• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Gestern wollte ich mal wieder der Markshöhe bei Wenolthausen im Sauerland einen Besuch abstatten.

Geplant war nach 5 Wochen Nichtnutzung, mal wieder die Gazelle zu fahren. Leider musste ich feststellen, dass der Reifen hinten fast platt war. Schlauch (relativ neuer TPU-Schlauch, die ich erst seit Juni fahre; vorher nur Butyl) unter Wasser gehalten und kein Loch entdecken können. Schlauch wieder eingebaut (aber blöderweise vergessen, den Mantel dennoch von innen abzusuchen) und kurz, bevor ich eigentlich losfahren wollte, wieder bemerkt, dass der Reifen Luft verliert.

Also Planänderung: Nishiki anstelle Gazelle
Beim Nishiki knackt seit einiger Zeit die Kurbel. Ich hatte die Kurbeln im Verdacht. Daher noch die Kurbeln gegen Deore XT FC-M730 getauscht und dann deutlich zu spät losgefahren.

Strecke: 104 km und 1900 Höhenmeter
Strecke.jpg


Kurz vor Wallen fast am Fuß der Markshöhe (Oesterberge):
Wallen.jpg


Markshöhe (Oesterberge):
Markshöhe.jpg


Blick zurück nach Wenolthausen:

Die Straße ist sehr sanierungsbedürftig.
Wenolthausen.jpg


Sonnenuntergang auf der Hellefelder Höhe:
Hellefelder Höhe.jpg


Zuhause war ich erst wieder um kurz nach 20 Uhr im Dunkeln. Schön war es dennoch.

Edit:
Die demontierten Kurbeln waren nicht die Ursache des Knackens. Das besteht leider weiterhin.:(
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Am Samstag sind @Andreas P. und ich die Genießerrunde der Eroica Barnimese gefahren.
@FriedelK, @Magistrale & Co. haben sich die 120km gegönnt, @Mamatier die 80km. Alle Strecken hatten als Sahnetupfer den Gegenwind auf dem Rückweg. 😊

IMG_2961.jpeg

(Netto-Fahrtzeit natürlich nur etwa 3 1/2 Stunden, keine Sorge.)

IMG_2966.jpeg


IMG_2967.jpeg


31CD80CD-4D16-4B70-8B50-5F9A57E93FA2.png

163980A8-2ABE-4E4B-BA16-97FF7354CA93.png


In der Gruppe (bis zum ersten Kontrollpunkt, vulgo "Labe") lief es ganz gut:

1696248412554.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar auf dem Land fahren die Mistgeräte rum - unfassbar. :rolleyes:
Immerhin muskelbetrieben. Hier scheint alles nur noch elektrisch zu fahren. Oder auch nicht, denn diese grünen und orangen E-Roller stehen überall in der Gegend rum, sogar an Bauzäunen, die schon mehr als die Hälfte des Radwex absperren.
 
Immerhin muskelbetrieben. Hier scheint alles nur noch elektrisch zu fahren. Oder auch nicht, denn diese grünen und orangen E-Roller stehen überall in der Gegend rum, sogar an Bauzäunen, die schon mehr als die Hälfte des Radwex absperren.
Habe ich glatt übersehen, dachte das seien akkubetriebene Roller.
 
Heute habe ich mit der Familie eine Runde rund um Hattingen gedreht. Frau hatte da was bei Komoot rausgesucht. Eine kleine 17km Runde.
Irgendwie war das Wahoo auf rerouting nach Mülheim eingestellt.
So ging es vom Parkplatz, wo wir Pannenhilfe (links am Bildrand) geleistet haben,

PXL_20231001_131411571~2.jpg


erst einmal richtung Bochum Dahlhausen.

Eisenbahnmuseum
PXL_20231001_134504806.jpg


Als wir dann in Essen Steele ankamen, war klar, das wir falsch gefahren sind. So kamen am Ende einschließlich Hattingen gute 45km heraus, was auch nicht falsch war.

Stromschnellen
PXL_20231001_150458316.jpg


PXL_20231001_151033699.jpg


Stahlwerk und Kunst.
PXL_20231001_152544909.jpg


PXL_20231001_152215857.jpg


PXL_20231001_152615561.jpg


Altstadt
"Bügeleisenhaus" von 1611
PXL_20231001_155708160.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oktobersonne küsst italienische Stahl

Ich habe mir ja nichts sehnlicher gewünscht als einen unverhofften Spätsommer Ende September. Man hat mir den Wunsch erfüllt!

