• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Vor Sonnenuntergang noch schnell eine erste kleine fahrt mit dem Lauer gemacht. Auf dem Rückweg gab's noch passend zum Lenkerband eine Schale Erdbeeren.
😎
IMG_20240615_212646953.jpgIMG_20240615_212950486.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Anhang anzeigen 1454367

Guten Abend,

heute gibt es nur wenig zu erzählen, es hat oft geregnet, daher blieb das Rad im Auto und ich bin heute früh zur Ruine des Schloss Tourbillon und der gegenüberliegenden Basilika spaziert:

Anhang anzeigen 1454372Anhang anzeigen 1454373Anhang anzeigen 1454374
Anhang anzeigen 1454378
Anhang anzeigen 1454386

Von oben gab es einen herrlichen Blick über Sion:

Anhang anzeigen 1454388

Am Abend hab ich dann grade noch meine Startnummer abgeholt:

Anhang anzeigen 1454376

Es war nichts los - marketingmäßig hat die Veranstaltung echt noch Luft nach oben.

Anhang anzeigen 1454379Anhang anzeigen 1454380

Da hätte man echt ein bisschen mehr draus machen können. Der Place de la Planta ist zentral gelegen, und mit ein bisschen Musik und Rahmenprogramm wäre da echt mehr zu holen gewesen. So hab ich mit meinen Schweizer Freunden Thomas und Stefan noch Raclette gegessen (genossen trifft es besser, herrlich😋) und ein paar 'Blondes' gezischt. Aber irgendwie waren wir, außer dem Personal, auch die einzigen, die da saßen. Naja, es muss auch Raum für Verbesserungen geben, die Veranstaltung hat es definitiv verdient.

Egal - morgen wird auf jeden Fall mehr los sein.

In Teil 2 gibt es gleich noch ein interessantes und ein schönes Rad...
Da konnte nicht viel los sein. Die waren ja alle hier:
die-schweizer-machen-stimmung-vor-dem-kolner-stadion.webp
 
Hallo in die Runde,
weniger eine Frage mit dem Klassiker. Ich möchte Ende Juli/Anfang August mit meinen Mädels nach Brühl fahren, da da die Mama studiert. Jetzt meine Frage an die ortskundigen Floristi: was gibt es da sehenswertes, was wir tagsüber unternehmen können, ohne täglich nach Köln reinzufahren.
Werden mit dem Auto bzw. zu Fuß unterwegs sein, meine Begeisterung fürs Fahrradfahren haben sie leider nicht übernommen.
Hinweise, was empfehlenswerte FeWo sind, sind mir auch willkommen.
Vielen Dank
 
Heute eine kleine Tour gemacht um einen Brooks Sattel abzuholen - etwas verlängert und mal FFB angesehen.
Mehrfach Glück gehabt - zum einen gabs eine Cane Creek Thudbuster Stütze geschenkt dazu (freundlichste Kleinanzeigen begegnung überhaupt!)
Zum anderen war gerade 75. Jubiläum des Gesangvereins FFB, also gabs auch noch was zu hören mit toller Akustik! Das letzte mal als ich eine Kirche so voll gesehen hab war in Rumänien an Ostern :oops:
WhatsApp Image 2024-06-16 at 10.43.18.jpeg

WhatsApp Image 2024-06-16 at 10.43.19 (1).jpeg

WhatsApp Image 2024-06-16 at 12.39.34 (1).jpeg
WhatsApp Image 2024-06-16 at 12.39.34.jpeg

Wirklich schönes Barock Kloster/Kirche - kann man sich ansehen!
WhatsApp Image 2024-06-16 at 10.43.19 (3).jpeg

Musste mir bis zum Beginn der Messe etwas die Zeit vertreiben
WhatsApp Image 2024-06-16 at 10.43.43.jpeg

Die Bedienung hat es auch authenitsch mit "Cafe und Cornetto" an die Theke weitergegeben
WhatsApp Image 2024-06-16 at 10.43.19 (4).jpeg

Da sind sicher die Stahlrösser mit eingeschlossen!
 
Hallo in die Runde,
weniger eine Frage mit dem Klassiker. Ich möchte Ende Juli/Anfang August mit meinen Mädels nach Brühl fahren, da da die Mama studiert. Jetzt meine Frage an die ortskundigen Floristi: was gibt es da sehenswertes, was wir tagsüber unternehmen können, ohne täglich nach Köln reinzufahren.
Werden mit dem Auto bzw. zu Fuß unterwegs sein, meine Begeisterung fürs Fahrradfahren haben sie leider nicht übernommen.
Hinweise, was empfehlenswerte FeWo sind, sind mir auch willkommen.
Vielen Dank
Über das Brühler Schloß werdet Ihr vermutlich auch ohne besondere Empfehlung stolpern. Lohnend sind jedenfalls auch der zugehörige Park und das kleinere Jagdschloß Falkenlust an dessen Ende. Das Max-Ernst-Museum ist definitiv einen Besuch wert. Damit könnten m.E. auch jüngere Kinder was anfangen. Für Snacks, vor allem, wenn Ihr die schnelle niederländische Küche mögt, aber nicht noch weiter nach Westen fahren wollt, ist der Imbiß in der Fußgängerzone (PommStop) eine Empfehlung.
In der näheren Umgebung (Auto) würde ich über den Anfang der Eifel nachdenken (Nideggen, Rursee, ggf. die Erinnerungsstätte Vogelsang). Falls tatsächlich noch ein Sommer kommt: Ganz in der Nähe sind einige Badetümpel (ehemalige Baggerlöcher). Für Tennisfans: Zeitlich könnte Euer Besuch mit dem früher in Brühl, nun - nicht weit weg - in Düren ausgetragenen Jüngsten-Tennisturnier zusammenfallen. Vermeiden würde ich den Freizeitpark, es sei denn, um die Mädels zu parken und selbst den Klassiker in Richtung Eifel zu bewegen...;)
 
