• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Für mich ist die die Grösse das Vorteil vom Tablet. Wie do schon gesehen hast an die Auflistung der Brillen hab ich einige Sehprobleme, dann ist ein Tablet eindeutig komfortabeler. Netbook ist vor allem wegen Strecken bauen unterwegs und Fotobearbeitung/Reservekopie der Foto's.
Ich fahre oft im Herbst oder Frühling, dann gibt es weniger Sonne. Dazu hab ich an viele meiner Räder ein Nabendynamo. Also werde ich mir vermutlich ein Ladeteil fürs Nabendynamo kaufen.
Bei mir ist indertat auch die Packliste nicht immer die gleiche. Ich hab etwas Reserve eingebaut wegen möglich schlechtes Wetter. Das gabs diesmal kaum also hatte ich zuviel Kleidung dabei. Meistens nehme ich 3-4 Sätze mit. Ich schwitze viel, wechsle also täglich die Radkleidung. 'Normale' Bekleidung nehme ich immer weniger mit, auf eingie Touren sogar gar nicht mehr. Jetzt wegen die lange Rückreise schon.
Neu waren diesmal den 10 Liter Wassercontainer und die Solardusche. Die Solardusche hat mir absolut gefallen aber n
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Für mich ist die die Grösse das Vorteil vom Tablet. Wie do schon gesehen hast an die Auflistung der Brillen hab ich einige Sehprobleme, dann ist ein Tablet eindeutig komfortabeler. Netbook ist vor allem wegen Strecken bauen unterwegs und Fotobearbeitung/Reservekopie der Foto's.
Ich fahre oft im Herbst oder Frühling, dann gibt es weniger Sonne. Dazu hab ich an viele meiner Räder ein Nabendynamo. Also werde ich mir vermutlich ein Ladeteil fürs Nabendynamo kaufen.
Bei mir ist indertat auch die Packliste nicht immer die gleiche. Ich hab etwas Reserve eingebaut wegen möglich schlechtes Wetter. Das gabs diesmal kaum also hatte ich zuviel Kleidung dabei. Meistens nehme ich 3-4 Sätze mit. Ich schwitze viel, wechsle also täglich die Radkleidung. 'Normale' Bekleidung nehme ich immer weniger mit, auf eingie Touren sogar gar nicht mehr. Jetzt wegen die lange Rückreise schon.
Neu waren diesmal den 10 Liter Wassercontainer und die Solardusche. Die Solardusche hat mir absolut gefallen aber n
Der USB-Lader ist denke ich nur für sehr spezielle Anwendungsfälle wirklich sinnvoll, dh. man sitzt den ganzen Tag auf dem Rad und es gibt wenig Sonne. Wir fahren im Mittel 3 Stunden am Tag (60km bei einem 20er Schnitt). Da geht mit dem USB Lader nicht viel Stom in die Powerbank.

Ich hatte bei der Entscheidung USB Lader oder Solar Panel vor 3 Jahren ein youtube video von einem Ingenieur gefunden, der das BUMM E-Werk auf seine Leistungsfähigkeit getestet hat. Der war über den Ertrag, den ein normgerechter Dynamo bringt, enttäuscht. Das Video habe ich nicht mehr gefunden, aber inzwischen gibt es viele Praxisberichte....

https://www.youtube.be/watch?v=IkOBZEmrnQg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der USB-Lader ist denke ich nur für sehr spezielle Anwendungsfälle wirklich sinnvoll, dh. man sitzt den ganzen Tag auf dem Rad und es gibt wenig Sonne. Wir fahren im Mittel 3 Stunden am Tag (60km bei einem 20er Schnitt). Da geht mit dem USB Lader nicht viel Stom in die Powerbank.

Ich hatte bei der Entscheidung USB Lader oder Solar Panel vor 3 Jahren ein youtube video von einem Ingenieur gefunden, der das BUMM E-Werk auf seine Leistungsfähigkeit getestet hat. Der war über den Ertrag, den ein normgerechter Dynamo bringt, enttäuscht. Das Video habe ich nicht mehr gefunden, aber inzwischen gibt es viele Praxisberichte....

https://www.youtube.be/watch?v=IkOBZEmrnQg

Ganzen Tag auf dem Rad und wenig Sonne, das ist etwas was bei mir schon regelmässig geschieht. Ich fahre ja auch regelmässig Mehrtagestouren im Spätherbst und Winter. Und nicht jedes Hotelzimmer hat ausreichend Steckdosen. Von Hostels (nach der Corona Zeit) mal geschwiegen.
Wenn ich mit Vollgepäck reise sitze ich so zwischen 5 und 8 Stunden im Sattel. Da kommt schon mehr zusammen.

Sowieso habe ich bemerkt wie sehr die 'alte Wahrheiten' vom Radreisen wie 1 Waschen und 1 Tragen und noch mehr die 'Wahrheiten' vom Bikepacking geschrieben sind für Sommertouren. Herbst und Winter fordern anders heraus und brauchen anderes Material.
 
Bei den 2 Brücken die ich erwähnte ist ganz was anderes los, da ist ein Schiff dagegen gefahren. Ich schätze so dass keine Brücke, noch nicht mal die neueste, so etwas aushält.
Nein das stimmt nicht, die 2. Brücke ist die Drehbrücke Colmbus Bhf in Bremerhaven, da ist nichts gegengefahren sondern ein Riss gerissener Brückenbogen festgestellt worden. Hatte ich dienstlich mit zu tun.
 
Nein das stimmt nicht, die 2. Brücke ist die Drehbrücke Colmbus Bhf in Bremerhaven, da ist nichts gegengefahren sondern ein Riss gerissener Brückenbogen festgestellt worden. Hatte ich dienstlich mit zu tun.

Das vom Schiff hörte ich von andere Radfahrer, war also falsche Information. Danke für die richtige Info.
 
Unterwegs in Butjadingen an der Nordseeküste.
Wir bieten Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an. Ich habe das große Glück mit einem jungen Mann unterwegs zu sein, der seiner Hyperaktivität am liebsten zum Radfahren nutzt.
20210727_164733.jpg

Für diese Aufgabe ist das stark abgenutzte Koga mit der GoldenArrow/Exage das richtige Gefährt. Läuft super und lässt sich ohne Vorsicht behandeln, falls in einer unvorteilhaften Situation ein mal der Fokus auf anderen Dingen liegt.
 
238.JPG


Heute war die Feuertaufe, erste etwas grössere Runde bei sehr stürmischen Wetter.
Immer mal wieder etwas dunkle Regenwolken dann wieder strahlender Sonnenschein.
Aber der Wind war in der Mittagszeit fast wie an der See, deshalb wurde es dann nur
eine 70er Runde. Keine Ausfälle oder Probleme unterwegs, das Radle schnurt wie ein
Kätzchen, so macht radeln Spass.
 
Heute lang + hoch zum Himmelreich zum Schluß lost in space
 

Anhänge

  • IMG_20210724_173339695_HDR.jpg
    IMG_20210724_173339695_HDR.jpg
    436,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20210724_173354306.jpg
    IMG_20210724_173354306.jpg
    410,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20210724_173849979_HDR - Kopiert.jpg
    IMG_20210724_173849979_HDR - Kopiert.jpg
    532,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20210724_174025036.jpg
    IMG_20210724_174025036.jpg
    436,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20210724_174736757.jpg
    IMG_20210724_174736757.jpg
    558,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210729_155130493.jpg
    IMG_20210729_155130493.jpg
    361,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20210729_161957841.jpg
    IMG_20210729_161957841.jpg
    439 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20210729_162012142_HDR.jpg
    IMG_20210729_162012142_HDR.jpg
    512 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20210729_162305635.jpg
    IMG_20210729_162305635.jpg
    705,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20210729_162317112.jpg
    IMG_20210729_162317112.jpg
    593,4 KB · Aufrufe: 60
hier der Rest
 

Anhänge

  • IMG_20210729_172123936_HDR.jpg
    IMG_20210729_172123936_HDR.jpg
    739,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210729_172429133.jpg
    IMG_20210729_172429133.jpg
    600,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210729_173351079.jpg
    IMG_20210729_173351079.jpg
    495,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210729_174058562_HDR.jpg
    IMG_20210729_174058562_HDR.jpg
    642,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20210729_175019341.jpg
    IMG_20210729_175019341.jpg
    472,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20210729_175125315.jpg
    IMG_20210729_175125315.jpg
    584,2 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20210729_183808873.jpg
    IMG_20210729_183808873.jpg
    555,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210729_183818464.jpg
    IMG_20210729_183818464.jpg
    488,6 KB · Aufrufe: 43
Rhein-Lahn Tandemtour

Diese Woche ging es mit meiner Liebsten auf dem Schauff-Tandem den Rhein und die Lahn rauf bis Weilburg.

Erste Station war das Schauff-Werk in Remagen, wo unser Klassiker vor über 30 Jahren die Hallen verlassen hat. Leider war just wegen Betriebsferien geschlossen, aber ein Foto mit der Rennleitung war trotzdem drin:
7BB74EDC-BDC9-43FB-A849-87A2E3F9049B.jpeg

Im Schaufenster sieht man übrigens ein moderneres Tandem (noch kein Klassiker).

Weiter ging es wegen Sperrung des Ahrtals 🙁 auf der anderen Rheinseite durch die Weinberge

E42D0661-57D5-4413-A966-809E716CD725.jpeg



an Koblenz vorbei

D31074B8-E728-4DC0-8405-35E0CE011877.jpeg
und dann bei Lahnstein richtung Osten, die Lahn rauf,
D9941F27-0DF8-4466-9FE8-8DC56C8FBEB9.jpeg

bis Bad Ems, seit ein paar Tagen Weltkulturerbe
A6A439B4-946E-4366-AC1C-1B4DE7B2E72D.jpeg

2477D865-B656-45CB-B0DF-1676607E0A5E.jpeg


Von hier wären es 630KM bis Cosne-sur-Loire gewesen, da war ich glaube ich aber schon öfter als in Weilburg, muss also warten;)
 
Rhein-Lahn Tandemtour (Forts.)

Am nächsten Tag ging es also weiter die Lahn Fluss aufwärts, rauf zum Kloster Arnstein
2B21D8F9-1625-4BF3-99D7-239B272C2BDC.jpeg


Und wieder runter nach Obernhof.
C611C835-4C10-4F0F-9EED-84918CCA65C8.jpeg


Vorbei an Diez
19383125-3936-403C-B39A-02947438DF5A.jpeg

zur Mittagspause in Limburg. Am Fischmarkt parken wir direkt am „Nassauer Haus“, ein steinernes Hallenhaus, Mitte des 14. Jahrh. erbaut.

88A17F9C-1426-439A-9238-99DA5AFBFFB3.jpeg

Über die erste Fahrradstraße Limburgs, vor einer Woche eingeweiht,
8EADB158-69E0-4C4C-9046-ED5D0F6B9430.jpeg


geht es bei Regen vorbei an Burg Runkel

F5A43FFE-D8FD-4A15-8D4D-0588D1AFD6A4.jpeg

dem Ziel entgegen.
037F2549-2993-4281-9EAA-6FA30ACE75AB.jpeg

Geschafft! Belohnt werden wir mit diesem Blick auf den Schlossgarten von Weilburg.

F2C0CB54-76EA-4538-AC8C-749DDDA69CC9.jpeg

5C47A38F-FD0A-46F3-9EE0-FC33218A1C41.jpeg

Auch das Schauff hat tapfer durchgehalten. Bei der nächsten Tour dürfen die Fronttaschen aber gerne zu Hause bleiben.
C13771F0-86F9-4F11-AA86-77434E8AF7B6.jpeg
 

Schön den Rahmen aufgebaut zu sehen, und im artgerechten Einsatz ist natürlich noch on the Top, kann mich noch wie heute dran erinnern wie du bei mir im Laden sagtest, kann ich den mal sehen, hing hinter 2 Rahmen an der Wand:cool:, noch viele schöne Km mit dem Rad lieber Rudi, und noch einen schönen Radelurlaub.
 
Zurück