• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Zur Entspannung und regeneration
DSCF3894.JPG


Kette leicht geölt, fertig.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute morgen hat es gar nicht geregnet, die Straßen waren aber noch nass. In der Schule hab ich dann überraschend erfahren dass ich für die ersten drei Stunden ausgeplant wurde. Daher hab ich noch eine flache 40er Runde über Sassenberg und Warendorf gedreht. Ganz schön windig wars. So hab ich heute sogar unter der Woche mal einen 100er voll bekommen. Hier die zweite Emsüberquerung bei Harsewinkel.
2022-04-06 09.57.37.jpg
 
Hello aus Wien!

Wenn am Kilometerkonto des Aprils, noch eine dicke fette Null steht,
und Mann das unbedingt ändern möchte 😉,
kann leicht passieren, daß man wettertechnisch etwas zu viel riskiert.

Dienstags dachte ich, ein passendes Wetterfenster zu erwischen,
erwischt habe ich Dauernieselregen und kräftigen Blasius - also ideale Radbedingungen 😂 .

43338126sb.jpg

43338118zf.jpg


Diese fiesen Fliegenschwärme dürften Wind&Regen-Fetischisten sein .....

43338114hd.jpg


so konzentriert habe ich das bisher noch nicht gesehen.

Heute gab es Sonnenschein und angenehme Frühlingstemperaturen ....

43346251nr.jpg

43346245vf.jpg


Die Auwälder färben sich langsam Grün ....

43346227wq.jpg


43346253rh.jpg


Die Pontonbrücke ist auch wieder in Betrieb, damit ist das Frühjahr offiziell eingeläutet ;) .
 
Hello aus Wien!

Wenn am Kilometerkonto des Aprils, noch eine dicke fette Null steht,
und Mann das unbedingt ändern möchte 😉,
kann leicht passieren, daß man wettertechnisch etwas zu viel riskiert.

Dienstags dachte ich, ein passendes Wetterfenster zu erwischen,
erwischt habe ich Dauernieselregen und kräftigen Blasius - also ideale Radbedingungen 😂 .

43338126sb.jpg

43338118zf.jpg


Diese fiesen Fliegenschwärme dürften Wind&Regen-Fetischisten sein .....

43338114hd.jpg


so konzentriert habe ich das bisher noch nicht gesehen.

Heute gab es Sonnenschein und angenehme Frühlingstemperaturen ....

43346251nr.jpg

43346245vf.jpg


Die Auwälder färben sich langsam Grün ....

43346227wq.jpg


43346253rh.jpg


Die Pontonbrücke ist auch wieder in Betrieb, damit ist das Frühjahr offiziell eingeläutet ;) .

Da werde ich im Juni auch wieder sein. :D

Hier meine Aufnahme (auf der Brücke) vom vergangenen Jahr: ;)

DSC_0274.JPG
 
Moin!

Ich habe mal eine Frage an die West-Wessis unter Euch:
Noch in diesem Jahr werde ich eine Woche in Duisburg verweilen müssen um einen Weiterbildungslehrgang, hoffentlich erfolgreich, beenden zu können. Bevor es dann mit der Bahn wieder zurück Richtung Wahlheimat geht würde ich gerne von Duisburg aus nach Borken radeln um die ursprüngliche Heimat samt meiner Eltern zu besuchen :)

Kann vielleicht jemand von Euch Hinweise geben wie man da am besten fahren könnte?
Das schlägt das Internetz vor:
Anhang anzeigen 1068264

Nach Bocholt wäre auch eine Möglichkeit:
Anhang anzeigen 1068273

Dank und Gruß, Micha
Ich bin das tatsächlich so ähnlich schon mal gefahren, allerdings musste ich nicht komplett durch Duisburg.
Wenn der Faktor Zeit keine zu große Rolle spielt, würde ich einen kleinen Umweg machen und rechtsrheinisch bis kurz vor Wesel (Voerde) und dann quer ab über Hünxe Richtung Schermbeck, weiter über Raesfeld nach Borken. Da hat es viele schöne Nebenstraßen und es sollte eine schöne Tour werden...
 
Liebe Forumsmitglieder - hier vielleicht nicht ganz passend aber dann vielleicht wieder doch, möchte ich auf eine 24-Stunden-Tour von Sebastian Dorbrietz aus Braunschweig aufmerksam machen. Sebastian hat für Samstag und Sonntag eine 24-stündige Solo-Radtour geplant um für das Ukraine Hilfsprojekt der Braunschweiger Zirkusschule Dobbelino spenden zu sammeln. Es geht über einen 28.5km langen Rundkurs zwischen Braunschweig und Elm.
Meine Kondition reicht vielleicht ihn ein paar Runden (wahrscheinlich Sonntag vormittags) unterstützend zu begleiten. Vielleicht hat der eine oder andere im Braunschweiger/Wolfsburger/Hannoveraner Raum seine Tour für's Wochenende geplant und hat auch Lust und Zeit Sebastian ein Stück zu begleiten? Und es kann natürlich auch gespendet werden - hier der Link
https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/41472-vierundzwanzig-stunden-eine-spendenradfahrt
Ich habe hier mal die Info-Bilder von Sebastians Instapost (sebastian_dorbrietz) hochgeladen. Dort gibt es auch den direkten Link zu den GPS-Daten der Tour. Bilder der Tour gibt's dann natürlich anschließend hier zu sehen.

Anhang anzeigen 1065773 Anhang anzeigen 1065774 Anhang anzeigen 1065783
Anhang anzeigen 1065786 Anhang anzeigen 1065787 Anhang anzeigen 1065788
Anhang anzeigen 1065789 Anhang anzeigen 1065791 Anhang anzeigen 1065792
Ich wollte noch nachtragen das Sebastian Dorbrietz in seiner 24-Stunden Tour rund um Braunschweig 584 Kilometer gefahren ist und durch seine Aktion mehr als 12.000 Euro an Spenden für den Zirkus Dobbelino gesammelt hat die damit ukrainische Flüchtlinge unterstützen werden. Leider konnte ich selbst wegen Krankheit nicht unterstützend mitfahren - deshalb gab's auch keine Bilder wie ich versprochen habe. Wollte diese tolle Leistung von Sebastian dennoch hier melden.
 
Passend zum Thema folgt ein Bericht von mir. Meine 100kg haben sich auf dem Tricolore bestückten Wasserrohr mit 25kg Gepäck in den letzten Tagen über 4,7k Höhenmeter bewegt.

Nach einer ungemütlichen Nacht im Flixbus erreichten der Friese und ich am Sonntagnachmittag Mailand. Bis zum ersten Campingplatz bei Garbagna waren es etwas über 100km. Es war kalt, nass und die letzten Kilometer sehr dunkel.
Screenshot_20220407-203913_Gallery.jpg

Da fährt der Dicke vor weg. Am nächsten Morgen war unser Zelt vereist und unsere Laune im Keller. Für den zweiten Tag waren nur rund 80km nach Genua angesetzt. Wegen einer abgerissenen Brücke wurden es dann spontan mehr. Die Landschaft wurde italienischer. Das Wetter wurde freundlicher. Die Laune besserte sich.
IMG_20220405_005402_418.jpg

IMG_20220405_005353_000.jpg

Die Berge waren echte Herausforderungen für uns.
IMG_20220405_005346_979.jpg

Mein Rad ist ein bewährter Begleiter. Das Rad mit dem der Friese unterwegs war hatte ich kurz zuvor extra für diesen Zweck aufgebaut. Das Hercules XR1 von @Juli94695 sollte eigentlich Neulack bekommen. Vielleicht passiert das noch irgendwann... es hat dem Friesen aber bereits gute Dienste geleistet. So musste er wenigstens keinen Gedanken an eventuelle Lackschäden verschwenden.
IMG_20220405_003143_856.jpg

Auf dem höchsten Anstieg fanden wir ein Denkmal auf dem viele bekannte Namen zu lesen sind. F.Coppi, F.Moser, Cinelli...
IMG_20220405_005337_191.jpg

Danach endete die zweite Tagestour mit einer langen und schönen Abfahrt.
IMG_20220405_005234_637.jpg

Fortsetzung folgt...
 
Zurück