Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bilder und noch dazu in Aktion/ Benutzung hat es ja schon. Wäre schick, wenn es sich im KDM auch präsentieren könnte/ würde.Heute mal eine Tour, nach der Arbeit und vor dem Regen. Ihr kennt das sicherlich wenn alles perfekt scheint. Das Rad sitzt von Sattelneigung und Höhe bis Hoods und sogar im Unterlenker zu 100 %. Trotz des Alters liegen die Veloflex immer noch geschmeidig. Das waren iwunderbare 60 Km, in 2 Wochen kann alles wieder anders sein
Anhang anzeigen 1476245
Auch ein Autodidaktischer Handwerker darf mal bisserl Muffen und Lack popanz veranstalten.Anhang anzeigen 1476248[/ATTACH]
Ich denke die Löwen aus Flandrien kannten Rickert gar nicht. Mussten immer mit Schnöselkram aller Gios und Colnago rumgurken
Anhang anzeigen 1476246
Darf nicht fehlen, schönen Sonntag
Auch dieses Moser würde dem KDM gut stehenhui...heute nach langer Zeit mal wieder eine 200er Runde. Mit (wie meistens) wenigen Photos. Obwohl ich die Ricoh dabei hatte. Hamburg-Bargteheide-Bad Oldeslohe-Travemünde übern Privall und durch Nordwestmecklenburg bis Lübeck über Lütjensee wieder zurück. War doch ganz schön anstrengend, muss ich zugeben.
Anhang anzeigen 1476194
und mal so nebenbei: Wer denkt, Lübeck, so'ne gemütliche, hübsche, entspannte Stadt in Schleswig-Holstein...die Radwege da sind beschissen (und die Autofahrer und Autofahrerinnen teilweise auch). So, musste ich mal loswerden.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es dass dieses schicke Lüders am KDM teilnimmt
Gerade so einen Komponentenmix finde ich sehr interessant. Original ist doch leider meistens langweiliger. Und hochwertig ist die Ausstattung ja trotzdem.Für den KdM wäre das höchstens was, wenn das Lüders noch seine Erstausstattung hätte.
Hier mal ein Bild von einer Ausfahrt in die Alpen des Erstbesitzers.
Anhang anzeigen 1475946
Damals mit kompletter Campagnolo Record Ausstattung und „Lüders“ Sattel.
Danach bekam es ein guter Freund und Arbeitskollege des ersten Eigentümers, der, warum auch immer, die Bremse gegen eine schwarze Modolo Speedy tauschte, den Lenker recht rustikal mit Leder umnähte, sicher nicht ganz so edel, aber irgendwie merkwürdig passend. Deswegen habe ich es, obwohl oft überlegt, auch trotzdem letzten Endes so gelassen. Ebenso wie die Gipiemme Kurbeln und Pedale sowie das später hinzugefügte Campa Super Record Schaltwerk.
Mit dem bunten Mix, noch dazu den sehr unorthodox verlegten Schaltzügen würde es beim KdM wohl viel Kritik ernten.
Für mich sind diese Unstimmigkeiten verbunden mit der mir vollständig bekannten Geschichte des Rades und damit akzeptabel.
Das war einfach damals Liebe auf den ersten Blick und diese Liebe, zumindest was Fahrräder betrifft, ist’s geblieben.
Ob ich’s da ertragen könnte, wenn es wegen der ein oder anderen Unzulänglichkeiten zerrissen wird.
Da stelle ich es lieber hier rein.![]()
hm...meinst du? Kann's gerne mal mitspielen lassen, aber das Lackkleid ist wirklich nicht mehr schön und eigentich is'ses auch nicht meine Traumfarbkombi...es fährt sich (für mich) einfach nur unglaublich gut. Trotzdem danke für die Blumen.Auch dieses Moser würde dem KDM gut stehen![]()
Hugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.Heute mal eine Tour, nach der Arbeit und vor dem Regen. Ihr kennt das sicherlich wenn alles perfekt scheint. Das Rad sitzt von Sattelneigung und Höhe bis Hoods und sogar im Unterlenker zu 100 %. Trotz des Alters liegen die Veloflex immer noch geschmeidig. Das waren iwunderbare 60 Km, in 2 Wochen kann alles wieder anders sein
Anhang anzeigen 1476245
Auch ein Autodidaktischer Handwerker darf mal bisserl Muffen und Lack popanz veranstalten.Anhang anzeigen 1476248[/ATTACH]
Ich denke die Löwen aus Flandrien kannten Rickert gar nicht. Mussten immer mit Schnöselkram aller Gios und Colnago rumgurken
Anhang anzeigen 1476246
Darf nicht fehlen, schönen Sonntag
Tut mir leid, aber der Zug ist raus.Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es dass dieses schicke Lüders am KDM teilnimmt![]()
Bei Paul BroseHugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.
Ja im Net liegt der Teufel im Detail. Mir ging es gar nicht um die Fakten. Ich meinte das jetzt eigentlich in Bezug auf Seine Lebenvita in Bezug auf sein kleines Unternehmen und Seine Einstellung. Ich kann mich eigentlich ziemlich gut damit identifizieren. Wenn auch in einem anderen Bereich. Aber Danke das Du das für Mitleser klargestellt hastHugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.
Ja im Net liegt der Teufel im Detail. Mir ging es gar nicht um die Fakten. Ich meinte das jetzt eigentlich in Bezug auf Seine Lebenvita in Bezug auf sein kleines Unternehmen und Seine Einstellung. Ich kann mich eigentlich ziemlich gut damit identifizieren. Wenn auch in einem anderen Bereich. Aber Danke das Du das für Mitleser klargestellt hast![]()
super Kundenakquise für den KDMWenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es dass dieses schicke Lüders am KDM teilnimmt![]()
Gibt's da Schwund..? ich verfolge das ehrich gesagt nicht aktiv.super Kundenakquise für den KDM![]()
Es fehlt das R im Kümmel
auf 'nen Kümmel gegenüber von Krümmel...Es fehlt das R im Kümmel
Geht's noch weiter nach Norden ?
r'eingemachtEs fehlt das R im Kümmel
Geht's noch weiter nach Norden ?