• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hallo zusammen,
kleiner Rückblick auf die heutige Eroica in Valkenburg. Ich bin nur die kurze Runde gefahren, bin ich zurückblickend auch sehr froh drum. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter, es hat eigentlich dauerhaft geregnet, was etwas schade war, am Anfang noch Spaß gemacht hat, später aber nervig wurde, da dann noch Wind dazukam. Mit meinem größten Ritzel hinten (28) kam ich die Berge gut rauf, aber die Behauptung, dass es in den Niederlanden keine Berge gibt, ist ein Trugschluss. Die Steigungen hatten es teilweise wirklich in sich und waren sehr knackig. Besonders zwei davon. Lange Steigungen und um die 14%. Hat natürlich dennoch total Spaß gemacht. Ich bin 25mm Schwalbe Reifen gefahren (habe das Modell gerade nicht im Kopf), mein Vater ist 25mm Challenge gefahren. Bei ihm ist leider ein Steinchen durchgeschlagen, da mussten wir einmal den Schlauch tauschen. Die ,,Strada Bianca", bzw. die Schotterpisten waren teilweise, besonders nochmal durch den Regen, wirklich anspruchsvoll zu fahren und auch nicht immer so ganz ungefährlich. Die Strecke ist also definitiv auch für weniger schmale Reifen gut geeignet. Vielleicht kann @Nicorello da auch noch was zu sagen, dann habt ihr noch eine zweite Meinung.
Die Beschilderung war leider teilweise etwas schlecht sichtbar, da hätten die Hipster unter uns mit einem GPS Gerät sicher einen Vorteil gehabt? ;)
Die Verpflegung war, besonders beim zweiten Halt, wirklich toll.
Anbei jetzt noch ein paar Bilder.
Anhang anzeigen 1283470Anhang anzeigen 1283471Anhang anzeigen 1283474Anhang anzeigen 1283477Anhang anzeigen 1283475Anhang anzeigen 1283479
Mein Résumé aus Valkenburg:
Teilemarkt am Freitag...naja gekauft habe ich nichts war aber auch wirklich sehr übersichtlich...

Die Tour :
Das Wetter war leider wirklich schlecht, wir hatten ebenfalls auf der kurzen Tour neben wenigen trockenen Abschnitten nur Regen. Die von @vintage_bikes_by_b beschriebenen heftigen Steigungen kamen erst in den letzten 15km vor dem Ziel, (hier hätte Ich mir noch 1-2 Zähne mehr als 28 gewünscht :D ...naja nächstes Mal). Vorher gab es wie schon beschrieben einige Schotterpisten, welche allerdings mit 28er Gravelkings und 28er Paselas
-> (fuhr mein Vater) sehr gut befahrbar waren.

Die Beschilderung war wirklich sehr dürftig und oftmals nicht gut ersichtlich angebracht. (Zwei abzweige übersehen)

Alles in allem hat mir die Strecke aber gut gefallen, und großen Spaß gemacht.
Leider habe ich kaum Fotos gemacht.

IMG_20230701_122645185.jpgIMG_20230701_122702035.jpgIMG_20230701_155937891.jpgIMG_20230701_193158409.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
aber die Behauptung, dass es in den Niederlanden keine Berge gibt, ist ein Trugschluss. Die Steigungen hatten es teilweise wirklich in sich und waren sehr knackig. Besonders zwei davon. Lange Steigungen und um die 14%.
Ja, so isses. Der Cauberg in Valkenburg tut schon weh, da haben selbst die Profis beim Amstel Gold Racer ihren Spass dran 😏
 
Guten Morgen aus Valkenburg,

wie hier schon geschrieben war das Wetter nicht vergnügungssteuerpflichtig - ich fand es aber auch nicht so schlimm jetzt, weil es immer recht hell war, so dass man doch recht viel von der Umgebung aufnehmen konnte. Es hat den Tag eigentlich nicht geschmälert.

Limburg ist und bleibt meine Lieblings-Eroica, auch wenn mir die Location vom letzten Mal (am Shimano Service-Center) besser gefallen hat. Ich hörte, sie mussten wechseln, weil Campa ja Eroica-Sponsor ist, und die wollten das da angeblich nicht mehr. Kann ich dann sogar verstehen 🤷🏻‍♂️

Hier ein paar Impressionen:

20230701_074411.jpg

20230701_075117.jpg


Mehr Romantik geht kaum - der Zug zum Rad😍:

20230701_105053.jpg

20230701_160419.jpg
20230701_160435.jpg

IMG-20230701-WA0018.jpg
IMG-20230701-WA0019.jpg


Im Ziel nach 157 km:

IMG-20230701-WA0009.jpg


Einziger Wermutstropfen: @vintage_bikes_by_b hab ich verpasst. Der gemeinsame Kaffee wird nachgeholt, Conrad 👌🏻

20230701_214006.jpg


Schönen Sonntag euch allen,
markus.
 
