Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gruß aus dem Münchener SüdenAnhang anzeigen 969659
Grosshesseloher Brücke. SchönGruß aus dem Münchener SüdenAnhang anzeigen 969659
Prost!Gruß vom Schliersee: Gewitter im Zelt mit Bier und Erdnüsschen.Anhang anzeigen 969824
Da hättet ihr doch bisschen tebartzen können!Rhein-Lahn Tandemtour (Forts.)
zur Mittagspause in Limburg
An der schönen braunen Donau ;-)Oups…, schon wieder ein ganzes Monat um.
Zum Glück war ich nur schreibfaul,
ein wenig in der Gegend herumgeradelt sind, wir ja schon ...…
Die "neue" Italienerin, zeigt nur gute Eigenschaften,
fährt überall hin (wohin ich möchte),
zickt nicht herum (darauf, steh' ich total …..)
Das einzige kleine Fehlerchen (wenn man das überhaupt so schreiben kann)
sind die zerbröselnden Decals, genauer hinschauen reicht schon, und es rieselt schon.
Das wird vermutlich etwas "Winterarbeit".
Die lange anhaltende Trockenheit der letzten Wochen, ist ja nur kurz unterbrochen worden.
Dafür gab's aber gleich etwas Hochwasser, das aber in Wien nur ganz geringe Spuren hinterlassen hat.
Nur die am Ufer befindlichen Treppelwege, wurden überflutet …
Dieses zweite Flussbett, bewährt sich schon viele Male.
Das Einlaufwerk bei seiner "Arbeit".....
und das war es auch schon, einzig die Treppelwege wurden etwas in Mitleidenschaft gezogen...
Einige wenige Tage,
musste man ein bisserl kreativer bei der Streckenplanung sein, aber mittlerweile ist ziemlich überall Normalzustand eingekehrt - leider ist das nicht überall so …..
Orangelina, hat sich von den kurzen Wetterkapriolen nicht beeindrucken lassen....
und posiert gelassen im Sonnenschein …
immer wieder einen Fotostop wert, das Nibelungendenkmal in Tulln
Grüsse aus Wien![]()
Meine Heimat. Die Geschichte der Belagerung der Heldenburg in Salzderhelden bei Einbeck ist eine sehr interessante. Wenn ich es noch ungefähr zusammen bekomme hat zum Ende der Belagerung eine Burgdame, oder sogar Nonne, die weiße Fahne geschwungen um die restlichen eingeschlossenen Bewohner vorm Hungertod zu bewahren. Anstatt dann endlich in die Burg zu spazieren sind die Belagerer beleidigt abgezogen, weil sie die Kapitulation einer Frau nicht anerkennen wollten oder es für eine List hielten.Gestern war der Juli ja "mild im Abgang", heute macht er noch mal den wilden.
Glück gehabt also, eine "Recherchefahrt" (es ging vornehmlich ums grüne Ungeheuer, s. Schauf(f)ensterfaden) bei bestem Wetter. Hier wollt ich auch was prüfen, und finde das Schild der Wahrheit. Einbecker Brauherren: sehr zu empfehlen, ruft untere "Destination" quasi hervor.
Anhang anzeigen 969879
Und sonst? Eine Heldenburg mit Störchen
Anhang anzeigen 969884
Anhang anzeigen 969885
und viel Landschaft, krieg ich fototechnisch immer nicht hin.
Und kein Knacken mehr im Vorbau! Selber schuld werden viele denken, mir egal - passt! Nur gibts da einige Stellen mehr, die nerven können. Nachdem klar war, dass es nix wirklich Bedrohliches sein konnte (zB Riss im Bügel), bin ich viel zu lang mit markerschütternden Knackgeräuschen bei Lastwexl weitergefahren. Es war ein Stückchen Alu in der Verzahnung des Verstellmechanismus abgeschert, da ist aber noch genug "Fleisch".
PS: sehe gerade, mieses Foto... Richtung Einbeck fährt man über "Gut Pinkler"...
Girlie Power ;-)Meine Heimat. Die Geschichte der Belagerung der Heldenburg in Salzderhelden bei Einbeck ist eine sehr interessante. Wenn ich es noch ungefähr zusammen bekomme hat zum Ende der Belagerung eine Burgdame, oder sogar Nonne, die weiße Fahne geschwungen um die restlichen eingeschlossenen Bewohner vorm Hungertod zu bewahren. Anstatt dann endlich in die Burg zu spazieren sind die Belagerer beleidigt abgezogen, weil sie die Kapitulation einer Frau nicht anerkennen wollten oder es für eine List hielten.
Ah, da scheinen wir ähnliche Probleme mit den Lowridern zu haben?! Weiterhin gute Reise!Gruß vom SpitzingseeAnhang anzeigen 970014see
Von welchem Hersteller ist dieser Rahmen ? Ich sehe da gewisse Ähnlichkeiten zu meinem Razesa-Reiserad-Rahmenset aus Cromor, und diese Rahmensets hat der Importeur seinerzeit immer ohne Schriftzüge angeliefert - warum das so gehandhabt wurde, wusste der Fahrradladenbesitzer nicht zu sagen.Schön den Rahmen aufgebaut zu sehen, und im artgerechten Einsatz ist natürlich noch on the Top, kann mich noch wie heute dran erinnern wie du bei mir im Laden sagtest, kann ich den mal sehen, hing hinter 2 Rahmen an der Wand, noch viele schöne Km mit dem Rad lieber Rudi, und noch einen schönen Radelurlaub.