• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Am Nordrand des Reviers war das Wetter besser
20211127_121653.jpg
20211127_114349.jpg
20211127_114136.jpg
als vorhergesagt. Es weihnachtet schon ein wenig
20211127_141922.jpg
20211127_132719.jpg
20211127_131109.jpg
20211127_123009.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute war es mal wieder an der Zeit sich ein bisschen zu bewegen.
Der Wetterbericht verkündet 3°C und ggf. leichten Regen oder Schneefall.
Also ein klarer Fall für die Regengazelle.
Also das arme Rädchen hervorgezogen, die Reifen mit ordentlich Druck beaufschlagt, Pumpe, Regenjoppe und Flasche dran. Licht von Nady war noch eingeschaltet.
So konnte es los gehen.

Beim Richten meiner Klamotten war die junge Dame mal wieder sehr hilfreich und hat mein Rädchen gehalten.


Ich bin Euch ja noch ein Update zum Albin-Göhring-Weiher schuldig.

Heute war einfach zu viel Freizeitstress, daher gab es nur ne kleine Runde und auch nur ein Bild für Euch.
Der berühmte Albin-Göhring-Weiher.


Mille - Greetings
@L€X

........dem die Socken auf dem Heavy Duty LRS richtig Spaß machen....er sucht regelrecht die schlechten Stellen uffe Piste........

Und so schaut es heute aus.


Ich kann immer noch nicht abschätzen wo die "Reise" dieser Baustelle hingeht.
Auf alle Fälle halte ich Euch bei einem sooooo wichtigen Thema auf dem Laufenden.

Frankfurter Skyline im Dunst über der Regengazelle.


Heute hat mein Bahnübergang mich wieder mit offenen Schlagbäumen verwöhnt.
Das habe ich natürlich für Euch auch festgehalten.


Es war eine schöne kleine Runde.
Auch wenn es so langsam frisch wird.
Ich werde bald die Neoprenüberschuhe überstreifen müssen oder mir ENDLICH Winterschuhe kaufen.

Mille - Greetings
@L€X

Galerie: Gazelle Tour de l' Avenir
 
Bei mir heute auch nur sehr kurze Runde. Erst bin ich an dieser Trambahnlok hier hängengeblieben und habe mit einem Vereinsverantwortlichen ein längeres Gespräch unter Nerds :rolleyes: geführt:

MEG Lok 46 Front.jpg


MEG Lok 46 Seite Rückansicht.jpg


Um altersmäßig mit der Lok beim fahrbaren Untersatz mithalten zu können, bräuchte ich ein Safetybike...

Selbstredend war mir danach, vorher gerade richtig warmgefahren, ziemlich kalt.
Dann aber richtig in Schwitzen geraten, aber den unterwegs seienden Zug doch nicht mehr rechtzeitig erreicht:

Nikolauszug 2021.jpg


Anschließend kam sogar längere Zeit die Sonne raus, da war ich aber schon wieder zu Hause, und mit einem 4 m Weihnachtsbaum beschäftigt. Wir brauchen jetzt eine weitere, längere Lichterkette.... 😙
 
ENDLICH Winterschuhe
Hab mich diesjahr auch mal dazu entschlossen mir welche zukaufen. Heute rund 4 Stunden unterwegs und warme + trockene Füße gehabt. Definitiv ein guter Einkauf
Schnee ham wir hier auch!

Hier entlang Beitrag im Thema 'Unterwegs mit dem Klassikerersatz' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-5158899
Auch im Spessart gibt's etwas Schnee/Schneematsch Anhang anzeigen 1017620Anhang anzeigen 1017622

Skigebiet Winterloch Anhang anzeigen 1017619
 
Bei mir war auch ein bisschen Trainspotting auf dem Plan. 4 Zylinder Verbund Dampfmaschine Bauart Mallet von 1906 unter Dampf, auf schmaler Spur, und das in meiner Nähe (3 Stunden Runde). Mein Ziel war Brohl-Lützing. Abfahrtsort der BEG Brohltal Eisenbahngesellschaft (Vulkanexpress). Ein Engel ist mir auf der Rückfahrt auch noch begegnet.

Advent.1.jpg


Advent.2.jpg


Advent.3.jpg


Advent.4.jpg


Advent.5.jpg

Das ist der Engel, glitzert er nicht schön?

Advent.6.jpg
Glitzerkram.jpg



Advent.7.jpg

Schönen 1. Adventabend noch an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Zylinder Verbund Dampfmaschine Bauart Mallet von 1906 unter Dampf, auf schmaler Spur, und das in meiner Nähe (3 Stunden Runde). Mein Ziel war Brohl-Lützing. Abfahrtsort der BEG Brohltal Eisenbahngesellschaft (Vulkanexpress). Ein Engel ist mir auf der Rückfahrt auch noch begegnet.

Anhang anzeigen 1017646

Anhang anzeigen 1017648

Anhang anzeigen 1017649

Anhang anzeigen 1017650

Anhang anzeigen 1017651
Das ist der Engel, glitzert er nicht schön?

Anhang anzeigen 1017652


Anhang anzeigen 1017653
Schönen 1. Adventabend noch an alle.

Super! Die 11sm ist ja die letzte Überlebende der diversen lm, mm und sm der WEG. War heute mittag bei unserem Plausch an der Grafenstadenlok MEG 46 auch Thema. Eigentlich gehört so eine Vierzylinderverbundmallet auch auf die Selfkantbahn (hier liefen ursprünglich wohl zwei Stück des mm-Typs).
 
