• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

20° und Sonnig da musste ich noch mal eine Runde durch die Heimat
20201002_145549.jpg
20201002_145620.jpg
 

Anhänge

  • 20201002_145537.jpg
    20201002_145537.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 58

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Hab ich nun ein RR-Gen weitergegehm oder meinen Jüngsten mit dem Virus infiziert?

Nun ja, ihr werdet wohl alle damit einverstanden sein, dass es eher eine Krankheit ist :D. Heute hat er mir geholfen, meine beiden roten Renner gemeinsam auszuführen über den Haushügel Solling. Am fast höxten Punkt fanden wir dann einen ordentlichen Spänehaufen
P1060799.JPG

als Hintergrund, welcher wohl mit der Wiedervernässung der Hochmoore zu tun hat. Angrenzende Erdarbeiten lassen drauf schließen, dass hier eine alte Verbindung verschiedener Feuchtzonen wiederhergestellt werden soll
P1060796.JPG

Das Einbringen großer Mengen Holzspäne (ziemlich fein) in wasserführende Gräben hilft der Ausbreitung von Torfmoosen.

Kurzer Abstecher noch bei der besten/einzigen echten Buchhandlung weit&breit (Sprink, Dassel)
P1060802.JPG

und ab nach Hause - in Dassel hätten wir noch 30 Min auf die Öffnung der Eisdiele warten müssen.

Was ein schöner Tag! Und schön, mit dem "Nachwuchs" Schritt halten zu können...
 
Da hinten über die Brücke musste ich rüber,

odw874.jpg


wie immer kommt der Tankstellengourmet auf der falschen Seite, wenn er auf Durchreise ist
und versucht sich gleich als Fahrraddieb.

odw877.jpg


Falsche Seite heißt: Pfalz bei Regen über Feldwege. Zur Erntezeit.
Den da würde das nicht jucken.

odw876.jpg


"Wie in Flandern! Eddys Wetter!" Meine Begeisterung hält sich da eher in Grenzen.

odw878.jpg

odw879.jpg


In Speyer trennten sich die Wege. An einer Tankstelle, ist klar.

odw880.jpg


Der eine noch zig-km weiter. Ich zivilisierte Wege zurück, den Rheindamm entlang.
Zu Hause angekommen kam die Sonne raus. Hat Spaß gemacht!
 
Bitte nicht erschrecken: der Zweck (mdRzA, muß an zwei Schulen vorbei) heiligt die Mittel... Die von der Rennleitung geforderten Unmengen an Speichensticks mag ich nicht, mir erscheinen diese gelben Dinger in ihrer überschaubaren Zahl (beherrsche den Zahlenraum bis drei) doch handlicher und schneller abzumachen (wenn sie nicht schon von selbst verschwinden, die sind mittlerweile so brüchig als Neuware...). Reflektorpedale mit Klick sind auch vorhanden, nur noch nicht dran. Was mir nicht drankommt: Großflächenreflektordinger - wo soll man die bloß dran machen am Rennrad?!?. Die StVO fordert sie aber... Wenn das Licht funzt, dürfte es auch so gehen, und man kann sich ja noch eine reflektierende Weste stattdessen anziehen.

Eins eins.jpg



Bevor man diesen Rennstreckenhinweis (habe auch Start/Ziel gesehen) gelesen hat, ist man doch schon durch, vor allem, weil man nicht gerade über die Brücke kommt...

Eins.jpg


Furchtbar, nicht wahr? Aber löst in Autofahrern den Reflex: "Oh, ein Fahrrad von der Seite!" aus. Und die starke Akkulampe (Danke für den Tipp, @roykoeln ) hat sich schon in der Dämmerung bewährt: so ein Heini auf dem gesperrten Feldweg mit Lieferauto zog schön zur Seite rüber.

Erster Sonnenstrahl heute 17.30...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir nicht drankommt: Großflächenreflektordinger - wo soll man die bloß dran machen am Rennrad?!?. Die StVO fordert sie aber... Wenn das Licht funzt, dürfte es auch so gehen,
Mach doch so einen Reflektor an die Tasche.
Diese beeinträchtigt in der gezeigten Konfiguration übrigens die Sichtbarkeit der Rückleuchte. Montiere die doch an der linken Sitzstrebe.
 
Da hat ja der richtige sozusagen meine Gedanken gelesen, @DreiHaeschen schafft ja locker eine Dreiländerausfahrt von seinem Standort aus. Ich kann immerhin drei Bundesländer, was heute dran war: Niedersachsen, NRW, Hessen. Interessant die Frage, ob auch vier gehen, wenn man nicht gewaltige Strecken zurücklegen will? Bei Ländern ginge es vllt mit Luxemburg-Belgien-Frankreich-D, bei Bundesländern könnt ichs sogar versuchen: Thüringen wär vllt noch möglich.

Blablabla, bei strahlendem Sonnenschein los, in NRW wurde es dann bescheiden, Temperatursturz von 23 auf 16 Grad.Aber ging noch und blieb leider so. Nur zwei Fotos, da war ich lang nicht mehr: Blick zurück auf Bad Karlshafen (Hessen):rolleyes: - naja, die bauliche Pracht löst sich in weiße Schlemme auf...
20201003_154903.jpg

und Blick nach vorn: WÜRG! man siehts nich! ...assen, was mal wieder Ärger macht, weil schlecht kommuniziert einfach so im ehem. AKW-Bereich ein Zwischenlager installiert werden soll (mittig im Bildhintergrund muss man sich ein Tetrisklötzchen vorstellen:rolleyes:)
20201003_154759.jpg

Mal wieder ganz heiße Bildware von mir. Wenn Thüringen dabei sein soll, nehm ich die Kamera mit! 81/1030
 
Da hat ja der richtige sozusagen meine Gedanken gelesen, @DreiHaeschen schafft ja locker eine Dreiländerausfahrt von seinem Standort aus. Ich kann immerhin drei Bundesländer, was heute dran war: Niedersachsen, NRW, Hessen. Interessant die Frage, ob auch vier gehen, wenn man nicht gewaltige Strecken zurücklegen will? Bei Ländern ginge es vllt mit Luxemburg-Belgien-Frankreich-D, bei Bundesländern könnt ichs sogar versuchen: Thüringen wär vllt noch möglich.

Blablabla, bei strahlendem Sonnenschein los, in NRW wurde es dann bescheiden, Temperatursturz von 23 auf 16 Grad.Aber ging noch und blieb leider so. Nur zwei Fotos, da war ich lang nicht mehr: Blick zurück auf Bad Karlshafen (Hessen):rolleyes: - naja, die bauliche Pracht löst sich in weiße Schlemme auf...
Anhang anzeigen 843630
und Blick nach vorn: WÜRG! man siehts nich! ...assen, was mal wieder Ärger macht, weil schlecht kommuniziert einfach so im ehem. AKW-Bereich ein Zwischenlager installiert werden soll (mittig im Bildhintergrund muss man sich ein Tetrisklötzchen vorstellen:rolleyes:)
Anhang anzeigen 843632
Mal wieder ganz heiße Bildware von mir. Wenn Thüringen dabei sein soll, nehm ich die Kamera mit! 81/1030

Bloss das man in NL mittlerweile unerwünscht ist, ganz B als Risikogebiet gilt und man bis gestern für so einen Ausflug über die Brücke nach Maaseik von Rechts wegen auch wenn man mit niemandem spricht in Quarantäne muss. Und für B ist vorab ein Online Wisch auszufüllen. Das wird leider auch abseits dieser Formalitäten alles noch schlimmer werden.😕
 
Wahrscheinlich wird in ganz Deutschland der Tag der deutschen Einheit nirgends so bewusst gefeiert wie in Berlin. Hier ist die deutsch-deutsche Geschichte überall präsent. Und heute zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung haben wir natürlich rüber gemacht... in die ehemalige Ostzone und gefeiert... mit einem Softeis auf die Einheit und Freiheit!✊

5.jpg


Es gab zu Mauerzeiten so irre und unglaubliche Situationen und Geschichten, wie z.B. die Exklave Steinstücken, die eigentlich noch zu Zehlendorf gehörte, aber auf DDR Gebiet lag. Eine kleine Siedlung, die quasi nur aus der Bernhard-Beyer-Str. bestand. Mit 180 Einwohnern jedoch die größte unter den 10 Berliner Exklaven.

2.jpg


https://www.berlin-mauer.de/videos/leben-in-west-berliner-exklave-555/
https://www.berlin-mauer.de/videos/klaus-schuetz-und-die-exklave-steinstuecken-603/
Tja, und heute fühlen sich manche schon in ihrer Freiheit beschränkt, wenn man vorübergehend einen Mund-Nasen-Schutz beim Einkaufen tragen muss.

Und da stand sie nun die Mauer... die im Jahr 2020 aber glücklicherweise kein Hindernis mehr für uns bedeutete und so fuhren wir ganz tief in den Osten...

1.jpg


...immer weiter und weiter... und plötzlich... Добро пожаловать в Россию!*😲

6.jpg


7.jpg


Auch wenn es "schon" 30 Jahre her ist... ich bin immer noch unglaublich glücklich darüber, dass wir ALLE gemeinsam unserer Leidenschaft nachgehen und zusammen Radfahren können, im Westen, wie im Osten, Süden und Norden... ohne Mauer und Grenze... auch die im Kopf!✌


* Für alle, die genauso wenig russisch sprechen wie ich, das heißt: Herzlich Willkommen in Russland!
 
Wahrscheinlich wird in ganz Deutschland der Tag der deutschen Einheit nirgends so bewusst gefeiert wie in Berlin. Hier ist die deutsch-deutsche Geschichte überall präsent. Und heute zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung haben wir natürlich rüber gemacht... in die ehemalige Ostzone und gefeiert... mit einem Softeis auf die Einheit und Freiheit!✊

Anhang anzeigen 843713

Es gab zu Mauerzeiten so irre und unglaubliche Situationen und Geschichten, wie z.B. die Exklave Steinstücken, die eigentlich noch zu Zehlendorf gehörte, aber auf DDR Gebiet lag. Eine kleine Siedlung, die quasi nur aus der Bernhard-Beyer-Str. bestand. Mit 180 Einwohnern jedoch die größte unter den 10 Berliner Exklaven.

Anhang anzeigen 843714

https://www.berlin-mauer.de/videos/leben-in-west-berliner-exklave-555/
https://www.berlin-mauer.de/videos/klaus-schuetz-und-die-exklave-steinstuecken-603/
Tja, und heute fühlen sich manche schon in ihrer Freiheit beschränkt, wenn man vorübergehend einen Mund-Nasen-Schutz beim Einkaufen tragen muss.

Und da stand sie nun die Mauer... die im Jahr 2020 aber glücklicherweise kein Hindernis mehr für uns bedeutete und so fuhren wir ganz tief in den Osten...

Anhang anzeigen 843715

...immer weiter und weiter... und plötzlich... Добро пожаловать в Россию!*😲

Anhang anzeigen 843718

Anhang anzeigen 843721

Auch wenn es "schon" 30 Jahre her ist... ich bin immer noch unglaublich glücklich darüber, dass wir ALLE gemeinsam unserer Leidenschaft nachgehen und zusammen Radfahren können, im Westen, wie im Osten, Süden und Norden... ohne Mauer und Grenze... auch die im Kopf!✌


* Für alle, die genauso wenig russisch sprechen wie ich, das heißt: Herzlich Willkommen in Russland!
War das erste Mal 1989 zur Maueröffnung in Berlin und auch im östlichen Teil. Seitdem war ich etliche Male in Berlin und den östlichen Bundesländern und habe mich in diesen Teil Deutschlands verliebt. Ich habe die Veränderungen von 1989 bis Heute erlebt und tolle Menschen kennengelernt. Bis 1989 hätte ich nie gedacht das ich die Wiedervereinigung noch erleben würde. Als ich die Bilder von den Menschen auf der Mauer im Fernsehen sah, ergriff mich ein unglaubliches Glücksgefühl. Weihnachten 1989 reiste ich dann mit meinem besten Freund durch die ganze DDR. Unser ganz persönliches Roadmovie.
 
Und heute zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung haben wir natürlich rüber gemacht... in die ehemalige Ostzone und gefeiert...
Auch ich habe den Tag der Deutschen Einheit im Osten verbracht
97A79E43-2BBB-4164-92C3-0850984BF85E.jpeg

und in der Händel-Stadt Halle dann zufällig auch noch einige Klassiker entdeckt:
DB1236CA-FFCF-4881-B407-74D1587ED9CB.jpeg

0AD660AF-5D7D-4005-8072-06756A6AC221.jpeg
 
Zurück