• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Teil 2

Bei der Einfahrt nach Sion entdeckte ich mein persönliches Tages-Highlight, den Spazierpark "L'Arbre Musicien - Die musizierende Fichte". Dort wird eine Geschichte erzählt, die von einer Fichte handelt, die mit dem Wind tanzen möchte, dann aufgrund ihres Alters gefällt werden muss, und aus ihrem Holz wird dann eine Geige gebaut, die ein Vater seinem kleinen Sohn schenkt, der wiederrum damit dann die Menschen verzückt. Das besondere: Der Park ist in erster Linie für Sehbehinderte und Blinde angelegt. Die Schautafeln sind in französisch, deutsch und den entsprechenden Braille-Schriften, und die Besucher können die Geschichte dann anhand der Figuren erfühlen und ertasten.

Ich muss gestehen, ich bin vom Feingeist sein ja meist meilenwert entfernt, aber das fand ich schon sehr schön - und bewegend. Der Park wurde 2022 angelegt, und noch fehlt es wohl an Geld, alle Figuren zu erstellen. Vielleicht ist er ja beim nächsten Mal, wenn ich hier bin, fertig?!

20240613_152925.jpg
20240613_150930.jpg
20240613_151005.jpg
20240613_151051.jpg
20240613_151059.jpg
20240613_151130.jpg
20240613_151624.jpg


Wer ein bisschen mehr darüber erfahren möchte:

https://www.larbremusicien.ch/de/musizierende-fichte-park/

Insgesamt kamen, mit An- und Abfahrt und dem für mich leider auch typischen Fehlnavigieren 60 km mit 600 Höhenmetern zusammen.

20240613_153458.jpg
20240613_153616.jpg
Screenshot_20240613_165242_Connect.jpg


Und morgen gibts dann hoffentlich auch wieder was Klassisches 😎

Schöne Grüße,

markus 👋🏻
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Teil 2

Bei der Einfahrt nach Sion entdeckte ich mein persönliches Tages-Highlight, den Spazierpark "L'Arbre Musicien - Die musizierende Fichte". Dort wird eine Geschichte erzählt, die von einer Fichte handelt, die mit dem Wind tanzen möchte, dann aufgrund ihres Alters gefällt werden muss, und aus ihrem Holz wird dann eine Geige gebaut, die ein Vater seinem kleinen Sohn schenkt, der wiederrum damit dann die Menschen verzückt. Das besondere: Der Park ist in erster Linie für Sehbehinderte und Blinde angelegt. Die Schautafeln sind in französisch, deutsch und den entsprechenden Braille-Schriften, und die Besucher können die Geschichte dann anhand der Figuren erfühlen und ertasten.

Ich muss gestehen, ich bin vom Feingeist sein ja meist meilenwert entfernt, aber das fand ich schon sehr schön - und bewegend. Der Park wurde 2022 angelegt, und noch fehlt es wohl an Geld, alle Figuren zu erstellen. Vielleicht ist er ja beim nächsten Mal, wenn ich hier bin, fertig?!

Anhang anzeigen 1453746Anhang anzeigen 1453747Anhang anzeigen 1453748Anhang anzeigen 1453749Anhang anzeigen 1453750Anhang anzeigen 1453751Anhang anzeigen 1453752

Wer ein bisschen mehr darüber erfahren möchte:

https://www.larbremusicien.ch/de/musizierende-fichte-park/

Insgesamt kamen, mit An- und Abfahrt und dem für mich leider auch typischen Fehlnavigieren 60 km mit 600 Höhenmetern zusammen.

Anhang anzeigen 1453753Anhang anzeigen 1453754Anhang anzeigen 1453755

Und morgen gibts dann hoffentlich auch wieder was Klassisches 😎

Schöne Grüße,

markus 👋🏻
 
Markus wenn du wieder auf dem Heimweg bist, bring bitte die Sonne mit...
Ich will euch jetzt nicht ärgern, aber als ich um sieben Uhr vor der Pizzeria saß, zeigte das Thermometer an der Ecke noch 24 Grad an. Ich hab im Vorfeld gelesen, dass Sion / Sitten aber auch wohl der sonnigste Ort der Schweiz sein soll.

Aaaaaaber...am Samstag soll es dafür regnen. Ich krieg das schon irgendwie immer für mich hin (auch wenn es weniger Spaß macht), aber für so einen Veranstalter ist das natürlich total bitter. Die bauen auf, die machen und tun...und dann steht alles nur unterm Zelt und haut schnellstmöglich wieder ab 🤷🏻‍♂️

Vom Finanziellen wollen wir da gar nicht erst anfangen...🙄
 
Ich will euch jetzt nicht ärgern, aber als ich um sieben Uhr vor der Pizzeria saß, zeigte das Thermometer an der Ecke noch 24 Grad an. Ich hab im Vorfeld gelesen, dass Sion / Sitten aber auch wohl der sonnigste Ort der Schweiz sein soll.

Aaaaaaber...am Samstag soll es dafür regnen. Ich krieg das schon irgendwie immer für mich hin (auch wenn es weniger Spaß macht), aber für so einen Veranstalter ist das natürlich total bitter. Die bauen auf, die machen und tun...und dann steht alles nur unterm Zelt und haut schnellstmöglich wieder ab 🤷🏻‍♂️

Vom Finanziellen wollen wir da gar nicht erst anfangen...🙄
Verstehe ich das richtig? Du fährst mit einer angerissenen Archillessehne?
Ich hätte da Schiss, dass da was komplett abreißt.
Meine Frau hatte mit einer Überdehnung der Archillessehne ab Pfinsten bis Oktober letztes Jahr maximal Spaß.

Ich drücke die Daumen.
 
Verstehe ich das richtig? Du fährst mit einer angerissenen Archillessehne?
Ich hätte da Schiss, dass da was komplett abreißt.
Meine Frau hatte mit einer Überdehnung der Archillessehne ab Pfinsten bis Oktober letztes Jahr maximal Spaß.

Ich drücke die Daumen.
Danke fürs Daumendrücken. Ja, das ist so. Ich glaub aber tatsächlich (aus meiner Erfahrung jetzt, gestern und heute), dass Radfahren weniger problematisch als Gehen ist. Zumindest fühlt es sich deutlich so an. Der Arzt sagte zwar auch "Ich würde es nicht machen, aber ich bin auch sehr vorsichtig. Sie sind da ja eh bedenkenloser." (er kennt mich von 25 Jahren Marathonlaufen her ganz gut...). Ich denk über sowas halt nicht viel nach, und bis jetzt ist es immer gut gegangen, aber mir ist natürlich auch bewusst, dass jedes Glück irgendwann zu Ende ist. Aber eben noch nicht an diesem Samstag 😉

Angst hab ich jetzt auch nicht wirklich, aber ein Unwohlsein ist schon dabei, das gebe ich zu. Deshalb schrieb ich ja - fester Vorsatz: Im Zweifel wird geschoben.
 
Ich will euch jetzt nicht ärgern, aber als ich um sieben Uhr vor der Pizzeria saß, zeigte das Thermometer an der Ecke noch 24 Grad an. Ich hab im Vorfeld gelesen, dass Sion / Sitten aber auch wohl der sonnigste Ort der Schweiz sein soll.

Aaaaaaber...am Samstag soll es dafür regnen. Ich krieg das schon irgendwie immer für mich hin (auch wenn es weniger Spaß macht), aber für so einen Veranstalter ist das natürlich total bitter. Die bauen auf, die machen und tun...und dann steht alles nur unterm Zelt und haut schnellstmöglich wieder ab 🤷🏻‍♂️

Vom Finanziellen wollen wir da gar nicht erst anfangen...🙄
Genieße die Zeit in der schönen Gegend!
 
Screenshot_20240603_205755_Google.jpg


Guten Abend,

heute gibt es nur wenig zu erzählen, es hat oft geregnet, daher blieb das Rad im Auto und ich bin heute früh zur Ruine des Schloss Tourbillon und der gegenüberliegenden Basilika spaziert:

20240614_113705.jpg
20240614_111108.jpg
20240614_113429.jpg

20240614_112206.jpg

20240614_115638.jpg


Von oben gab es einen herrlichen Blick über Sion:

20240614_114008.jpg


Am Abend hab ich dann grade noch meine Startnummer abgeholt:

20240614_121349.jpg


Es war nichts los - marketingmäßig hat die Veranstaltung echt noch Luft nach oben.

20240614_174839.jpg
20240614_180623.jpg


Da hätte man echt ein bisschen mehr draus machen können. Der Place de la Planta ist zentral gelegen, und mit ein bisschen Musik und Rahmenprogramm wäre da echt mehr zu holen gewesen. So hab ich mit meinen Schweizer Freunden Thomas und Stefan noch Raclette gegessen (genossen trifft es besser, herrlich😋) und ein paar 'Blondes' gezischt. Aber irgendwie waren wir, außer dem Personal, auch die einzigen, die da saßen. Naja, es muss auch Raum für Verbesserungen geben, die Veranstaltung hat es definitiv verdient.

Egal - morgen wird auf jeden Fall mehr los sein.

In Teil 2 gibt es gleich noch ein interessantes und ein schönes Rad...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

Das Rad fand ich schon sehr spannend, ein LAUF aus Island. Interessant fand ich die Federung. Sie soll wohl sehr gut funktionieren, wie mir der Besitzer erzählte.

20240614_180630.jpg


Das andere...einfach nur schön. Aber keine Ahnung, was das für eine Marke ist.

20240614_180634.jpg
20240614_180859.jpg


So...ab ins Bett und den Rest vom Spiel gucken.

Viele Grüße,
markus.
 
Screenshot_20240612_165444_Outlook.jpg


Guten Abend,

so, Endspurt - Eroica Switzerland zum letzten. Heute stand die Ausfahrt an, ich hatte es ja an anderer Stelle schonmal geschrieben: Ein komplett anderes Konzept als die üblichen Eroicas. Weniger sportliche Herausforderung (wer die sucht, sollte den Nova-Gravel-Part buchen), dafür aber auf der Klassiker-Langdistanz über 51 km fünf Verpflegungen, so dass man am Ende auf ein komplettes Menü kam. Der Name der Route, Gusto Lungo, kam also wahrlich nicht von ungefähr. Nachdem ich heute früh eben das Rad aufgrund des Regens im Zimmer zusammengebaut hatte

20240615_084232.jpg


ging es um 10 Uhr im Regen auf dem Place de la Planta in Sion los.

20240615_092715.jpg


Bei einigen war Partnerlook angesagt:

20240615_094525.jpg
20240615_094538.jpg


Davids Rad war aus den 1920ern, wie er mir erzählte,

20240615_094547.jpg
20240615_094621.jpg


aber auch sonst war Schönes dabei:

20240615_094613.jpg


Die ersten 25 km regnete es, wenn auch leicht, immer wieder mal, aber dann kam die Sonne durch. Die Verpflegungen waren schon gediegen:

20240615_113447.jpg


Bei Halbzeit gab es Cholera. Wenn man das mit dem verwunderlichen Namen erstmal gedanklich hinter sich gebracht hat - sehr lecker, ein Walliser Gemüsekuchen:

20240615_124319.jpg


- weiter gehts in Teil 2 -
 
Teil 2

Ein paar schöne Schweizer Tigras,

20240615_122747.jpg
20240615_122838.jpg


alte Militärräder...

20240615_123355.jpg


...und natürlich meine alte Dame 🥰

20240615_143401.jpg


Was soll ich sagen? Schotter, Schlamm...was besseres als einen Crosser kann man da echt nicht haben.

20240615_122729.jpg


Mein Vater hatte als junger Mann, in den frühen 60ern wohl, einen kleinen Fiat. Er hat mir mal erzählt, dass er glaubte, dass der Wagen in Italien einfach besser laufen würde als daheim. Irgendwie hatte ich heute den gleichen Eindruck: Man Rad lief so perfekt - das alte Mädchen freute sich scheinbar sichtlich, wieder zuhause zu sein 🇨🇭

Am Ende gab es noch Rudelgucken am Place de la Planta, und wie perfekte Tage so sind, das dann natürlich auch noch mit einem Sieg der Schweiz.

20240615_153034.jpg
20240615_164829.jpg
20240615_152823.jpg


Ich geh jetzt besser duschen...

20240615_152336.jpg


Schönen Samstag noch,

markus.

20240615_180948.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

Ein paar schöne Schweizer Tigras,

Anhang anzeigen 1454864Anhang anzeigen 1454865

alte Militärräder...

Anhang anzeigen 1454866

...und natürlich meine alte Dame 🥰

Anhang anzeigen 1454867

Was soll ich sagen? Schotter, Schlamm...was besseres als einen Crosser kann man da echt nicht haben.

Anhang anzeigen 1454868

Mein Vater hatte als junger Mann, in den frühen 60ern wohl, einen kleinen Fiat. Er hat mir mal erzählt, dass er glaubte, dass der Wagen in Italien einfach besser laufen würde als daheim. Irgendwie hatte ich heute den gleichen Eindruck: Man Rad lief so perfekt - das alte Mädchen freute sich scheinbar sichtlich, wieder zuhause zu sein 🇨🇭

Am Ende gab es noch Rudelgucken am Place de la Planta, und wie perfekte Tage so sind, dass dann natürlich auch noch mit einem Sieg der Schweiz.

Anhang anzeigen 1454869Anhang anzeigen 1454870Anhang anzeigen 1454871

Ich geh jetzt besser duschen...

Anhang anzeigen 1454872

Schönen Samstag noch,

markus.

Anhang anzeigen 1454873
Ich sehe schon Markus ... Du nimmst Deine Eroica-Teilnahmen sehr ernst. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe schon Markus ... Du nimmst diese Angelegenheit mit Deinen Eroica-Teilnahmen sehr ernst. :daumen:
Ich weiß ja, dass diese Veranstaltungen auch durchaus umstritten sind, da wird ja auch oft der Kommerzvorwurf laut. Den lasse ich aber, zumindest für mich, nicht gelten, bzw. es ist mir egal, was da verdient wird: Ich gehe ja schließlich auch nicht für Erdnüsse bzw. fürs Allgemeinwohl arbeiten 🤷🏻‍♂️

Ich hab da einfach einen Heidenspaß dran. Diese Veranstaltungen sind immer liebevoll organisiert und man trifft halt einfach Gleichgesinnte, und die Strecken sind meist doch herrlich zusammengestellt. Und wenn man dann noch, wie heute, die Plauze lecker vollbekommt...

Das einzige, was ich heute wirklich vermisst habe, war der Teilemarkt. Ich suche aktuell zwar gar nichts, teile da aber das Leid vieler Besessener: Ich finde IMMER was...🙄
 
Ich sehe schon Markus ... Du nimmst Deine Eroica-Teilnahmen sehr ernst. :daumen:
Das hat er vom Laufen. Events* sammeln ist da weit verbreitet. Manche sammeln Marathons, andere Majors Läufe, die Ultras laufen sowieso alles was bissl länger und am liebsten jedes WE. Andere machen das selbe bei den kurzen Volkläufen.

Ist völlig normal. 😁

*wobei ich Events nicht nur auf kommerzielle Veranstaltungen beziehe.
 
Das hat er vom Laufen. Events* sammeln ist da weit verbreitet. Manche sammeln Marathons, andere Majors Läufe, die Ultras laufen sowieso alles was bissl länger und am liebsten jedes WE. Andere machen das selbe bei den kurzen Volkläufen.

Ist völlig normal. 😁

*wobei ich Events nicht nur auf kommerzielle Veranstaltungen beziehe.
Ja...genau auf den Punkt, so ist das. Ich fühl mich grad völlig ertappt 😊

Hast total recht 👍🏻
 
Zurück