• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Und weil's das Hotelwifi hergibt
IMG_20230402_114355.jpg

Nach dem Essen geht's nach Avignon weiter.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Winterpokal Abschlussfahrt in der Frankenhöhe vor 14 Tagen bei Sonnenschein ☀️ 😊
 

Anhänge

  • 8108CF4F-0144-4313-9A00-BC7E25620E94.jpeg
    8108CF4F-0144-4313-9A00-BC7E25620E94.jpeg
    556,7 KB · Aufrufe: 67
  • 1086466A-C7D1-41F6-8E88-6BF9A4B683AF.jpeg
    1086466A-C7D1-41F6-8E88-6BF9A4B683AF.jpeg
    556,6 KB · Aufrufe: 81
  • CB149150-9675-4DE4-B078-16122091487D.jpeg
    CB149150-9675-4DE4-B078-16122091487D.jpeg
    661,7 KB · Aufrufe: 73
  • 4959EFAA-9818-40A0-BC67-4156F01511E1.jpeg
    4959EFAA-9818-40A0-BC67-4156F01511E1.jpeg
    536,6 KB · Aufrufe: 70
Hier ein paar Impressionen aus dem Ronde-Museum in Oudenaarde.

20230402_110509.jpg

20230402_110808.jpg

20230402_111149.jpg


20230402_111157.jpg


20230402_111203.jpg

20230402_111215.jpg

20230402_111329.jpg

20230402_111343.jpg


20230402_111500.jpg
War jetzt ganz nett, aber für 10 € auch echt nicht billig. Dafür war es ein bisschen wenig. Aber gut...dafür durfte ich auchmal Kelly Druyts Sport-BH sehen...ich kenn die Dame zwar nicht, aber immerhin...🙄

20230402_112010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Nachmittag konnte ich endlich mal wieder eine kleine Runde mit dem Rad fahren. Ich nahm mein Giant Peleton Lite von 1984. Es ging um den Rombergpark und den Dortmunder Zoo herum. Zunächst war es noch stark bewölkt, aber trocken. Die Waldwege waren allerdings sehr matschig. Da hatte ich mit den profillosen 28 mm Rennreifen doch etwas Probleme. Für einen Sonntag war gar nicht so viel los. Erst auf Phönix-West stapelten sich die Autos. Das lag aber an der Lichtausstellung in der Phönixhalle. Dort werden bekannte Bilder mit Licht an die Wände, den Boden und die Decke geworfen. Zum Glück war es da nicht mehr weit nach Hause. Zum Schluss kam sogar noch ein wenig die Sonne raus. Nach kurzen 10 km hatte ich die kleine Runde gefahren. Das Giant braucht jetzt erstmal eine Wäsche. Die Altenburger Bremse vorne braucht eine sehr vorausschauende Fahrweise. Trotz neuer und guter Bremsbeläge bekommt man keine vernünftige Verzögerung zustande. Das macht sich vor allem bergab bemerkbar. Da muss ich auf jeden Fall nochmal nach einer Alternative schauen.

IMG_20230402_155043.jpg



IMG_20230402_155052.jpg



IMG_20230402_155624.jpg



IMG_20230402_155856.jpg



IMG_20230402_160810.jpg



IMG_20230402_161129.jpg



IMG_20230402_161416.jpg



IMG_20230402_162522.jpg



IMG_20230402_162528.jpg
 
Heute Nachmittag konnte ich endlich mal wieder eine kleine Runde mit dem Rad fahren. Ich nahm mein Giant Peleton Lite von 1984. Es ging um den Rombergpark und den Dortmunder Zoo herum. Zunächst war es noch stark bewölkt, aber trocken. Die Waldwege waren allerdings sehr matschig. Da hatte ich mit den profillosen 28 mm Rennreifen doch etwas Probleme. Für einen Sonntag war gar nicht so viel los. Erst auf Phönix-West stapelten sich die Autos. Das lag aber an der Lichtausstellung in der Phönixhalle. Dort werden bekannte Bilder mit Licht an die Wände, den Boden und die Decke geworfen. Zum Glück war es da nicht mehr weit nach Hause. Zum Schluss kam sogar noch ein wenig die Sonne raus. Nach kurzen 10 km hatte ich die kleine Runde gefahren. Das Giant braucht jetzt erstmal eine Wäsche. Die Altenburger Bremse vorne braucht eine sehr vorausschauende Fahrweise. Trotz neuer und guter Bremsbeläge bekommt man keine vernünftige Verzögerung zustande. Das macht sich vor allem bergab bemerkbar. Da muss ich auf jeden Fall nochmal nach einer Alternative schauen.

Anhang anzeigen 1241621


Anhang anzeigen 1241623


Anhang anzeigen 1241624


Anhang anzeigen 1241628


Anhang anzeigen 1241629


Anhang anzeigen 1241631


Anhang anzeigen 1241633


Anhang anzeigen 1241634


Anhang anzeigen 1241636
Hahaha, saucooles Bike... 😍:daumen:
 
Guten Tag,

ich wollte mir ja schon lange mal die Flandern-Rundfahrt vor Ort ansehen, und morgen ist es dann soweit. Heute war dann die Jedermann-Runde, und ich war mit meinem Lieblingsrad, meinem End-50er Jahre-Rickert dabei.

Regen, Kälte, Wind, Kopfsteinpflaster - das ist das, was man sich für eine "Ronde" wünscht. Allerdings, so musste ich feststellen, wohl nur, wenn man mit einem Bier in der Hand vor der Glotze sitzt. Wenn man dabei selbst in die Pedale treten muss, ist es nämlich echt nur bedingt vergnügungssteuerpflichtig 🙄

Start war ab 7 Uhr, und so ging es noch im Dunkeln los:
Sensationell! Vielen Dank für den ganzen Bericht und den Einblick in echte Radsporttradition. Habe ich so noch nicht gesehen. Leider ist SH was das angeht nicht mal ein Entwicklungsland.
 
immerhin ganze 18 km geschafft.. es wird zum Glück mein einziger Italiener bleiben 🙄

Anhang anzeigen 1242016

..der angenietete umwerfer sieht auch nicht vertrauenerweckend aus...
früher oder später bekommen dies querovalisierten rohre auch einen riß...

und daß der @JUR ohne lb durch die alpen fährt... - oder wurden der eine km geschoben?

edit: :D
:p
 
..der angenietete umwerfer sieht auch nicht vertrauenerweckend aus...
früher oder später bekommen dies querovalisierten rohre auch einen riß...

dann hoffe ich mal, dass das nicht gerade bei mir passieren wird. Bislang hielt das gute 40 Jahre, daher bin ich vorsichtig optimistisch.. vor allem aber denke ich, dass sich die Laufleistung in meinem Besitz nicht wirklich drastisch erhöhen wird :p
 
rechte lagerschale hatte ich sogar mal bei bsa - das hat mir noch keiner erklären können, aber es ist passiert, gibt zeugen.
samstags, brm 600 in frankreich, und wir konnten das kurz vor 12 auf dem land in einem landmaschinen - eisenwaren - zweiradhandel noch fixen.
 
Zurück