• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Zuerstmit dem REBIAI an der Weser entlang. Zur Zeit fährt hier die „Kaiser Wilhelm“ ein kohlebefeuerter Schaufelrad - Dampfer einige Fahrten hoch und runter. Dann geht es zurück an die Elbe nach Lauenburg.
Unter dem Färenseil werden Fahnenmast und Schornstein gekippt und dann wieder aufgerichtet.
8FE6BC0D-57F2-4630-9540-5BC80FC78847.jpeg
4C3F8EF5-3B62-45A3-97C2-D018BFF4C06D.jpeg
4AFA46C4-DB69-4444-9F19-8FEF46D27F1B.jpeg
86027493-8811-484C-956A-4EA350E396B4.jpeg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
So, heute war die fast identische Ausfahrt dran, wie ich sie bereits am 17. Juni gefahren bin (=> 5346302), nun allerdings mit einem anderen Rad (und einer kleinen Streckenänderung).

Das grüne Barjolin durfte wieder mal raus in die Natur und ein paar Kilometer bei herrlichem Wetter abspulen.

Es ging morgens erneut mit dem RE1 vom Bahnhof Berlin Charlottenburg nach Brandenburg an der Havel und von dort mit dem Rad auf der Nordseite der Havel zurück nach Hause (waren wieder ca. 80 km).

Hier die fotografischen Eindrücke:

DSC_0807.JPG
DSC_0808.JPG
DSC_0812.JPG
DSC_0816.JPG
DSC_0820.JPG
DSC_0822.JPG
DSC_0826.JPG
DSC_0827.JPG
DSC_0829.JPG
DSC_0831.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute war fast die identische Ausfahrt dran, wie bereits am 17. Juni (=> 5346302), allerdings mit einem anderen Rad (und einer kleinen Streckenänderung).

Das grüne Barjolin durfte wieder mal raus in die Natur und ein paar Kilometer bei herrlichem Wetter abspulen.

Es ging morgens erneut mit dem RE1 vom Bahnhof Berlin Charlottenburg nach Brandenburg an der Havel und von dort mit dem Rad auf der Nordseite der Havel zurück nach Hause (waren wieder ca. 80 km).

Hier die fotografischen Eindrücke:

Anhang anzeigen 1117662Anhang anzeigen 1117663Anhang anzeigen 1117664Anhang anzeigen 1117666Anhang anzeigen 1117667Anhang anzeigen 1117668Anhang anzeigen 1117669Anhang anzeigen 1117670Anhang anzeigen 1117671Anhang anzeigen 1117672
Deine Räder/Aufbauten sind einfach sehr schön 👍 freut mich immer Bilder davon zu sehen!
 
Da stehen wirklich schöne Räder in deinem Stall. Hut ab.

Darf ich fragen welche Schuhe du auf dem Foto trägst?

Vielen Dank für das Kompliment. :)
Es stehen derzeit jedoch nur drei restaurierte Klassiker in meinem Stall, was somit recht überschaubar ist. ;)

Die Schuhe stammen von Ribó aus Spanien (habe ich 2017 auf der Eroica Hispania erworben).
Man kann sie aktuell natürlich auch online, u.a. hier bestellen.
 
Ich weiß, ist nicht so wirklich ein Klassiker aber zwischen den Kohlenstoff, Gravel, Scheibenbremse Rädern fühlt sich mein Norwid auch nicht recht wohl, deshalb hier.
Nachdem alles auskuriert ist, heute nach 4 Wochen endlich wieder mal Rennrad. Ganz schön warm,
obwohl nichts gegen das was die Jungs in Frankreich hatten.
Bisschen durchs Harzvorland geradelt, da ist am Wochenende fast nichts los. Dann mal einen neu angelegten Radweg ausprobiert, auf einem alten Bahndamm angelegt. Am Ende sind es knapp 80km geworden aber nur 400hm... Aller Anfang ist schwer
Ach so, die Conti GP5000 bin ich auch das erste mal gefahren, alles bestens, dürfen bleiben.
BFD03AB6-A2CD-40F2-A3E3-B99269F6D41A.jpeg
DE259614-87AD-491B-AD6F-C987A7FEA4D1.jpeg
AD599FEA-AC1F-46A1-940E-568E845B858F.jpeg
2061014C-944F-4163-A92F-1F9B4DF0E50D.jpeg
 
Gefällt mir sehrt gut das Norwid.
Wusstet ihr schon, dass in meinem Mannheim auch ein ganz kleines Bissl Norwid steckt?
Ratet mal, was.
Anhang anzeigen 1117841
Vielleicht die Gabel oder der angelötete Gepäckträger?
Sehr schönes Rad, gefällt mir :daumen:

Ist das ein geteilter Lenker oder wie hast du die Schalterei gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, versteh schon: "Wir dürfen hier nicht rein". Aber mein Herrchen will doch so gerne!
P1070487.JPG

Er hat mir dann auch ein Foto von drinnen gezeigt - naja, ich brauch ja keine Abkühlung!
P1070486.JPG

Naturbad Lauenberg, DAS! wäre die Alternative zu dem besch... Chlorbad, geschlossen wg ausufernder Kosten, vor dem @ad-mh und andere bei der FdG gestanden haben!
 
Wieder mal der Hintertaunus...
Bild2.jpg
Bild5.jpg

Bild6.jpg
Bild7.jpg

Bild3.jpg


Kleine Anekdote am Rande...
Der Anstieg im Hintertaunus zur 1000jährigen Linde nach Reinborn. Sehr knackig und schweißtreibend bei 32 Grad. Oben befindet sich neben besagtem Baum ein alter Friedhof, wo ich gerne meine Flasche auffülle und mir heute das kühle Wasser über den Kopf geschüttet habe. Dabei wurde ich von einer älterern Frau beobachtet, die dann auf mich zusteuerte. Ich dachte gleich gibt es eine Moralpredigt - von wegen Totenruhe usw... Aber nein, die nette Dame musterte mich anerkennend und überreichte mir eine gut gekühlte Capri-Sonne mit den Worten: "Junger Mann, das haben Sie sich jetzt aber verdient" :)
 

Anhänge

  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Huy. Da kommst du her? Ich bin in ASL geboren. War seit '89 nicht mehr da. Leider.
ASL ist nicht weit weg, wohne in Blankenburg. Wird Zeit sich mal die blühenden Landschaften hier anzugucken, momentan ist gerade Saison für Sonnenblumen.
Ne, hat sich viel verändert, der Harz lohnt sich sowieso immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht die Gabel oder der angelötete Gepäckträger?
Sehr schönes Rad, gefällt mir :daumen:

Ist das ein geteilter Lenker oder wie hast du die Schalterei gelöst?
Nein, das ist alles Original Serge Mannheim.
Den Beitrag von R. Pallesen kann man nicht direkt sehen: die Edelstahl-Cantisöckel.

Der Lenker ist ein normaler Philippe Professionel. Der Drehgriff ist ein Berthoud, der so konstruiert ist, dass auf den Lenker gesteckt werden kann. Aber nicht so, dass er auf dem dicken Teil sitzt. Da habe ich bei Serge den Handfräser reingehalten, um den Innendurchmesser entspr. zu vergrößern.
Der Drehgriff hat aber auch sonst diverse Nachteile, so dass ich ihn ersetzt habe gegen Bremsschaltgriffe und Gebla Rohbox. Seitdem bin ich zufrieden. Es lag wahrscheinlich auch an den langen durchgehenden Schalthüllen, die ich beim Umbau auch unterbrochen habe, so dass es jetzt etwas leichter schaltet.
_ANA2108.JPG


_ANA2109.JPG


Mittlerweile ist ja auch die Klickfix-Tasche gegen eine Décaleur-Tasche getauscht worden.

PANA3984-ne.jpg


PANA3988-ne.jpg
 
Nein, das ist alles Original Serge Mannheim.
Den Beitrag von R. Pallesen kann man nicht direkt sehen: die Edelstahl-Cantisöckel.

Der Lenker ist ein normaler Philippe Professionel. Der Drehgriff ist ein Berthoud, der so konstruiert ist, dass auf den Lenker gesteckt werden kann. Aber nicht so, dass er auf dem dicken Teil sitzt. Da habe ich bei Serge den Handfräser reingehalten, um den Innendurchmesser entspr. zu vergrößern.
Der Drehgriff hat aber auch sonst diverse Nachteile, so dass ich ihn ersetzt habe gegen Bremsschaltgriffe und Gebla Rohbox. Seitdem bin ich zufrieden. Es lag wahrscheinlich auch an den langen durchgehenden Schalthüllen, die ich beim Umbau auch unterbrochen habe, so dass es jetzt etwas leichter schaltet.
Anhang anzeigen 1117958

Anhang anzeigen 1117959

Mittlerweile ist ja auch die Klickfix-Tasche gegen eine Décaleur-Tasche getauscht worden.

Anhang anzeigen 1117965

Anhang anzeigen 1117966
Ich hab ja noch ein zweites Norwid, auch mit Rohloff. Der Schalthebel befindet sich bei mir am Vorbau, ist nicht optimal aber die anderen Lösungen sind mir das Geld nicht wert, die kurze Pause beim Treten bleibt ja und ich schalte eben vorausschauend. Mit den geteilten Zughüllen finde ich interessant, mal gucken ob das bei mir gehen könnte.
 
Da mein Sonntag morgen partner @I_Malnat sich zur Zeit in France erholt, konnte ich an dem Motiv nicht ohne Foto vorbei radeln. Ist zwar langweiliger allein zu fahren aber dafür jagt mich keiner die Berge runter. Und ich bin mit koga und Rahmenschaltung und ohne klickpedale stilvoll gecruist.
 

Anhänge

  • IMG_20220724_111428.jpg
    IMG_20220724_111428.jpg
    413,5 KB · Aufrufe: 74
Zurück