• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute gabs zum zweiten Mal Schaschlik! Der Himmel war zwar nicht ganz so blau und wolkenlos wie bei der Schaschliktour Nr. 1, aber es blieb trocken und das war die Hauptsache.

1.jpg


Ansonsten das gleiche Spiel, die Räder total fix und fertig...

6.jpg


Wofür @Dolittle und @sulka nur ein hämisches Lachen übrig hatten...

3.jpg


... aber die restlichen Räder und die der beiden Herren waren nicht viel fitter... da half auch das fürsorgliche Streicheln von @Magistrale nichts.

13.jpg


Natürlich mussten wir uns kurz danach in Werder wieder die Zeit vertreiben... wegen... genau, wegen der nächsten Pause der Räder.

10.jpg


Aber glücklicherweise gab es Schaschlik zu essen oder etwas in der Richtung... ich kenn mich ja als Nichtfleischesserin mit den Fachbegriffen nicht so aus.

8.jpg


Frisch gestärkt machten wir uns zur nächsten Pause auf... mein Gazellenjunge lud auf die Terrasse seiner bescheidenen Möchtegern-Unterkunft ein.

12.jpg


Und tatsächlich lag dort noch das Unterhemd von Michele "Il Guerriero" Bartoli, dass er letzte Woche anscheinend liegen gelassen hat...

11.jpg


Hat es übrigens einer von Euch für ihn mitgenommen??? Ich war nämlich ausschließlich mit dem Fotografieren seiner Wäsche beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute wäre eigentlich unsere RTF samt Marathon gewesen. Die ist ja aus bekannten Gründen ausgefallen. Dafür sind wir dann als Vereinsmitglieder unsere eigene RTF abgefahren. Wann hat man dazu schon einmal Gelegenheit?

Mir oblag dann mit meinem Albuch Resterampenrenner die Führung der Marathonfahrer. Schon morgens um 8.00 flimmerte die Luft schon vor Testosteron. Das würde keine leichte Aufgabe, die Jungs ruhig zu halten. Zudem deren Material ja auch 25 Jahre jünger als meins ist. So im Durchschnitt gesehen.Anhang anzeigen 797724

Über kleine Wirtschaftswege ging es in den Nordosten des Kreises Warendorf.Anhang anzeigen 797725

Im kleinen Walstedde an der Schnapsfabrik ist jetzt sogar ne Ampel aufgebaut.Anhang anzeigen 797726

Normalerweise ist man ja auf einer RTF gewohnt, so alle 30-40 KM eine Verpflegungsstelle zu haben. Dies fiel heute ja flach. Bei Kilometer 140 haben wir dann eine Tankstellenpause in Freckenhorst gemacht. Ich habe dann meine Banane und meinen Apfel gegessen. Das ganze war also schon ziemlich kaloriendefizitär.Anhang anzeigen 797722

Auf den letzten 20 Km konnten dann die jungen Büllekes nicht mehr im Zaun gehalten werden. Es wurde dann schneller, aber wir haben es trotzdem geschafft, alle 9 Fahrer zeitgleich ins Ziel zu bekommen. Fand ich schon ne gute Leistung. Hier grob unsere Marathonstrecken. Im nächsten Jahr dann wieder mit Publikum. Hoffentlich.Anhang anzeigen 797727

Bei meinem Resterampenrenner muss jetzt endgültig das Aksiumhinterrad ausgetauscht werden. Durch die Risse in der Felge schleift es an beiden Seiten der Bremse. Leider gibt es ja keine neuen Felgen mehr dazuAnhang anzeigen 797723

Ein bisschen weniger Wind hätte ich mir heute gewünscht. Aber wir sind ja trocken ins Ziel gekommen. Was will man mehr.
Trocken bis ins Ziel und dann so ein drecksches Rad? Mit sowas mussten wir früher immer alleine fahren, 10 m vor der Gruppe.
 
...ich muss sagen, dass man die von mir verursachte Abnutzung des Anstiegs diese Woche schon deutlich spüren konnte. Spätere Generationen werden es mir sicher danken und die Straße entsprechend umbenennen.


Diesmal war ich mal wieder mit einem Schwert und nicht mit einem Florett unterwegs (letzte Woche war es ein solides Samuraischwert aka Koga Miyata).
Beim einrollen stelle ich mir vor, ich wäre ein Schreiberling einen großen Radsportzeitung und teste gerade das neue Wolhauser auf Geräuschentwicklung beim Schaltvorgang.
In der Tabelle mache ich bei "stumm" mein Kreuz - HG sei dank!

Die flache Anfahrt geht an einer der wenigen Attraktionen vorbei:
das Geburtshaus von Lewi Strauss in Buttenheim.
Anhang anzeigen 795234
Anhang anzeigen 795235
Ich muss da immer an meine Tante aus San Diego denken, die mir bei einem Besuch in den 70er Jahren eine Lieweis Jeans in Ensenada kaufen wollte und ich damals nicht kapierte, was sie mit Lieweis meinte.

Ich denke @sulka würde dieses Rad auch gefallen, dass seine Spuren des Lebens nicht verneint und einfach das tut was es soll, während vergoldete und durchpantographierte Kollegen über Eßtischen abhängen.


Oben ein schnelles Bild mit Baum


und ein Blick in das Heiligste

Anhang anzeigen 795232
Dann geht es die Strade bianca wieder hinab und mir fällt auf, dass wenn diese Rundstrecke ein Döner wäre, es ein Döner mit allem wäre. Windschatten fahren hinter Kieslastern auf der Bundesstraße, Gegenwind im Unterlenker, langer Anstieg - wilde Abfahrt, mal auf Schotter, mal auf dem separierten Radweg. Dann der flache, schnelle homerun mit der freundlichen Brise im Rücken.




Noch das obligate Brunnenbild



bis nächste Woche
...wieder diesen Hügel hoch.

Sinn dieses Stumpfsinns ist es ja auch, bei einer dieser wöchentlichen Bewegungsfahrten mal ein störrisches Rad auszusortieren.
Bis jetzt haben sich alle Gefährte keine Blöße gegeben, als ob sie wüßten um was es geht. Dieses Teil ist mal wieder so eines für Veranstaltungen der Kategorie grob, hügelig und lang.


Im Anstieg ziehen Horden von Mopeds an mir vorbei, auf deren Kennzeichen das große "B" prangt, schwadroniert von Sportwagen mit Klappenauspuffanlagen - keine gute Idee am Pfingstsonntag Rad zu fahren.


Unten in Heiligenstadt ist kein Brunnenbild mehr möglich. Der nicht zu kleine Marktplatz ist komplett mit Motorrädern und Autos zugeparkt. :mad:
Das ist also die Normalität zu der wir zurückkommen wollten?
So sieht das aus:

012.JPG
Ich habe mich mit der Frau zu einer Sternfahrt mit Treffpunkt Ebermannstadt verabredet, fahre aber zuvor noch einmal die Hochebene hoch, um bei Muggendorf (zu hochdeutsch Mückendorf) abzufahren. Dort entdecke ich eine interessante Wanderroute, die ich für den nächsten Tag plane.

017.JPG

An der Eisdiele angekommen wird das Zieleman von einem älteren Radfahrer minutenlang untersucht, anschließend seinem Enkel? vorgeführt und als der kein Interesse zeigt, seine Tochter noch herzitiert und gestenreich referiert.


014.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern stand die Probefahrt mit dem Ventimiglia an. Hier vor dem ersten Citytree in Bonn.
C145A15F-ED15-4BF6-8EBE-41F7D440E543.jpeg

Es läuft ruhig und stabil...

6B2CB604-1E98-40AD-B837-2601EEFD3E2D.jpeg


durch fast schon reife Kornfelder...
76DF7A56-2E2C-4F8C-A67B-CE6DF13E4E72.jpeg

und weil es farblich passt noch ein Foto aus dem Zielbereich:

835A9AEB-BBC6-4F38-90BC-0008D002144D.jpeg
 
...wieder diesen Hügel hoch.

Sinn dieses Stumpfsinns ist es ja auch, bei einer dieser wöchentlichen Bewegungsfahrten mal ein störrisches Rad auszusortieren.
Bis jetzt haben sich alle Gefährte keine Blöße gegeben, als ob sie wüßten um was es geht. Dieses Teil ist mal wieder so einens für Veranstaltungen der Kategorie grob, hügelig und lang.


Im Anstieg ziehen Horden von Mopeds an mir vorbei, auf deren Kennzeichen das große "B" prangt, schwadroniert von Sportwagen mit Klappenauspuffanlagen - keine gute Idee am Pfingstsonntag Rad zu fahren.


Unten in Heiligenstadt ist kein Brunnenbild mehr möglich. Der nicht zu kleine Marktplatz ist komplett mit Motorrädern und Autos zugeparkt. :mad:
Das ist also die Normalität zu der wir zurückkommen wollten?
So sieht das aus:

Anhang anzeigen 797945
Ich habe mich mit der Frau zu einer Sternfahrt mit Treffpunkt Ebermannstadt verabredet, fahre aber zuvor noch einmal die Hochebene hoch, um bei Muggendorf (zu hochdeutsch Mückendorf) abzufahren. Dort entdecke ich eine interessante Wanderroute, die ich für den nächsten Tag plane.
An der Eisdiele angekommen wird das Zieleman von einem Radfahrer minutenlang untersucht, anschließend seinem Enkel? vorgeführt und als der kein Interesse zeigt, seine Tochter noch herzitiert und gestenreich referiert.


Anhang anzeigen 797946
So einen Scoop Rahmen für Herren habe ich 1x auf eine Börse mitgeschlaeppt: für 30 Euro wollt ihn niemand, dann habe ich ihn vor einer beliebigen Tür abgestellt.
 
Heute Tag 1 des Urlaubs an der Stettiner Haff :)

Nach Ankunft, Inspektion des Hauses, Auspacken, erstmal das Rad wieder zusammengesteckt, den Kleinen geschnappt und los.

Durch schöne und sehr verkehrsarme Wälder (links hier scheinbar ein Truppenübungsplatz)


nach Rieht bzw zum Riether "Hafen" am Neuwarper See, der wiederum Teil bzw. Bucht des Stettiner Haffs ist.


Dort erstmal alles erkundet und nen paar Steine geworfen


Dann noch nen paar Meter weiter zu einem kleinen Strand (und Spielplatz) - gerade mal 300-400 Meter von der polnischen Grenze.


Danach glücklich zurück. Schöne Ecke Deutschlands ?
 
Über die Felder

So sah es hier vor 14 Tagen aus, der Kamillenduft war aber heute viel intensiver.
https://www.rennrad-news.de/forum/attachments/02-jpg.791738/
01.JPG


Warum die Pflanze Bienenweide heißt, hört man, wenn man sich nähert. Ich glaube es brummten Tausende von Bienen in den unzähligen Blüten ...

03.JPG


Ist natürlich auch ein schöner Bildhintergrund ...

02.JPG


... und als Landschaftsmotiv geeignet.

04.JPG


Und dann kam nochmal die Sonne raus.

05.JPG
 
Immer mal wieder einige Regengebiete umfahren, also häufig
abseits meiner ursprünglichen Route.
Durch den schwachen Wind, hangen einige Regengebiete wie
angetackert am Himmel.

P1014811.JPG


Aber zum Abend hin, zeigte sich dann die Sonne doch noch und lies den
Hugo in schönem Glanz erstrahlen.
 
Da ich gestern immer wieder dem einsetzenden Regen ausweichen musste und so quasi
in einem recht merkwürdigen Zickzackkurs durch die Gegend eierte, musste das natürlich
heute wie ursprünglich geplant nachgeholt werden.

# 1.JPG


Wetter passte, viel Wind und kein Regen, die Temperaturen steigen langsam.
Allen noch einen schönen Abend.
 
Zurück