Die MEG 46 ist aber auch eine sehr ausgefallene Maschine (Schmalspurlok mit Innentriebwerk … wenn ich mich richtig erinnere). Schade das sie nicht betriebsfähig ist. Ich warte immer noch auf die Wiederinbetriebnahme der Regenwalde auf der Selfkantbahn. Die gefällt mir auch sehr gut.
 
Die MEG 46 ist aber auch eine sehr ausgefallene Maschine (Schmalspurlok mit Innentriebwerk … wenn ich mich richtig erinnere). Schade das sie nicht betriebsfähig ist. Ich warte immer noch auf die Wiederinbetriebnahme der Regenwalde auf der Selfkantbahn. Die gefällt mir auch sehr gut.

Ja, die Maschine hat ein Innentriebwerk und ist auch allgemein recht ungewöhnlich. Bzgl. Betriebsfähigkeit ist es wohl auch die Frage, ob man dafür in Kauf nimmt, eine Menge Originalsubstanz durch Nachbauteile zu ersetzen, oder den überkommenen Zustand, der dem der Auslieferung noch sehr nahe käme, einfach so, aber halt nur rollfähig, zu erhalten. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Regenwalde wie auch die Hagen weiter in Arbeit und bindet alle, vor allem fianziellen, Kräfte. Daneben ist noch die Trambahnlok "RUR" in Aufarbeitung per Partnerschaft mit einem niederländischen Privatmann, hier steht wohl, wenn es gut geht, eine Inbetriebnahme im kommenden Jahr bevor! Die Rur erhält dabei wieder einen befeuerten Kessel - sie war ja als Dampfspeicherlok umgebaut.

PS: Die Lok 46 steht sonst im Schuppen und wurde nur aus Platzgründen in Hnblick auf die Nikolausveranstaltungen vorübergehend nach draußen geholt.
 
Am letzten Freitag im Oktober hatte ich mir spontan frei genommen, um eine "Saison-Abschiedsfahrt" zu machen. Der Wetterbericht war vielversprechend und die ersten Alpenpässe sollten am darauf folgenden Montag schon in die Wintersperre gehen.
Eigentlich war die Fahrt erst für Mitte-Ende November geplant, aber ob der o.g. Umstände habe ich die Tour spontan vorverlegt (und wenn ich gerade so vor meinem Fenster die Schneeflocken sehe, dann war das die richtige Entscheidung :) ).
Der Plan war eine 3 Tagestour zum höchsten Berg Österreichs zu machen und die gleichnamige Hochalpenstraße zum ersten Mal unter die Räder zu nehmen.
Das hat dann nicht so ganz geklappt und auch die Rückfahrt nach München verlief anders als geplant. Aber hier erst einmal ein paar Eindrücke von der Hinfahrt von München nach Zell am See, bei herrlichem Wetter, leichten Minusgraden und vorbei an beeindruckenden Alpenpanoramen.
(Da ich nicht mehr so viele Fotos mache, sondern mehr Videos, sind die meisten Aufnahmen aus dem Video rauskopiert):

Großglockner 1. Tag.JPG


Bunte Bäume, Raureif auf den Feldern, und keine Menschenseele....
Allee 2 Großglockner Teil 1.jpg


1. Blick auf die Berge
Berge bei Kirchbichl.jpg


Die Schafe machen´s wie ich und tragen (Merino-)Wolle ;-)
Merinoschafe Großglockner Teil 1.jpg


Der Sonne entgegen:
Vor Sachsenkamm Großglockner Teil 1.jpg



Für die Freunde von Bahnübergängen :cool:
Bahnübergang Großglockner Teil 1.jpg


Der Sehnsuchtsort aller Preißn :cool: :
Tegernsee 2.JPG


Noch´n Bahnübergang:
2. Bahnübergang Großglockner Teil 1.jpg


Der kleine, "ärmere" Bruder des Tegernsees, der Schliersee:
Schliersee Großglockner Teil 1.jpg


Schliersee 2 Großglockner Teil 1.jpg



gleich geht´s weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Teil der Anfahrt zum Großglockner:

Blick zum Wendelstein:
Wendelstein Großglockner Teil 1.jpg


Päuschen in Bayrischzell:
Bayrischzell Großglockner Teil 1.jpg


Aus Bayrischzell Richtung Inntal:
Zollhaus Großglockner Teil 1.jpg



Ausfahrt Bayrischzell Großglockner Teil 1.jpg


Die Landesgrenze:
Tirol 2.JPG


Die "Perle Tirols":
Kufstein Großglockner Teil 1.jpg


Und noch mehr Berge:
Berge Großglockner Teil 1.jpg


Und nicht zu vergessen, ein (österreichischer) Bahnübergang :):
Bahnübergang 3.JPG



Beim Promi-Wirt (nur für´s Foto, nicht mal für´n Kaffe hat´s gelangt...)
Stanglwirt.JPG


gleich geht´s weiter zum Schlußspurt des 1. Tages.....
 
3. und letzter Teil der Anfahrt zum Großglockner:

Am Fuße des Wilden Kaiser:
Wilder Kaiser.JPG


Pass Grießen.JPG


Das Steinerne Meer:
Steinernes Meer Großglockner Teil 1.jpg


Die hohen Tauern:
Hohe Tauern Großglockner Teil 1.jpg


Der Zeller See:
Zeller See.JPG


Mein Hotel:
Hotel.JPG


Mit Blick auf den See:
Hotelbalkon.JPG



Die Berichte von den Tagen 2 und 3 folgen beizeiten, oder wie man heute so schön sagt:
Schon jetzt in der Mediathek :cool: (bisher: Tag 1 und 2):
https://youtube.com/playlist?list=PL3m1MHFjvlMwh6lLeh5wN2xXA0IYcoH-f
LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück