• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Meine Frau war heute arbeiten und außer abkühlen und/oder kühle Orte aufsuchen, stand nix auf meiner Agenda. Die Kinder sahen es anders und forderten einen Freibad-Besuch. Da das ansässige schon weitestgehend den Betrieb eingestellt hat (Kleinkind- und Nichtschwimmer-Becken schon leer/geschlossen), mussten wir ins nächstgelegene Dorf, wo unsere Jahreskarten auch gelten. Also alles eingepackt, die Kinder platziert und angeschnallt und los ging's.

20230909_115842.jpg


Nach etwas über 3 km gemerkt, dass ich gar kein Schloss dabei hatte. 🙈 Also nochmal zurück. Dann unter Zeitdruck zum Hofladen (machte um 12:30 Uhr zu), denn ich sollte noch für das Abendessen einkaufen (s. Essen-Faden). Dann weiter zum Freibad.
Auf dem Rückweg immernoch 31°C und kein Wind, der es angenehmer gestalten könnte. (Im Gegensatz zu manch anderen liegt meine Wohlfühltemperatur bei 18°C und ab 25°C versuche ich eigentlich Anstrengung zu vermeiden -> Auslaufmodell...). Die Unterstützung hat sich im Freibad verausgabt und das hintere Trainingsgewicht ist irgendwann eingenickt. Bin nur neidisch... :rolleyes:

20230909_172256.jpg


20230909_172305.jpg


20230909_172313.jpg


Es fällt aber auf, dass alles außer Mais mittlerweile abgeerntet ist. Es wird Herbst...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Er hat ja aber recht und es wurmt mich auch. Will das beim anstehenden Wechsel der Züge und Zughüllen erledigen.
Das dauert 2min...
Vorbau lösen, raus ziehen, einmal um die Längstachse drehen und Vorbau wieder rein und festschrauben...
Und siehe da, alles wie es sein soll 😉
Lenker, Hebel und Co musst du nicht anfassen
 
Einfach mal ne längere Runde fahren.😏
Bin immerhin 2x 200 gefahren dieses Jahr. Aber da wars immer eher kühl. Die paar Tage, wo es Richtung 30 ging, war ich nur arbeiten oder bin mal etwas um oder über 100 gefahren, da lohnt das nachfüllen nicht. Bei 150 und 35-40°C füll ich aber auch nach.
 
Öhem, bitte nicht als Klugscheißerei missverstehen, aber die Friedhofsbewässerungsanlagen sind i.d.R. NICHT als Trinkwasser geeignet ! Es sei denn, Du hast einen massiven Eisenmangel....mal abgesehen von der Keimbelastung in diesen Schläuchen....
Gehört es nicht nachgerade zum Kernbestand unserer Amateurtraditionen, die Wasserflaschen auf Friedhöfen aufzufüllen? 😳
 
Nur bei denen, die möglichst rasch dort dauerhaft landen wollen... 😉
Was aber für uns Friedhofswassertrinker spricht:

Es gibt viel mehr Leute, die schon tot sind, als welche, die noch leben - und wir sind immer noch dabei 🥴🥳
 
Eigentlich wollte ich heute mal alles etwas ruhiger angehen lassen. Ein wenig arbeiten, einen Sattel mit neuem Leder beziehen, später mal den Grill anschmeißen und vor allem viel chillen. Gut, dass der Große zu einem Geburtstag eingeladen und die Kleine für's Schwimmbad verabredet ist. Die Schwimmbäder in der Stadt sind aber zu und das nächste Freibad, das geöffnet hat, ist auf der Insel in Bad Honnef. Kein Problem - dann begleite ich halt kurz meine Tochter und die übrigen Schwimmbadgänger mit dem Rad. Meinem Freund (Vater der Freundin meiner Tochter) riss dann kurz vor der Fähre an einer kurzen Steigung die Kette.🙈 Nicht weiter schlimm. Kettenglieder gezählt und schnell nach Hause eine neue Kette geholt. Derweilen konnten die Anderen schon mal ins Schwimmbad. Normalerweise habe ich immer ein paar einfache Shimano 8fach-Ketten Zuhause. Aber nichts zu finden. Zwei Sachs Sedis-Ketten sind noch da. Aber die sind mir zu schade. Egal - Kettennieter, Nietstift und ein paar Feuchttücher geschnappt und wieder los. Unterwegs noch die gerissene Kette wieder eingesammelt. Unter argwöhnischer Beäugung der anstehenden Badegäste schnell die Kette neu vermietet und wieder ab nach Hause. Die -zig ungewollten Kilometer waren dennoch schön. 😀
20230910_122402.jpg
20230910_133710.jpg
20230910_134033.jpg
20230910_135908.jpg
20230910_135902.jpg

Wie kann man eine Kette derart verdrecken lassen? Zum Glück hatte ich Feuchttücher dabei. Dank des darin enthaltenen Panthenols ging das Schwarz ohne Weiteres wieder von den Fingern.
20230910_141227.jpg

20230910_142013.jpg

20230910_142445.jpg

20230910_142659.jpg

20230910_143658.jpg
 
Zurück