Manchmal muss man nicht in den Urlaub fahren; manchmal da ist der Urlaub vor der eigenen Haustür!

Und was macht man im Urlaub? Genau! Ordentlich essen…

IMG_4692.jpeg


Nach der kleinen Stärkung vorweg habe ich noch kurz die wichtigsten Funktionen der bella macchina überprüft und bin dann gleich entspannt losgerollt. Das Ziel waren, wie so oft schon, die Rieselfelder, welche fast schon sowas wie die Münsteraner Toskana sind (also fast jedenfalls ;) )

Vorbei an Scharen von E-Bike Rentnern glitten das Basso und ich beinahe geräuschlos durch die Landschaft. Heute ausnahmsweise mit ausgesprochen wenig Musik auf den Ohren, obwohl John Mayer mit seinem Song New Light und L.A.B. mit In the Air zwischenzeitlich doch für akustische Untermalung sorgen durften (Songs umbedingt mal anhören!). Lieber noch genoss ich das leichte Säuseln des Regina CX Kranzes, der übrigens erstaunlich leise ist, und ließ mir den Wind durch das Haar blasen. Ab und zu wurde das Schaltwerk bemüht, welches seine Arbeit mit seinem sauberen und sehr befriedigendem Klack begleitete. Die Fahreigenschaften des Geräts sind über jeden Zweifel erhaben. Schlechte Straßen und selbst Schlaglöcher werden mit leichter Hand gedämpft, höchstens die Bremshebel lassen ein Klock verlauten. Dabei ist das auch noch Alles wunderbar leicht und im Antritt schön steif, das Beschleunigen bekommt Suchcharakter! Selten wurde Heute zum Bremshebel gegriffen, nicht weil man das Material schonen möchte, schnell fahren und das besonders in Kurven bereitet einfach mehr Freude! Aber wenn man mal Bremsen muss, dann ist die Zange da und bringt einen ausreichend schnell zum Stehen. Das Basso GAP mit zeitgenössischer (Super) Record zeigt sich als ein Sportgerät mit wenig Kompromissen. Die SSC Felge im Hinterrad lässt einen erstaunlich präzise seinen Untergrund ermitteln und man hat immer ein gutes Gefühl, wann es rutschig sein könnte. Am beeindruckendsten ist aber, wie schön das Rad ist. Neidvolle und anerkennende Blicke von vorbeifahrenden Radlern sind keine Seltenheit und der ein oder andere muss sogar lächeln. Liegt aber vielleicht auch daran, dass der Fahrer des Rades selbst Glücksgefühle ausstrahlt!

Eine schöne und gediegene Tour war es wieder, das wiegt fast auf, dass es dieses Jahr wirklich für mich kaum Gelegenheiten zum Genussfahren gab.

Für die kommende Saison muss aber auf jeden Fall ein Paar Radschuhe her (und Haken+Riemen), die Stege der Pedalerie vertragen sich einfach schlecht mit Turnschuhen. Oh und vielleicht ein längerer Vorbau, denn bei dem fixen Antritt mit den Griffeln an den Bremshebeln stoßen die Arme im 90 Grad Winkel fast an die Knie an. Und sind wir mal ehrlich, ein längerer Vorbau sieht auch immer schneller aus oder?

Na mal sehen, was das kommende Jahr so bringt….

89d376f4-1ac3-4bca-b4f3-812b65d1e897.jpeg
85609e0c-3a1c-4163-a591-0d21b78cf998.jpeg
 
Gestern bin ich im Dorf etwas spazierengefahren, eigentlich vordergründig nur, um den Kaugummiautomat aufzusuchen.

DSCF1289.jpg


Aber weil das Wetter so schön war und ich die Fotomaschine einmal dabeihatte, bin ich noch etwas herumgefahren, habe einem jungen Paar bei Schlauchwexel geholfen und auch sonst den Herbst genossen.

DSCF1295.jpg


DSCF1294.jpg


DSCF1320.jpg


DSCF1323.jpg


DSCF1322.jpg


DSCF1328.jpg


DSCF1330.jpg


DSCF1321.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück