• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker


Heute die ruhigere Mittagszeit genutzt und die Hausrunde gedreht... Im Trockenem losgefahren und gegen Ende ging mir irgendwie dieser Song von Guns N' Roses nicht mehr aus dem Kopf 🌧...
Trotzdem war es sehr gut mal die Birne zu lüften... Es ist übrigens erstaunlich was mit den Conti GP Classic alles geht...
Anhang anzeigen 1014945
Mit dem g u t e n PSV 10 (hoffentlich liege ich jetzt richtig beim heiteren Modelleraten...) bei dem Wetter und dazu noch auf schmutzigen Wegen?
RESCHPEKT.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mit dem g u t e n PSV 10 (hoffentlich liege ich jetzt richtig beim heiteren Modelleraten...) bei dem Wetter und dazu noch auf schmutzigen Wegen?
RESCHPEKT.
PSV10 ist richtig und auf solchen Wegen fahre ich ganz gern mal..., man darf es natürlich nicht übertreiben aber da geht wirklich mehr als man am Anfang denkt...
 
PSV10 ist richtig und auf solchen Wegen fahre ich ganz gern mal..., man darf es natürlich nicht übertreiben aber da geht wirklich mehr als man am Anfang denkt...
Da hätte ich Sorge, das was kaputtgeht... So ein Rad findet man so gut wie nicht mehr, ich kann da mitreden, suche schon etwas länger. Für solche Touren baue ich mir im Winter aus Resten ein Alltagsrennrad mit Schutzblechen.

Ansonsten bei dem Wetter mit meinem Idworx RocknRohler, falls das jemand kennt.
 
Da hätte ich Sorge, das was kaputtgeht... So ein Rad findet man so gut wie nicht mehr, ich kann da mitreden, suche schon etwas länger. Für solche Touren baue ich mir im Winter aus Resten ein Alltagsrennrad mit Schutzblechen.

Ansonsten bei dem Wetter mit meinem Idworx RocknRohler, falls das jemand kennt.
Das war nur eine kurze Strecke und das Rad für diese Jahreszeit ist noch nicht ganz fertig... Wird ein Stahlrenner mit Rohloff...
Hoffentlich wird nächste Woche startklar sein... Das hat dann hier aber nichts verloren.
 
Darf ich fragen, wo genau die Herren unterwegs waren? Sieht nach meiner Heimat aus...

strava1001567647334992507.jpg
 
Gefällt mir gut. War das in der Farbgebung so zu bekommen oder ist es dein künstlerischer Ausdruck? Erinnert mich an einen Star der 90er, den Polo 6N Harlekin.
Ich hab damals, ich glaube es war die Auto Bild, einen Testbericht gelesen. Die von Volkswagen haben den Polo erstmal einfarbig produziert, in dann zerlegt und bunt zusammengebaut!
Als ein Freund meinen TVT Rahmen lackieren wollte und mir die möglichen Farben zeigte ist mir der Harlekin in den Sinn gekommen. Der Rahmen war schon vom Vorbesitzer überlackiert worden.
 

Anhänge

  • A26FCB34-5A7C-4854-87B6-616116921D1D.jpeg
    A26FCB34-5A7C-4854-87B6-616116921D1D.jpeg
    189,4 KB · Aufrufe: 45
Das war nur eine kurze Strecke und das Rad für diese Jahreszeit ist noch nicht ganz fertig... Wird ein Stahlrenner mit Rohloff...
Hoffentlich wird nächste Woche startklar sein... Das hat dann hier aber nichts verloren.
Das wird interessant. Wie wärs mit einer extra Diskussion zum Thema "Rohloff mit Rennlenker"?
 
Wenn ich nicht irre, wurde die Rohloff-Getriebenabe ursrünglich für Rennräder und nicht für MTB entwickelt.
Für MTB, um genau zu sein. Die Einbaubreite 135 und die Kettenlinie 54 mm (jetzt 57 mm) ist seit jeher Standard und damit für handelsübliche Renn- und QFE-Räder inkompatibel.
 
Für MTB, um genau zu sein. Die Einbaubreite 135 und die Kettenlinie 54 mm (jetzt 57 mm) ist seit jeher Standard und damit für handelsübliche Renn- und QFE-Räder inkompatibel.
Genauso kenne ich das auch. Mein Rad ist extra für Rohloff gebaut worden, bei einem Standard Renner stelle ich mir das schon knifflig vor.
 
Für MTB, um genau zu sein. Die Einbaubreite 135 und die Kettenlinie 54 mm (jetzt 57 mm) ist seit jeher Standard und damit für handelsübliche Renn- und QFE-Räder inkompatibel.
Wahrscheinlich hast Du recht.
Meine Erkenntnis kommt vom Grundgedanken der Rohloff-Getriebenabe. Wenn ich das seinerzeit recht verstanden habe, wurde ursprünglich über einen Einsatz im Rennrad-Bereich nachgedacht. Nachdem es wohl hier keine ausreichende Resonanz gab, entwickelte man die Speedhub für MTB fertig.
Meine Aussage hat keinen Anspruch auf Richtigkeit. Da müssten wir schon bei Rohloff anrufen...

Bei meinem Idworx ist die Speedhub ein Traum. Das ganze Rad ist ein Traum, man kann absolut sorgenfrei fahren, Kette reinigen, einmal Inspektion/Jahr mit Ölwechsel und Ende.
 
Auf dem Sprung mit der Gazelle.
Einmal um den Pudding und danach um den Kiessee.
SAM_0695.JPG

Und um die Fußgänger herum und durch hohe Laubhaufen. Danach rutschte die Kette durch.
SAM_0696.JPG

Nachdem das behoben war ging es noch an der Leine hoch und wieder runter...
SAM_0697.JPG

Und noch einmal durch die Göttinger Innenstadt um den dicksten Dreck wieder ab zu schütteln.
 
Zurück