• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
auch ich war bei dem tollen eisigen sonnigen wetter mal am rhein und haben meinen kater spazieren geführt ;) das botti ist zwar kein waschechter klassiker mehr. aber dafür hat es einige neue teile verbaut. die 600 stis und ein 600 schaltwerk. außerdem neues lenkerband und eine neue 8 fach kassette und kette (zuvor hatte ich einen ziemlich wilden 9-fach mix verbaut). nun ist es doch deutlich authentischer als zuvor.
edit: die 600er bremsen hab ich auch neue dran gemacht – nun ist eigentlich fast alles aus einer gruppe

DSC_0301.jpg


irgendwie wollen die stis aber nicht so wie ich es will. schalten nicht richtig. kann das was mit der kälte zu tun haben?? im warmen tut es die schaltung tadellos...

nun. dem botti gefällt der sonnenuntergang offenbar trotzdem auch, so wie mir :)

DSC_0308.jpg


ist ja auch herrlich :)

DSC_0292.jpg
 
Wir haben heute eine kleine Streckenfindungstour für unsere erste Klassikerausfahrt am 3.März unternommen. Strahlende Sonne, eiskalt.

DSC_0004bearb.jpg
 
auch ich war bei dem tollen eisigen sonnigen wetter mal am rhein und haben meinen kater spazieren geführt ;) das botti ist zwar kein waschechter klassiker mehr. aber dafür hat es einige neue teile verbaut. die 600 stis und ein 600 schaltwerk. außerdem neues lenkerband und eine neue 8 fach kassette und kette (zuvor hatte ich einen ziemlich wilden 9-fach mix verbaut). nun ist es doch deutlich authentischer als zuvor.
edit: die 600er bremsen hab ich auch neue dran gemacht – nun ist eigentlich fast alles aus einer gruppe
damit fährst du aber mal im frühjahr mit uns mit!:D
 
Bienvenu chez les STI.;)

in der tat, das liegt auf der hand, obschon ich es irgendwie nicht glauben wollte... die stis sind ja schließlich quasi-nos gewesen. aber ja, auch die suchmaschine sagt mir, dass das problem häufiger auftaucht, aber zu beheben ist. ist das vielleicht noch dadruch verstärkt, dass mir da grad die namenschildkappen fehlen?
nur doof, dass ich grad alles aufgebaut habe... meint ihr mit wd40 und co. kann man da was machen, ohne die stis nun wieder komplett zu demontieren, auseinander zu nehmen und in benzin zu baden?

edit: und ärgerlich! jetzt, wo es zwar kalt aber trocken und außerdem karneval ist, welchem ich doch mit dem radl so gut entfliehen könnte ;)

damit fährst du aber mal im frühjahr mit uns mit!:D
das könnte ich mir gut vorstellen, wer auch immer "wir" sein soll. könnt ja mal ein signal geben ;)
 
Der Westen hat es halt eher mit der fünften Jahreszeit als mit Winter.
 
E-gebirge ist halt auch rübezalshausen, es soll so typen geben die lieben kühlschränke ;-))

@mecklenburger - deep downside deeper, nee, net so weit. die ansiedlung im hintergrund nennt sich langenprotzelten und ist ein ortsteil von gemünden am main. das rad guckt, von wegen richtige seite zur camera, in den spessart, also entgegen meiner fahrtrichtung. den blick hatte ich dann später vom anderen ufer.
kitzi-marktbräd, da gibt es hintenraus im sommer eine rtf die mir franggen gerne mal mit weichgetretenem alteisen unterminieren. ich zähle auf dich. bring des mädle mal hemm ;-)

ich hau ja regional eher ungern auf die kacke. kitzi/marktbräd grenzt an den steigerwald. bei mir grenzt es an rhön und spessart. mithin ein perfektes rennrad-revier wo du dir jeden tag entsprechen lust und kondition was anderes passendes ausgucken kannst.
lust und kondition - heute verbuche ich aber eher unter wp-pflichterfüllung. wennz grau ist und du bist alleine unterwegs ists überall kaka ...

gruß
klaus
 
Meinen Arbeitsweg kann ich im Moment genießen, es ist kalt, der Schnee stiebt. Wenns wärmer wird, dann wirds eklig, der Schnee schmilzt und es wird matschig. Von mir aus soll es ruhig kalt sein. Und wenn Frühling wird, solls schnell warm werden, damit die Matscherei schnell wieder weg ist.
 
Zu viel. Immerhin, im aktuellen Winter war der Schnee immer innerhalb von 2 Tagen weg. Das kann man tolerieren. 2 Wochen sind entschieden zuviel.
 
Zurück