• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Sonnig, kalt - und ein Wind, der einem, wenn er plötzlich von der Seite kam, auch schonmal ein bisschen Angst machte.

Viele Grüße aus Hollands Norden👋🏻

20230210_135618.jpg



20230210_142324.jpg


20230210_144146.jpg


20230210_145805.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute am Niederrhein auf den Radrechnischrn Spuren von Maurizio Fondriest und Pavel Tonkov aus dem Jahren 1994/95 …

bei allem ALAN ist das der italienische Klassiker der fruehen Carbonzeit schlechthin das C40 MK I aus Ernestos Bude aus Cambiago
…und hier als Lampes-Panaria Replika war es heute mal dran frische 8 Grad kalte Luft zu schnuppern - musste nur wegen des Wintergelaeufs “umpedalen”
31F01E78-F2D7-4B05-BD21-DF58DE303FA9.jpeg


Also …authentische TIME TBT runter und Look PP 296 in klassischen rot drauf -
zum Glück habe ich davon noch einiges liegen

Lampre-Panaria Replika, d.h. Colnago C40 MK I Rahmenset der 1st Gen mit den dünneren Rohren und den Unterrohrschalthebelaufnahmen. Dazu die 8-speed Shimano DURA ACE mit ST-7400, ITM Cockpit und Vittoria EVO Corsa SC auf Ambrosios “reine du nord” sprich 36h Nemensis tubulars und zu guter letzt der Colnago C40 gelabelte Selle Bassano

Mist - Der Besitzer hatte heute leider meine beliebte dunkle Fotowand mit seinem fetten Ben über die gesamte Länge zugeparkt - ob er das vielleicht absichtlich … egal so musste eben ein anderer Hintergrund her um das ganze etwas zu bebildern
28999C52-EF62-4A7E-B168-3C17FC3EF54C.jpeg

17296079-7B7D-4E09-9787-6D67396077AE.jpeg


… übrigens inzwischen kann ich diverse Profis verstehen, die bei 2x8 DURA ACE links anstelle eines STI einen Unterrohr--Rahmenschalthebel zu munteren. Die Justierung des Umwerfer ist mit den 3 Schritten des STI nun wirklich nicht optimal
einstellbar ständig macht er unter Belastung irgendwelche Geräusche …
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wollte ich mich mit meinen Kollegen zu einer 120er Runde treffen und mal drei Arias ausführen. Leider waren morgens die Straßen nass, sodass ich zum Rekord 920 griff. Das war eine gute Wahl, denn es wurde immer nasser, fieser Nieselregen und ein scharfer Südwestwind machten keinen Spaß. Die anderen beiden waren komplett eingesaut. So wurde die Runde doch eher klein, nach 84km war ich wieder zu Hause. Aber in Werther hab ich noch ein schönes Fotomotiv gesehen.
2023-02-11 12.09.49.jpg
2023-02-11 12.10.06.jpg
2023-02-11 12.12.10.jpg
2023-02-11 12.12.10-1.jpg
 
Heute am Niederrhein auf den Radrechnischrn Spuren von Maurizio Fondriest und Pavel Tonkov aus dem Jahren 1994/95 …

bei allem ALAN ist das der italienische Klassiker der fruehen Carbonzeit schlechthin das C40 MK I aus Ernestos Bude aus Cambiago
…und hier als Lampes-Panaria Replika war es heute mal dran frische 8 Grad kalte Luft zu schnuppern - musste nur wegen des Wintergelaeufs “umpedalen”Anhang anzeigen 1216116

Also …authentische TIME TBT runter und Look PP 296 in klassischen rot drauf -
zum Glück habe ich davon noch einiges liegen

Lampre-Panaria Replika, d.h. Colnago C40 MK I Rahmenset der 1st Gen mit den dünneren Rohren und den Unterrohrschalthebelaufnahmen. Dazu die 8-speed Shimano DURA ACE mit ST-7400, ITM Cockpit und Vittoria EVO Corsa SC auf Ambrosios “reine du nord” sprich 36h Nemensis tubulars und zu guter letzt der Colnago C40 gelabelte Selle Bassano

Mist - Der Besitzer hatte heute leider meine beliebte dunkle Fotowand mit seinem fetten Ben über die gesamte Länge zugeparkt - ob er das vielleicht absichtlich … egal so musste eben ein anderer Hintergrund her um das ganze etwas zu bebildern
Anhang anzeigen 1216117
Anhang anzeigen 1216115

… übrigens inzwischen kann ich diverse Profis verstehen, die bei 2x8 DURA ACE links anstelle eines STI einen Unterrohr--Rahmenschalthebel zu munteren. Die Justierung des Umwerfer ist mit den 3 Schritten des STI nun wirklich nicht optimal
einstellbar ständig macht er unter Belastung irgendwelche Geräusche …
Die 8fach ist zickig.
Kann man jedoch richtig einstellen.
Hat mich jedoch auch Zeit & Nerven gekostet.
 
Wenn Du’s sagst - werd’ ich mich demnächst mal ganz entspannt mit ‘ner guten Flasche Schwarzriesling dran machen, vorher muss ich aber noch die Werkbank aufräumen wegen des Ambiente :rolleyes:

… und die STI-Verkabelung mit der doppelten Ueberkreuzung vorm Steuerohr ist auch etwas zu lang, eigentlich müssen die schön parallel von den Anschlaegen bis kurz nach dem Steuerrohr führen und dann jeweils in Richtung der Hebel nach links und rechts auseinander laufen… so wie hier beim Springtier aus Dieren

B41A1660-8750-485A-9505-C77E16347A4E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
…nur fur den Fall der Fälle
ansonsten wie Du sagst hinterher beim Betrachten der getanen Arbeit am vollendeten Kunstwerk

nach einer ersten Sichtung scheint der linke STI einen Schaltschritt zu verschlucken - sind nur 2 statt der 3 ...
 
Zurück