecke ist, bis auf zwei Steigungen, absolut pflegeleicht, wobei ich nicht verhehlen möchte, daß ich meinen Mitfahrern an den Steigungen, welche ich nur mit Müh und Not bewältige, einen 50kg Sack auf die Schultern gewünscht habe!
Einige Bilder sind beim Kollegen @Michel-S dauerhaft ausgeliehen.

DSC_0027.JPG

Die Wackenmühle bei Hemmersdorf!
Jahrzehntelang ein - vor allem an den Wochenenden - gern besuchter Ausflugsgsort.
Highlight für die kleinen und großen Kids, war die, in der Staumauer integrierte Wasserrutsche aus Beton.
Die Feten am Wochenende, auf dem nicht mehr vorhandenen Campingplatz, waren legendär!
Heutzutage ist die Nied nicht mehr zum Schwimmen freigegeben - ist wohl den genaueren Untersuchungsmethoden der Wasserqualität und oder der Landwirtschaft geschuldet?!

IMG-20200518-WA0001.jpg

IMG-20200518-WA0000.jpg


Alles in Allem sind 40km zusammengekommen, davon aber 40% auf unbefestigten Wegen.
 
Noch ein gern besuchter Ausflugsgsort in der Saarlouiser Umgebung, welchen wir erradelt haben.

Der Litermont!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Litermont
Kilometermäßig kaum erwähnbar, aber für Saartalbewohner mit einer knackigen Steigung versehen. Und wieder kamen die bösen Gedanken hoch, als meine Mitfahrer an der Steigung locker entfleuchten.
Den letzten, 50m langen Stich zum Kreuz hoch, mußte ich dann doch noch schieben.

DSC_0029.JPG


DSC_0035.JPG

Die Sage vom Ritter Maldix, soll an dem Punkt auch noch erzählt werden, denn dieser jagte am heiligen Karfreitag, unerlaubt einem prächtigen Hirschen hinterher, doch dieser, mit besseren Ortskenntnissen versehen, bog knapp unterhalb des Kreuzes, unbeschadet nach links ab, während Pferd samt Ritter den Weg geadeaus wählten - mit fatalem Ergebnis!

DSC_0034.JPG

Leider diesiges Wetter, die Freude jedes Fotografen!
Zu erkennen sind zumindest die Ford- und die Dillinger Hüttenwerke.


DSC_0036.JPG

Auf dem Rückweg ging es noch durch ein, zum Wohngebiet umfunktioniertes, ehemaliges Industriegebiet (Dynamit-Nobel) in Saarwellingen. Sehenswert, der ehemalige Wasserspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Einerseits find ich es super, dass man immer mehr Klassiker im Alltag sieht, aber ich muss jedesmal schmunzeln, wenn ich einen Hipster im Unterlenker sehe.. Die meinen wohl, das muss so, nur dann ist man wie ein Pro :D

Gestern mal wieder die Gazelle rausgekramt und einen schnellen Besuch bei der entfernten Verwandschaft wahrgenommen.. Man kennt es, diese lästigen Pflichtbesuche, aber machen kann man auch nix..

IMG_20200531_193139.jpg


Auf dem Rückweg kurz bei der nächsten zukünftigen Stadtmittenverschönerungshighlightsensation vorbeigeschaut..
Nee, nicht die Gazelle, auch wenn ich sie so in Bronze gießen würde. Im Hintergrund das kleine unscheinbare alte Häusl in der Mitte ist der alte Müllerbräu Starkbierkeller.. Legendäre Momente haben wir da drin feiern dürfen, von der härtesten Goaparty bis hin zum Kabarett und natürlich dem Starkbierfest, doch diese Zeiten sind leider vorrüber.. Der Zahn der Zeit nagt dermaßen am Gemäuer, dass Einsturzgefahr droht.
Jetzt soll daraus eine gläserne Brauerei entstehen, mit anscheinend so viel Substanzübernahme wie möglich und einer langen Theke, an der man den Braumeistern quasi über die Schulter schauen kann.. ich bin gespannt, ist es doch die letzte von ursprünglich 12 Brauereien aus der direkten Stadtmitte..

IMG_20200531_201114.jpg


Nachdem die Gazelle also gestern ohne Murren schön ruhig und geschmeidig lief, durfte sie heute auf die große Fahrt raus. Der zeitlich passendere Turbosattel gefällt mir wesentlich besser als der Interims Flite, damit gilt das Rad als endlich vollendet.

Heut gings dann mit Martin und Carina nach Aichach zum Eis essen. bei bestem Wetter, genau richtig temperiert und Balsam für den vernachlässigten Büroastralkörper. Die Form kommt, zwar langsam, aber sicher.
Schönen Pfingstmontag euch allen!

IMG_20200601_141612_1.jpg
IMG_20200601_143814.jpg
IMG_20200601_143821.jpg
IMG_20200601_144356.jpg
IMG_20200601_150641.jpg
IMG_20200601_154032.jpg
IMG_20200601_162550.jpg
 
Zurück