Zentur
Gypsypino
- Registriert
- 6 Dezember 2006
- Beiträge
- 216
- Reaktionspunkte
- 741
Heute schon mal die Winterrunde angetestet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das nenne ich einen echten Kerl, der bei so einem Sauwetter mit dem Rennrad (und dann noch auf so schmaler und leichter Schlauchbereifung) solche eine Distanz fährt.Gestern wollte ich ne kleine Rekom Runde rollen nach der harten Wendelsteinrundfahrt. Erkundung des Münchner Ostens mit 35-40km auf dem neuen Gios von Seblog waren geplant. Einstellung checken und Laufräder testen (Fiamme Ergal mit D'Alessandro Record Reifen). Es sollte also flach auf schönen trockenen und leeren Asphaltstraßen entlang gehen. Leider hab ich mich dank des BMW Werks 1.9 ( hauseigene Teststrecke der BMW AG) total verfahren und musste die zweimal umfahren. Dabei fing es an zu schütten wie aus Eimern. Nach 35 km im Trockenen folgten 50 km im Regen. Gut dass ich das GIOS Wolltrikot an hatte ( leider danach völlig eingesaut) so blieb es warm. Die Gios Wollhose passte lustigerweise erst im Regen richtig gut, sie rutschte nicht mehr sondern klebte an Ort und Stelle ;-). Da ich ohne Navi unterwegs war und nach 60 km eigentlich nur noch heim wollte, musste ich mit den 190gr Schlauchreifen, die für feinsten Asphalt ausgelegt sind, rund 5km über eine nicht asphaltierte Naturstrasse (ähnlich Strade Bianche) fahren. Das war etwas nervenaufreibend . Beide Reifen hielten durch Anhang anzeigen 978650Anhang anzeigen 978651Anhang anzeigen 978652Anhang anzeigen 978653Anhang anzeigen 978654Anhang anzeigen 978655Anhang anzeigen 978656Anhang anzeigen 978657Anhang anzeigen 978658Anhang anzeigen 978659Irgendwann stiess ich dann wieder auf vertrautes Terrain aber leider war die Brücke über den Isarkanal gesperrt. Nochmal ein Umweg. Dann aber ging es endlich nach Hause. Nach 85km flach war ich noch selten so bedient. Im Nachhinein war es aber ne tolle Runde und auf leeren Strassen durch den Regen zu ballern (na ja, was gerade halt so geht ) macht echt Laune, wenn man nicht friert.
Diese Teststrecke liegt in meinem Revier. Wenn du da wieder unterwex bist und ich nicht gerade im Urlaub oder auf Schicht, dann kann ich dir gerne zeigen, wos langgeht.Ende und die Erkenntnis, dass die Beinchen für die Jahreszeit zu dünn und die Plautze darüber zu dick ist. ungünstige Massenverteilung... Anhang anzeigen 978660
Ziemlich deppertes Rumgekurve...
Anhang anzeigen 978661
Geplant war das ja nicht. Bei Regen fahre ich nicht mehr los heute. Aber dass Regenfahrten Spass bringen, bleibt. Das Auto mit dem M ist ein Erlkönig mit starker Verkleidung, unter anderem mit kompletter Bug und Seitenverkleidung. Ob der hässlich wird, kann man anhand des Fotos noch nicht beurteilen. Bis auf die SUV Coupés und den aktuellen 4er machen die für mich designmäßig viel richtig. Bin allerdings auch Fanboy und ein bisschen Petrolhead.Das nenne ich einen echten Kerl, der bei so einem Sauwetter mit dem Rennrad (und dann noch auf so schmaler und leichter Schlauchbereifung) solche eine Distanz fährt.
Bravo!
(nur das hässliche Auto mit dem Kennzeichen "M" hättest Du nicht fotografieren brauchen )
Prima! Sehr gern... wäre noch Akku gewesen, hätte ich gesehen, dass ich einfach über Aschheim hätte fahren könnenDiese Teststrecke liegt in meinem Revier. Wenn du da wieder unterwex bist und ich nicht gerade im Urlaub oder auf Schicht, dann kann ich dir gerne zeigen, wos langgeht.
Einzig die Gios-Wollhose ist etwas kurz für die vorherige Kante, ansonsten gut gekämpft....Gestern wollte ich ne kleine Rekom Runde rollen nach der harten Wendelsteinrundfahrt. Erkundung des Münchner Ostens mit 35-40km auf dem neuen Gios von Seblog waren geplant. Einstellung checken und Laufräder testen (Fiamme Ergal mit D'Alessandro Record Reifen). Es sollte also flach auf schönen trockenen und leeren Asphaltstraßen entlang gehen. Leider hab ich mich dank des BMW Werks 1.9 ( hauseigene Teststrecke der BMW AG) total verfahren und musste die zweimal umfahren. Dabei fing es an zu schütten wie aus Eimern. Nach 35 km im Trockenen folgten 50 km im Regen. Gut dass ich das GIOS Wolltrikot an hatte ( leider danach völlig eingesaut) so blieb es warm. Die Gios Wollhose passte lustigerweise erst im Regen richtig gut, sie rutschte nicht mehr sondern klebte an Ort und Stelle ;-). Da ich ohne Navi unterwegs war und nach 60 km eigentlich nur noch heim wollte, musste ich mit den 190gr Schlauchreifen, die für feinsten Asphalt ausgelegt sind, rund 5km über eine nicht asphaltierte Naturstrasse (ähnlich Strade Bianche) fahren. Das war etwas nervenaufreibend . Beide Reifen hielten durch Anhang anzeigen 978650Anhang anzeigen 978651Anhang anzeigen 978652Anhang anzeigen 978653Anhang anzeigen 978654Anhang anzeigen 978655Anhang anzeigen 978656Anhang anzeigen 978657Anhang anzeigen 978658Anhang anzeigen 978659Irgendwann stiess ich dann wieder auf vertrautes Terrain aber leider war die Brücke über den Isarkanal gesperrt. Nochmal ein Umweg. Dann aber ging es endlich nach Hause. Nach 85km flach war ich noch selten so bedient. Im Nachhinein war es aber ne tolle Runde und auf leeren Strassen durch den Regen zu ballern (na ja, was gerade halt so geht ) macht echt Laune, wenn man nicht friert.
Der Vorbaunupsie sitzt schiefHabe es jetzt doch tatsächlich geschafft, am 23. August die erste Fahrt des Jahres mit meinem Kotter zu machen. Bestes trockenes Wetter bei knapp über 20°, die Tricolor funktioniert einwandfrei, die Fuhre rollt, was will man mehr.....
49Km
Anhang anzeigen 978680
Anhang anzeigen 978681
Anhang anzeigen 978682
Ok, wird geändert.....Der Vorbaunupsie sitzt schief
Ach, die Kiste gibt´s auch noch - bin Samstag bei Sterksel am Sportplatz vorbeigekommen, Ort des ersten Plattfuß auf dem Fleche Belge seinerzeit. Da war auch das Nishiki im Einsatz, oder?
Das sagt der mit den Ventilkappen.Der Vorbaunupsie sitzt schief
ToucheDas sagt der mit den Ventilkappen.
Früher war Radfahren sexy. Heute tragen sie knielangEinzig die Gios-Wollhose ist etwas kurz für die vorherige Kante, ansonsten gut gekämpft....
Bei dem Wetter kommt mein blaues nicht mal ansatzweise aus dem Keller....
Wo wurde das erste Foto aufgenommen?Habe es jetzt doch tatsächlich geschafft, am 23. August die erste Fahrt des Jahres mit meinem Kotter zu machen. Bestes trockenes Wetter bei knapp über 20°, die Tricolor funktioniert einwandfrei, die Fuhre rollt, was will man mehr.....
49Km
Anhang anzeigen 978680
Anhang anzeigen 978681
Anhang anzeigen 978682
Hätte nicht gedacht, dass Du schon so alt bist @Olddutsch.Wollhosen erinnern mich immer an die Nachkriegszeit,wo die Kinder selbstgestrickte Wollhosen im Sommer trugen,war froh wenn's in die Seppelhose ging