crispinus
Aktives Mitglied
Endlich das richtige Wetter für den Edelstahl
Und ein kurzer Blick auf die Verkehrswende . . .
Und ein kurzer Blick auf die Verkehrswende . . .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... blockiert gleich mal zwei Abstellplätze.Und ein kurzer Blick auf die Verkehrswende . . .
Jedes Mal, wenn ich diesen großen gelben Kreis sehe, frage ich mich, wie sein Schöpfer es geschafft hat, ihn so perfekt rund zu bekommen. Mir fällt keine Methode ein, wie das gehen könnte, nicht mit diesen Abmaßen und mit diesen Stilmitteln. Mir zeigt es aber, dass man etwas Gutes nur mit innerer Ruhe und Frieden erreicht.
Anhang anzeigen 876375
Die Vogesen wirkten im trüben Abendlicht sehr nahe, als ob Straßburg eine Stadt in den Bergen ist.
Anhang anzeigen 876374
Die Heiligabend-Tour führt wie viele gute Touren in diesem Jahr am Dorfteich vorbei. Es haben sich zwei Schwäne eingefunden. Im warmen Dezemberregen fahre ich über die regenspiegelnde Straße nach Hause.
Anhang anzeigen 876376
Friedvolle Weihnachten wünsch ich Euch.
Für einen perfekten Kreis braucht es nur ein Stück Schnur und jemand, der das eine Ende festhält.
Danke für die guten Wünsche.
Dir ebenso friedvolle Weihnachten.
Als Weihnachtsfahrt dieses Jahr so eine typische Runde von nur gut 40 km, die ich im Sommer gerne noch abends nach der Arbeit vor dem Abendessen fahre. Heute zu einem Lost Place an der dt.-ndl. Grenze bei Echterheide:
Anhang anzeigen 876514
Was mag das sein? Gehen wir hinein (scheint legal zu sein, kein Schild mit Verboden Toegang nach Artikel blabla holl. BGB, kein Zaun):
Anhang anzeigen 876513
Hmm, sieht aus wie die Kulisse für einen Krimischocker - man stelle sich vor, dunkler Nebel, einer geht da rein, und dann hängt da was usw. usf.
Es ist recht hoch:
Anhang anzeigen 876515
Und es besteht aus zierlichen Stahlbetonfertigteilen ähnlich einem Metallbaukasten. Wenn ich richtig gezählt habe, sind das hauptsächlich einreihige Leitern mit je sieben Zwischenräumen, geschätzt so 400 mal 2800 mm, also mutmaßlich von zwei nicht zu schlappen Männern ohne Kran und Flaschenzug gut zu händeln, die untereinander und mit den schmalen Eckprofilen durch Schrauben, geschätzt Format M 10 oder M 12, verbunden sind. Also eine materialsparende, gut transportable und leicht aufzusetzende Konstruktion.
Von dem Turm aus muß man einen guten Blick ins wenige hundert Meter entfernte Duitsland gehabt haben, hier die Blick vom Boden aus:
Anhang anzeigen 876516
Irgendwo - ich weiß leider nicht mehr genau wo - habe ich gelesen, es soll sich um einen militärischen Aussichtsturm aus der Zeit vor oder kurz vor Beginn des zweiten Weltkriegs gehandelt haben. Denke, dass in dem Turm Bühnen aus Bohlen und Holzleitern waren, die nun nicht mehr existieren.
Das schöne Ritzelgebirge . . .Anhang anzeigen 876798
Anhang anzeigen 876799
Anhang anzeigen 876800
(ich hab's nicht gleich korrekt lesen können)
Anhang anzeigen 876801
Anhang anzeigen 876802
Eisiger Wind, aber trocken. Hatte heute gar kein Bedürfnis unterwegs Kalorien nachzutanken. Komisch.
@DreiHaeschenBedingt durch Krankheit und sonstige Umstände die letzten zwei Wochen nur einmal mit dem Rad zum Briefkasten gefahren. Heute ging es endlich wieder. Bei ein, zwei Grad nur kalte Füße bekommen, ich brauche endlich nach Merinowäsche und Radsport-Steppjacke auch noch Winterschuhe! Und Lobsterhandschuhe... Sag' noch jemand, Radfahren wäre ein billiger Sport.
Dieses Fabrikgebäude mit dem fleißig-bescheidenen Charme der Adenauerzeit war glaube ich eine Schuhfabrik:
Anhang anzeigen 869117
Nachtrag: Am Rande: Seit einigen Monaten logge ich auch auf kleinen Touren rein für mich auf Strava mit. Da habe ich auf einem schnellen Superflachstück (nur eine Flutgrabentraverse) von 1,4 km ein Segment gefunden, wo ein Kollege mit 41,3 km/h als Schnitt KOM ist, vedammt! Das ist natürlich schon eine stolze Zahl. Allerdings entlarvt die Wetteraufzeichnung vom fraglichen Tag: Fahrt vor dem Wind, Böen praktisch ganztägig im Bereich 40 - 50 km/h...
@DreiHaeschen
Was ist das für ein Giant Rahmen? Gibt es von dem Rad eine Aufnahme in groß?