• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich finde die Züge eigentlich nicht zu kurz sondern eher genau richtig. Klar sind die ein stylisches Merkmal - aber auch 'Leistungverweigerer'... weil sich zuviel bzw. unnütze Hülle immer auch staucht und die Wirkung herabsetzt. Ich geh da tendenziell immer in Richtung kurz.
Beste Grüße.
Micha
 
...kleine Ausfahrt mit dem Klassiker (Somec elite) durch die nordfriesische Tiefebene, wo heute wieder mal der Wind die fehlenden Anstiege mehr als kompensiert hat. Auf dem Rücken meine Meinung zum Thema "Carbon" ;)...
Ausfahrt.jpg
 
WACKÖÖÖÖÖÖNNN!!!!!!!!

@ spolezi: Es ging nicht um die Länge am allgemeinen, sondern nur um die vom sulka. Der trägt gerne etwas länger :).
 
Und hier ein Bildchen als Beweis dafür, dass ich nicht nur nur in diesem Forum gammel sindern auch mal Unterwegs bin.

Heute Kontrollfahrt durch die Dorfghettos:

 
Gestern gabs bei uns RTF in Nordsachsen.
Weil total flach und total cool erfolgte der Start mit der Diamant-Ratte. Man glaubt garnicht wie man mit so einem Rad auffällt.

Waren dann 155 gemütliche Kilometer mit nem knapp 29er Schnitt (52/18) die ich zum Großteil mit dem Vereinskollegen (ebenfalls SSP) gefahren bin.



Diesmal mit den Schönwetterlaufradsatz Roval mit Corsa CX Prof. rollt wie die Hölle.




Stempel abholen ganz wichtig, bin Wertungskartenfahrer (wegen dem dummen Angestehe und Nummerngefummle)

War eine tolle Runde mit einem tollen Rad.

Cu Danni
 
Sind aber kurze Bremszüge. Macht gar keinen sulkaesken Eindruck ;).
ich hab das thema neu definiert ;-))

es ist schon so wie spolezi das andeutet.
beim kausalen auslöserrad zur sulkanischen leinenlänge ist kein verzögerungsverlust feststellbar bzw. die bremskraft am hinterrad gab zu keinem zeitpunkt ihrer gelängten anbindung über 25 jahre anlaß zu kritik.
anders verhielt sich das mit der hinteren bremse des grünen. da floß gerade bei der l'eroica so manche zusätzliche schweißperle bergabwärts über die stirn des protagonisten ;-))

sicher resultiert der (lange) längeneindruck auch aus der zum anschlag gewachsen überhöhung des bianchis seitdem ich es pilotiere. aber bei einem bleibe ich: mit längeren leinen kann man den bidon komfortabler am lenker halten. mit den kurzen leinen am grünen hat das etwas gfrettiges.

und die wiederholung: der mann der am bianchi die leinen so lange gezogen hat, hatte bis zu jenem zeitpunkt in seinem erfahrungsvollen leben bereits reichlich rennmaschinen (rennmaschinen) aufgebaut, sodaß man entgegen allen stylistischen wertungen durchaus von einer maßvollen, dem zweck geneigten dimensionierung ausgehen kann.

die nun vielleicht etwas kurz erscheinenden grünen leinen wiederum zeigen auch von der erfahrung die einem klassiker in gefahrener betriebsumgebung zu eigen wird. im gegensatz zum katalogbildlich an der wand seines schicksal harrenden ausstellungsstück erfährt es auch im fortgeschrittenen alter immer wieder adaptionen die zeugen artgerechter haltung sind.

hugh
klaus ;-)
 
Zurück