Über das Brühler Schloß werdet Ihr vermutlich auch ohne besondere Empfehlung stolpern. Lohnend sind jedenfalls auch der zugehörige Park und das kleinere Jagdschloß Falkenlust an dessen Ende. Das Max-Ernst-Museum ist definitiv einen Besuch wert. Damit könnten m.E. auch jüngere Kinder was anfangen. Für Snacks, vor allem, wenn Ihr die schnelle niederländische Küche mögt, aber nicht noch weiter nach Westen fahren wollt, ist der Imbiß in der Fußgängerzone (PommStop) eine Empfehlung.
In der näheren Umgebung (Auto) würde ich über den Anfang der Eifel nachdenken (Nideggen, Rursee, ggf. die Erinnerungsstätte Vogelsang). Falls tatsächlich noch ein Sommer kommt: Ganz in der Nähe sind einige Badetümpel (ehemalige Baggerlöcher). Für Tennisfans: Zeitlich könnte Euer Besuch mit dem früher in Brühl, nun - nicht weit weg - in Düren ausgetragenen Jüngsten-Tennisturnier zusammenfallen. Vermeiden würde ich den Freizeitpark, es sei denn, um die Mädels zu parken und selbst den Klassiker in Richtung Eifel zu bewegen...;)
Das sind schon sehr gute Tipps.
Am Bleibtreusee kann man Wasserski fahren.
In der Ville kann man auch ein wenig wandern.
Je nach Alter der Kinder ist der Getrudenhof in Hürth ganz nett. Freilichtmuseum Kommern ist zwar nicht ums Eck aber mit dem Auto schnell zu erreichen. Auch schön dort.
Bonn finde ich auch ganz nett, Museumsmeile ist auch ganz sehenswert.
Die Therme bei uns in Euskirchen ist auch empfehlenswert, aber eher nichts für Kinder.
 
Ich habe heute meinen ersten 100er (in diesem Jahr) gefahren (wenn auch größtenteils mit Rückenwind). 😇

Los ging es morgens früh um kurz nach 07:00 Uhr mit dem Sauvageon zum Bahnhof Berlin Südkreuz, wo um 07:33 Uhr ein ICE nach München fuhr, welcher mich in 34 Minuten nach Lutherstadt Wittenberg brachte.

Dort gab es in der Bahnhofsbäckerei zunächst ein kleines Frühstück, bevor es auf den Weg zurück nach Berlin ging.

Das Wetter war herrlich, der Wind stand günstig und die Strecke war größtenteils sehr schön (wenn teilweise auch mit ruppigem Untergrund). 😀

Fotos, Teil1:
DSC_0322.JPG

DSC_0324.JPG
DSC_0326.JPG
DSC_0327.JPG
DSC_0329.JPG
DSC_0330.JPG
DSC_0332.JPG
DSC_0334.JPG
DSC_0335.JPG
DSC_0336.JPG
 

Hallo Andreas,

das sind wieder mal grandiose Bilder von Dir von einer beeindruckenden Tour.
Ich freu mich, dass Du die Freude am Radfahren wiedergefunden hast.
Neidisch bin ich auch: die 100 hab ich dieses Jahr auch noch nicht gerissen, andere Aufgaben forderten erhöhte Zuwendung.
 
Obwohl Regen an- und das Kuwahara-Treffen abgesagt war, gabs am Sonntag bestes Wetter, bei dem es kaum einen in der Stube gehalten hat.

P1000342-ne.jpg


P1000343-ne.jpg


P1000349-ne.jpg


Auf dem Rückweg, so ca. 7 km vorm Ziel, knackt es plötzlich und mein Sattel fährt ein - Bolzen gebrochen. Einfach so. Und das war ein guter Gipiemme-Bolzen.
Dieses Rad ist seit über 10 Jahren unverändert (ich musste nur mal die Hütli und das LB tauschen) und ist bei manchen RTF und Klassikertreffen mitgefahren. Ich habe vor der Tour nur noch den Kranz getauscht, um es für den Giro Bavarese bergtauglich zu machen. Nur gut, dass mir das nicht beim Giro passiert ist.
Jetzt muss ich mal schauen, ob ich einen Sugino oder Simplex reinbaue oder doch einen modernen aus Edelstahl. Oder hat ggf. jemand einen Gipiemme übrig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eine schöne lange Runde nach Miel – heute. Nur die letzte Viertelstunde … Schwamm drüber … ich wurde Wischnass bis in die Schuhe.

Lot.1.jpg


Lot.2.jpg


Lot.3.jpg

Da braut sich über der Voreifel was zusammen. Jetzt Speed, und immer schön vor dem Gewitter bleiben. Das ist mir schon öfter ganz gut gelungen.

Lot.4.jpg

Schulterblick, sieht gar nicht gut aus, und so kam es dann auch. Das Wetter war schneller und ich naß. Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück