• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

..weiter geht's und Kirchen gab es auch.
Anhang anzeigen 956367

Pause machen ohne Fahrtwind ist doof, die Schweiss-Sonnencreme-Pampe läuft einem Arme und Beine hinab und schmiert fürchterlich.
In Großburgwedel dann fast vor Schreck vom Rad gefallen da ich auf den TOOOOOOOR!!!!!!! Schrei aus dem Garten an der Strasse nicht vorbereitet war. Stimmt ist ja EM, völlig ausgeblendet. Langsam wurde es Abend und ich müde.
In einem Vorort von Hannover schnell auf einem Friedhof Katzenwäsche gemacht und aus den Radklamotten raus.
Anhang anzeigen 956366

Die letzten km zum Bahnhof durch belebte Einkaufsstrassen mit picke-packe-voller Aussengastronomie
und Leuten in Feierlaune.
Am Hbf schnell das Ticket gezogen und beim goldenen M irgendein Sparmenü mit Softdrink runtergewürgt. War wieder ein Fehler.
Anhang anzeigen 956369

Im letzten Abendlicht dann völlig platt Richtung Heimat gezuckelt.
Anhang anzeigen 956370
Anhang anzeigen 956371
Kurz nach Mitternacht war ich wieder zu Hause und um 156km Erfahrung reicher.
Anhang anzeigen 956372
Fazit: zu warm war es!
Sieht nach einer feinen Tour aus. Aber was schleppst Du denn in diesen Riesentaschen mit Dir rum?
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Sieht nach einer feinen Tour aus. Aber was schleppst Du denn in diesen Riesentaschen mit Dir rum?
Man hat zumindest die Option, auch eine Woche in den Urlaub zu fahren und dabei auch für jedenden anderes das Gepäck mitzunehmen.
 
Man hat zumindest die Option, auch eine Woche in den Urlaub zu fahren und dabei auch für jedenden anderes das Gepäck mitzunehmen.
Ich mag bei Tagestouren halt "haben statt brauchen" und wirklich viel Gewicht war es ja nicht.
Bei Langstrecke bin ich da etwas kritischer (obwohl bei meiner Nordkapp-Tour waren doch noch ein paar mehr Taschen dabei).
Da es wirklich extrem warm war an dem Tag, habe ich nochmal ausprobiert inwieweit Verdunstungskälte mir hilft das auszuhalten. Es war also noch eine Blumenspritze mit unterwegs und ich muss sagen es war herrlich erfrischend.
 
Hello,
nachdem sich mein Cremeschnitterl ja erst kürzlich "verabschiedet" hat
41365228fr.jpg

musste so rasch wie möglich Ersatz her.

Wenn man etwas dringend sucht, gibts meist gerade nichts passendes,
darum bin ich erst in Italien fündig geworden.
und gestern war es endlich soweit ......
41392154fb.jpg


gut verpackt, ist er endlich angekommen.

Eine neue Farbe kommt ins Haus ....
41400272jj.jpeg


Der Radmechaniker meines Vertrauens, hat ihn auch gleich erhalten,
und wenn keine unvorhergesehenen Überraschungen lauern,
ist die Premierenrunde nicht mehr fern 😍........
Es geht wieder weiter .....

Darf ich vorstellen,

"Orangelina"
stylische Italienerin,
Anfang vierzig.....

41407915rw.jpg


41407914vc.jpg


41407912hx.jpg


41407918ca.jpg


Heute hat die Premierenrunde stattgefunden,
gleich ein paar Kilometer Nieselregen erwischt, also ist die Taufe gleich hochoffiziell.

Fährt sich sehr agil, also schauen wir mal, was die Zeit so bringt......

beste Grüsse aus Wien :bier:
Hello zusammen!

Orangelina und der alte dicke drehen fleißig ihre Runden.
41434997vj.jpg

Die schlanke Italienerin,
dürfte kein Problem mit den reichlich vorhandenen Kilos haben 😉!
41434962kn.jpg

Gestern ist uns,
ein unerwartet längeres Ründchen passiert!
41434957mm.jpg

Weil sich das Wetter stabil und gnädig gezeigt hat, wurde es immer weiter, und weiter.....
41434958uz.jpg

Das übliche Hausrundenziel wurde erweitert

41434953vf.jpg

In Tulln angekommen,
ein paar Bildchen gemacht, und weil es so gut dahinläuft, ab ins Umland, ein bisserl Landstraßen abfahren 😉
eigentlich fahre ich gerne auf kleinen Landstraßen dahin, der Sog der vorbeifahrenden lässt höhere Geschwindigkeiten zu, als alleine auf Radwegen zu radeln. 😉
41434952yl.jpg

41434951dz.jpg

Die heuer üblichen Windgeschwindigkeiten hatten gestern auch Pause (alles unter 30km/h, ist heuer ohnehin Windstille) der leichte Blasius kam von überall, nur nie von hinten 😂!
41434946be.jpg

41434944cz.jpg

ein freundliches Bankerl, benutzt hab' ich es nicht
41434941gh.jpg

nach rund 80km, benötigt Mann hochwertige Karolinen :D

Am Ende stehen 120km am Tacho, reicht doch für einen Tag ....

Gruß aus Wien :bier:
Das BOERIS gefällt mir sehr gut...
1624532329450.png
( Foto: @obajetsd )
...und firmiert bei mir ab sofort als das "Marillentascherl".
Aber "Orangelina" klingt natürlich auch sehr fesch! Baba.
 
Mit Hannover verbinde ich noch nicht so viel. Bahnhofsgegend ist nicht wirklich schön und vom Rest kenne ich zu wenig um mir ein Urteil zu bilden:
Expo 2000, Ed Sheeran Konzert 2019 und ein verkorkstes Shopping-Wochenende was wir im Hotel verbracht haben, da meine Frau Magen-Darm bekommen hat, super :confused:

Wie war denn grob deine Route?
 
Grob so (Google Maps sagt: knapp 150km, muss meinen Tacho mal neu kalibrieren):
Anhang anzeigen 956634 Anhang anzeigen 956635

Ah, okay. Ich wohne ja in Hannover und bin schon ein paar Mal nach HH bzw. ins alte Land gefahren, dass letzte Mal liegt allerdings schon 3 Jahre zurück. Beim letzten Mal bin ich zurück ungefähr deine Strecke gefahren, bis auf den Schwenk über Celle. Die Strecke über WL ist deutlich angenehmer als die über Buchholz, vor allem kommt man vernünftig und schön aus HH raus, über Harburg ist echt die Pest ...
 
Ah, okay. Ich wohne ja in Hannover und bin schon ein paar Mal nach HH bzw. ins alte Land gefahren, dass letzte Mal liegt allerdings schon 3 Jahre zurück. Beim letzten Mal bin ich zurück ungefähr deine Strecke gefahren, bis auf den Schwenk über Celle. Die Strecke über WL ist deutlich angenehmer als die über Buchholz, vor allem kommt man vernünftig und schön aus HH raus, über Harburg ist echt die Pest ...
Au contraire!
Ich fahre sehr gerne über Harburg nach Hamburg rein. Das ist fast alles Fahrrad"Autobahn". Was hat dich denn daran gestört?
 
Au contraire!
Ich fahre sehr gerne über Harburg nach Hamburg rein. Das ist fast alles Fahrrad"Autobahn". Was hat dich denn daran gestört?

Achso, die habe ich wohl nicht gefunden. Das Problem war wohl eher, dass der Radweg an der Bundesstraße von Buchholz nach Harburg unfahrbar war und mich mehrere Autoprollos von der Strasse hupen wollten, da hatte ich schon den Kaffee auf. Dann gab es in Harburg eine Riesenbaustelle, da war es irgendwie blöd von A nach B zu kommen, Details habe ich verdrängt. Auf jeden Fall war die Laune getrübt, das hat sich wohl auf den Rest ausgewirkt. Ich bin dann irgendwie über Wilhelmsburg und den alten Elbtunnel in die City, das war dann ganz okay, aber schnell war's nicht.
 
Achso, die habe ich wohl nicht gefunden. Das Problem war wohl eher, dass der Radweg an der Bundesstraße von Buchholz nach Harburg unfahrbar war und mich mehrere Autoprollos von der Strasse hupen wollten, da hatte ich schon den Kaffee auf. Dann gab es in Harburg eine Riesenbaustelle, da war es irgendwie blöd von A nach B zu kommen, Details habe ich verdrängt. Auf jeden Fall war die Laune getrübt, das hat sich wohl auf den Rest ausgewirkt. Ich bin dann irgendwie über Wilhelmsburg und den alten Elbtunnel in die City, das war dann ganz okay, aber schnell war's nicht.
Das geht deutlich schöner. So z. B. (alternativ mittlerweile auch durch die Hafencity, kpl. neu gebauter Stadtteil):
Bildschirmfoto 2021-06-24 um 18.59.56.png
 
Ich würde so Richtung Süden fahren (ist mein Landkreis):
Anhang anzeigen 956676

Super, danke, das Video kannte ich noch nicht. Von H bis Bergen bin ich so gefahren wie Ingo, wobei man in der Gegend um Winsen (Aller) aufpassen muss mit dünnen Reifen, da wird der Sand auch manchmal tief. Na, dann habe ich ja jetzt eine neue Teilroute und keine Ausrede mehr ...
 
Moin!

Trotz Urlaub hatte ich heute Nachmittag doch tatsächlich Zeit mal eine Runde zu drehen und mal was anderes als den Arbeitsweg zu sehen :)
Die Wahl fiel auf die Strecke des diesjährigen "Stülower Alpen-Cups" der mir noch bevor steht. Wo das ist erklärt sich hier: KLICK . Marcus ist ein Arbeitskollege und wurde als kleiner Bengel, wenn er zu spät in die Schule kam, von der Lehrerin in Doberan gefragt, ob es in den Stülower Alpen wieder geschneit hat. Das war für ihn Anlass jahrzehnte später schon zum zweiten mal eine Runde mit möglichst vielen Höhenmeter (für mecklenburger Verhältnisse...) zusammenstellen die trotzdem auf sehr schönen Wegen entlang führt. Glückliche Fügung, dass es rund um meine Home-Zone führt :)

Das Stück von Konow bis Steffenshagen ist Teil meiner täglichen Arbeitsstrecke und ist an anderer Stelle schon ein paar mal mit Bildern dokumentiert worden. Drum fange ich mal kurz vor Wittenbeck an der Bollhäger Wand an :D

Anhang anzeigen 956047

Das ist eine kleine Rampe mit 12% die vor allem nicht mit Schwung angegangen werden kann. Da muss man schonmal aus dem Sattel um hoch zu kommen...

Danach gehts weiter an Kühlungsborn vorbei hoch nach Bastorf. Dort kann man bei Wetter wie es heute war eine schöne Aussicht genießen. Am Leuchtturm in Bastorf gibt es die beste Konditorei der ganze Gegend, der ein oder andere Teilnehmer der Tour des Grauens vor ein paar Jahren wird sich vielleicht noch erinnern können :)
Anhang anzeigen 956048
Anhang anzeigen 956049

Danach geht es über einen Landweg zurück nach Kühlungsborn...
Anhang anzeigen 956050
Anhang anzeigen 956051

... um von dort eine der nervigsten Steigungen der ganzen Gegend anzugehen. Den Holm hoch Richtung Wichmannsdorf. Das sind knapp 2km die mit 2-3% anfangen und mit 12% enden. Ich hätte als teigiger Normalo-Radler beinahe gekotzt, mit aber fahren am Aussichtsturm angekommen 😎

Da kam ich her...
Anhang anzeigen 956059

Da kam ich wieder zu Bewusstsein...
Anhang anzeigen 956060
Anhang anzeigen 956061

Da ging es weiter:
Anhang anzeigen 956062

Vorbei an Apfelplantagen, die genau so wenig Äpfel tragen wie der Baum im eigenen Garten :(
Anhang anzeigen 956065

Oh, das Bilderlimit. Rest kommt gleich...
Wir waren heute auch in Bastorf, aber nicht am Leuchtturm, sondern in Kaegsdorf am Strand zwischen den Steinen nach interessanten Steine suchen.
Danach war ich mit unserem Großen (die Damen waren unpässlich) auch noch mal von Bad Doberan mit dem Stahlklassiker unterwegs.

20210624_150906.jpg


20210624_151227.jpg


Was mir wirklich gut gefallen hat, dass dort riesige Wildblumenwiese an den Gleisen stehen.

20210624_150557.jpg
 
Wir waren heute auch in Bastorf, aber nicht am Leuchtturm, sondern in Kaegsdorf am Strand zwischen den Steinen nach interessanten Steine suchen.
Danach war ich mit unserem Großen (die Damen waren unpässlich) auch noch mal von Bad Doberan mit dem Stahlklassiker unterwegs.

Anhang anzeigen 956743

Anhang anzeigen 956744

Was mir wirklich gut gefallen hat, dass dort riesige Wildblumenwiese an den Gleisen stehen.

Anhang anzeigen 956742
Die Wiesen sind hier überall! Auch um Parkentin herum, da macht der Arbeitsweg richtig Spaß :)
 
Zurück