Am Wochenende ist endlich der Afsluitdijk wieder geöffnet für Radverkehr. In wenige Stunden wird er für Radfahrer wieder für unbekannte Zeit geschlossen (ok, es gibt 'Radersatzverkehr, aber der ist genauso gut wie Schienenersatzverkeher).
Also am Samstagabend die Bahn nach Den Haag genommen und erst mal gegessen. Kurz nach Mitternacht ging's dann los.

DSCF2764.jpg


Vor der Abafhrt erst mal ein Bield vom Pier.

DSCF2766.jpg


Die Fähre bei Velsen fährt die ganze Nacht durch, nicht so sehr für Langstreckenradfahrer, sonder für Arbeiter der Stahlfabrik.

DSCF2773.jpg


Wie schon auf dem Fährbild zu sehen, es war nass. Kein richtiger Regen, aber nass ist er doch. Und kalt. Hier in West-Friesland gibt's keine 24 Stundentanken und keine Bäckereien die um 6 Uhrs chon geöffnet sind. Am Bahnhof Heerhugowaard war zum Glück das Radparkhaus einigermassen beheizt.
DSCF2779.jpg


Den Oever hat die Hinweissschilder wegen den gesperren Deich nicht angepasst

DSCF2782.jpg


Dennoch ist das Tor geöffnet und dürfen Radfahrer und Wandrer auf dem Deich

DSCF2783.jpg


Der neuer Radweg ist von super Qualität

DSCF2787.jpg


Und wird jetzt gut genützt

DSCF2797.jpg


ir. Lely sieht uns aber nicht

DSCF2799.jpg
 
DSCF2806.jpg


Unterwegs ruft plötzlich jemand mich, es ist Mathieu, ein Randonneur der gerade von Friesland nach West-Friesland radelt.

DSCF2813.jpg


Manche Gruppen haben viele Platten

DSCF2819.jpg


und einige andere sind eindeutig Kälteunempfindlich

DSCF2824.jpg


Am anderen Ende angekommen liegt Friesland vor mir

DSCF2825.jpg


genauso wei Zurich

DSCF2830.jpg


Die schmalen Deichwege sind manchmal gut befahrbar

DSCF2832.jpg


und manchmal nicht

DSCF2834.jpg


Das wir in Friesland sind ist auf den Dörfern klar

DSCF2849.jpg


genauso wie in den Städten

DSCF2861.jpg


Ruhig fahre ich weiter richtung Groningen, wo meinen Zug zurück in den Süden wartet.

https://www.strava.com/activities/9370796894
 
Am Wochenende ist endlich der Afsluitdijk wieder geöffnet für Radverkehr. In wenige Stunden wird er für Radfahrer wieder für unbekannte Zeit geschlossen (ok, es gibt 'Radersatzverkehr, aber der ist genauso gut wie Schienenersatzverkeher).
Also am Samstagabend die Bahn nach Den Haag genommen und erst mal gegessen. Kurz nach Mitternacht ging's dann los.

Anhang anzeigen 1283989

Vor der Abafhrt erst mal ein Bield vom Pier.

Anhang anzeigen 1283990

Die Fähre bei Velsen fährt die ganze Nacht durch, nicht so sehr für Langstreckenradfahrer, sonder für Arbeiter der Stahlfabrik.

Anhang anzeigen 1283991

Wie schon auf dem Fährbild zu sehen, es war nass. Kein richtiger Regen, aber nass ist er doch. Und kalt. Hier in West-Friesland gibt's keine 24 Stundentanken und keine Bäckereien die um 6 Uhrs chon geöffnet sind. Am Bahnhof Heerhugowaard war zum Glück das Radparkhaus einigermassen beheizt.
Anhang anzeigen 1283992

Den Oever hat die Hinweissschilder wegen den gesperren Deich nicht angepasst

Anhang anzeigen 1284012

Dennoch ist das Tor geöffnet und dürfen Radfahrer und Wandrer auf dem Deich

Anhang anzeigen 1283997

Der neuer Radweg ist von super Qualität

Anhang anzeigen 1283998

Und wird jetzt gut genützt

Anhang anzeigen 1283999

ir. Lely sieht uns aber nicht

Anhang anzeigen 1284000
Den Abschlussdeich bin ich seit ein paar Jahren nicht mehr gefahren. Wird Zeit das ich mal wieder nach Friesland komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück