Ich bin jetzt mal einfach davon ausgegangen, dass die Zeiten für Helmut schon ein Weilchen zurück liegen
Das stimmt nur teilweise, diverse Erlebnisse in der Art wie Bianchi-Hilde oben angedeutet hat habe ich etliche Male zwischen 1981 und 2010 gehabt.
Fast ausnahmslos alle Franzosen, mit denen ich Kontakt in ihrem Land(!) hatte, habe ich in eher unangenehmer Erinnerung, da ihr Verhalten mir gegenüber offene, unfreundliche Ablehnung, bestenfalls trockene, kühle Sachlichkeit signalisierte.
Das schmerzt, da ich immer wieder vorbehaltlos freundlich Kontakt aufgenommen habe, ich bin ein höflicher Mensch mit eher zurückhaltendem Auftreten und gepflegten Manieren.
Könnte dadurch begünstigt worden sein, daß mein Aussehen nahe am Klischée des typischen Deutschen liegt:
ziemlich groß, schlank, blond (inzwischen altersblond
) und hellhäutig (und, wenn man meiner Geliebten/Frau glauben kann, unverschämt gutaussehend
). Scheinbar reicht das schon, um von vielen Franzosen als Provokation empfunden zu werden, die man allein dadurch unschädlich machen könnte, indem man durch perfektes Französisch einen symbolischen Kniefall vor der "Grande Nation" verübt - und damit kann ich ja nun leider nicht dienen.
Umso erstaunter war ich, als ich 2006 in
Saint-Tropez in einem Geschäft für Schiffszubehör mit ausgesucht warmherziger Freundlichkeit und Geduld bedient wurde, obwohl ich nur Ersatz für meine geliebten, aber verschlissenen "TBS"-Segelschuhe suchte.
Es gibt sie also doch, die anderen, weltoffenen, vorurteilsfreien Franzosen - man muß nur lange genug suchen.
LG Helmut