• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Mein Dienstwagen. Mein Dienstrad. Meine Dienstkamera
DSCF4727.JPG
DSCF4735.JPG
DSCF4762.JPG
DSCF4753.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute dieses Rad von Henke auf der Strasse gesehen ,etwas Patina .
 

Anhänge

  • IMG_20211118_131952.jpg
    IMG_20211118_131952.jpg
    608,7 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20211118_131931.jpg
    IMG_20211118_131931.jpg
    430,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20211118_131922.jpg
    IMG_20211118_131922.jpg
    313,6 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20211118_131848.jpg
    IMG_20211118_131848.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20211118_131806.jpg
    IMG_20211118_131806.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20211118_131754.jpg
    IMG_20211118_131754.jpg
    498,1 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20211118_131802.jpg
    IMG_20211118_131802.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20211118_131811.jpg
    IMG_20211118_131811.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 74
Unterwegs mit dem Klassiker zum „Knallfrosch“ (das ist eigentlich auch ein Klassiker) nach Linz. Das musste bei dem Licht einfach sein.

Linz.1.jpg

Erster Weihnachtsbaum in diesem Jahr.

Linz.2.jpg

Herbstlicht in Linz.

Linz.3.jpg

Weihnachtliche Stadtdeko in Linz.

Linz.4.jpg

Das ist er, der „Knallfrosch“. 140 184 - 3 auf diese Loks konnte die DB einige Jahrzehnte wirklich nicht verzichten. Güterverkehr und Personenzüge, es gab nichts was sie nicht durchs Wirtschaftswunder Deutschland geschleppt haben. Die Knallfrösche sind fast schon Geschichte. Der witzige Spitzname kommt von den Knallgeräuschen wenn der Fahrschalter die Gänge hochschaltete (ich nenn das mal so).

Linz.6.jpg

Auf dem Rückweg: Blick über den romantischen Rhein – nach Remagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mußt Du aber gleich ein Tauschrad anbieten, so wie das aussieht ist das im täglichen Einsatz, und nicht zum Spaß...
 
Zurück