• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Mein Benotto.
Benotto.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1694194779949.png


Das Wetter meint es einfach zu gut....

Mittwoch eine 110er Ausfahrt mit der Rennradgruppe, reines Ausscheidungsfahren.
Wir sind mit 20 Leuten gestartet, einigen war es wohl zu langsam und einige haben
wohl die Temperaturen unterschätzt. Nur der harte Kern von 10 Fahrer fuhr durch,
die restlichen 10 haben sich nach und nach abgemeldet.
Ich will bei den Temperaturen einfach nicht so schnell fahren.....
Gestern und Heute eine 90er runde zwecks Tourplanung.
Jeweils bei ca. 30 Grad....jetzt kann es langsam kühler werden.
 
Nach dem frühen Nachmittag auf der Dortmunder "Niere" (sh. Unterwegs mit dem Klassikerersatz) schnell noch eine kurze Probefahrt mit dem Liga drangehangen.

Diesmal zur Heilenbecke Sperre (die kennt ihr noch nicht, ist die kleinste unserer Talsperren hier, einmal drumrum auf dem Fußweg ist 2,5 km).

20230908_175800.jpg
20230908_175825.jpg


Der Sportfreund Regierungsrat Intze zeichnet übrigens für viele der Talsperren, u.a. auch für die von mir immer wieder hier gezeigte Ennepe-Talsperre, verantwortlich.

20230908_180112.jpg
20230908_180047.jpg


Fazit: Nach dem Nachzentrieren des Hinterrades gibt es an dem Rad echt nichts mehr zu meckern 🥳
 
Schöne Bilder👍
Aber, ist die Kette am Rad Deiner Mitfahrerin nicht zu lang?
Ich weiß, klein/klein fährt man nicht, aber die hängt doch deutlich durch.
Das ist eine Diskussion ...:eek:
Das Rad hat schon die 6er-Kassette mit 28er Berg-Kranz für Gaiole drauf. Die Kette kann also nicht mehr 52 zu 28, alles andere schon. Aber Madame schaltet nach eigenen Gesetzen ("Aber Du hast doch gesagt ..." - "Nein, das war anders gemeint ...").
Auf dem Montageständer habe ich alle Varianten passend durchgeschaltet.

In Gaiole steigen vermtlich an jedem Berg fünf Katzelmacher für La Bionda gerne ab und helfen ihr per Handauflegen beim verschalteten Anstieg.
 
Wir sind ja noch ganz frisch in der Szene (mal grad 1 Jahr) und haben Urlaub, Training und die erste Vintage-Veranstaltung (Cycling Paradise) verquickt.
Also Colnago und Rabeneick in den Kombi, auf nach Sylt, den Immobilienbestand mal durchlüften;).
Unsere erste große Tour haben wir im vollen Wichs von Wenningstedt nach List gestartet, dann mit der Fähre rüber nach Rømø, zunächst zum Lakolk Strand (auf dem man mit 30er Pellen tatsächlich fahren kann, wir waren aber 1 Woche vorher zum Motor Festival schon mal testweise dort) und nach ein paar Schlenkern über die Insel rauf auf den endlosen Damm Richtung dänisches Festland. Von dort die eher triste Küste runter nach Klanxbüll (40 km fieser Gegenwind und permanter Duft von Schweinemast), rein in den Zug, in Westerland rausgetaumelt und schnell noch nach Wenningstedt zurück gekurbelt.
Technische Bilanz: alles bestens
Anhang anzeigen 1316963
Anhang anzeigen 1316966Anhang anzeigen 1316967Anhang anzeigen 1316970Anhang anzeigen 1316971Anhang anzeigen 1316969
Gegenwind auf dem Damm nach Rømø ist echt ne Nummer… Hoffe die Leute vom Roland Grill waren nicht zu nervig. Ich mag den Schnacker nicht…
 
Kaffeeholrunde...

PXL_20230909_121708126.jpg


und noch ein paar schöne Kilometer zur Ruhrmündung

PXL_20230909_124212095.jpg
PXL_20230909_124447536.jpg
PXL_20230909_124509341.jpg


und durch den Innenhafen zurück. Weil das gar nicht so geplant war, hatte ich auch bei +30 Grad keine Trinkflasche dabei.

PXL_20230909_125845397.MP.jpg
PXL_20230909_130059801.jpg
PXL_20230909_130656412.jpg
PXL_20230909_130845968.jpg



Und jetzt ab in den Biergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute eine Runde in der Spätsommerhitze gedreht:

1000008627.jpg

1000008661.jpg


Für mich und meinen außerirdischen Wasserverbrauch sind Friedhöfe ja immer ein Segen. Leider gibt es hier fast nur noch Wasserhähne mit diesen fest montierten Gummischläuchen, deren Innenwände immer bemerkenswert artenreich sind.

Ist hier Arztvolk anwesend, um mir die Sorgen zu nehmen im Hinblick auf das, was da aus dem Schlauch kommt? 😉

Zur Sicherheit habe ich dann am Ende nochmal mit Flaschenbier nachgespült:

1000008649.jpg
 
Hatte das grade aus Begeisterung versehentlich schon im falschen Faden...😁

Besten Dank an @Stahlrahmenbiker für die schöne Tour de Ruhr heute auf unseren Gazellen. Ich denk mal, der Udo schreibt da gleich auch noch was zu...!?

20230909_103134.jpg
20230909_104929.jpg
20230909_113922.jpg


Schönen Sonntag,

markus.
 
Heute eine Runde in der Spätsommerhitze gedreht:

Anhang anzeigen 1317731
Anhang anzeigen 1317724

Für mich und meinen außerirdischen Wasserverbrauch sind Friedhöfe ja immer ein Segen. Leider gibt es hier fast nur noch Wasserhähne mit diesen fest montierten Gummischläuchen, deren Innenwände immer bemerkenswert artenreich sind.

Ist hier Arztvolk anwesend, um mir die Sorgen zu nehmen im Hinblick auf das, was da aus dem Schlauch kommt? 😉

Zur Sicherheit habe ich dann am Ende nochmal mit Flaschenbier nachgespült:

Anhang anzeigen 1317730
Du machst doch hier jetzt auch schon ne Weile mit...
Die Zughüllen gehören hinter den Lenker 😉
 
Zurück