... Zu Schnitten.
Am (vor)gestrigen Sonntag wollten wir dann, ...
–
@Linda_Bln + Honeybee,
@Magistrale + Elias,
@sth77 + ich –
die aufgrund der Verkürzung zur "Schnitten-Jagd" umgetaufte Tour durch Teltow-Fläming
gemeinsam meistern, wurden aber – noch kurz vor dem ersten geplanten Stop am Siethener See –
durch eine kapitale Panne ...
... zu einer unvorhergesehenen Pause gezwungen. Der Ersatzschlauch war schnell aufgezogen, aber ...
... einen Faltreifen hatten wir nicht dabei. Und so mußte sich einer von uns leider ...
... nach kurzer Lunchbreak am Siethener See verabschieden. Während
@Magistrale den Kollegen
nach Ludwigsfelde zum Regional-Bhf. begleitete, machten wir uns übers "Buffet" her.
"Stullen-Wichteln" war angesagt – und so gab's von Schinkenstulle über Käse-Schrippe ...
... die leckersten Überraschungen. Nachdem auch
@Magistrale zurückgekehrt war und sich ausreichend
gestärkt hatte, setzten wir unsere Runde fort – so wie ich sie einige Tage zuvor "ausbaldowert" hatte.
Allerdings änderten wir in Blankenfelde spontan die Route, um uns in Dahlewitz ...
... das ehemalige Wohnhaus von Bruno Taut anzuschauen. Leider konnte man das Gebäude
vom Zaun aus nicht besser betrachten. Aber Anhand einer Informationstafel ...
... konnte man Interessantes über die Biografie ...
... des Architekten und des von ihm entworfenen Wohnhauses erfahren.
Von dort beschlossen wir, uns wg. der bereits vorgerückten Stunde über den kleinen Weiler
"Im Roten Dudel" – von dem ich leider kein Foto habe – und den Radweg längs zur B96
zurück nach Berlin zu fahren. Und wie immer war's ein toller Tag mit der PotsLinDauer Bande!