• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Franco Italia Connection
 

Anhänge

  • IMG_8413.jpeg
    IMG_8413.jpeg
    563,6 KB · Aufrufe: 66

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute mal eine Tour, nach der Arbeit und vor dem Regen. Ihr kennt das sicherlich wenn alles perfekt scheint. Das Rad sitzt von Sattelneigung und Höhe bis Hoods und sogar im Unterlenker zu 100 %. Trotz des Alters liegen die Veloflex immer noch geschmeidig. Das waren iwunderbare 60 Km, in 2 Wochen kann alles wieder anders sein🙃
Anhang anzeigen 1476245
Auch ein Autodidaktischer Handwerker darf mal bisserl Muffen und Lack popanz veranstalten.Anhang anzeigen 1476248[/ATTACH]
Ich denke die Löwen aus Flandrien kannten Rickert gar nicht. Mussten immer mit Schnöselkram aller Gios und Colnago rumgurken😇
Anhang anzeigen 1476246
Darf nicht fehlen, schönen Sonntag
Bilder und noch dazu in Aktion/ Benutzung hat es ja schon. Wäre schick, wenn es sich im KDM auch präsentieren könnte/ würde. 😘
 
hui...heute nach langer Zeit mal wieder eine 200er Runde. Mit (wie meistens) wenigen Photos. Obwohl ich die Ricoh dabei hatte. Hamburg-Bargteheide-Bad Oldeslohe-Travemünde übern Privall und durch Nordwestmecklenburg bis Lübeck über Lütjensee wieder zurück. War doch ganz schön anstrengend, muss ich zugeben.


Anhang anzeigen 1476194

und mal so nebenbei: Wer denkt, Lübeck, so'ne gemütliche, hübsche, entspannte Stadt in Schleswig-Holstein...die Radwege da sind beschissen (und die Autofahrer und Autofahrerinnen teilweise auch). So, musste ich mal loswerden.
Auch dieses Moser würde dem KDM gut stehen ;)
 
Für den KdM wäre das höchstens was, wenn das Lüders noch seine Erstausstattung hätte.

Hier mal ein Bild von einer Ausfahrt in die Alpen des Erstbesitzers.

Anhang anzeigen 1475946

Damals mit kompletter Campagnolo Record Ausstattung und „Lüders“ Sattel.

Danach bekam es ein guter Freund und Arbeitskollege des ersten Eigentümers, der, warum auch immer, die Bremse gegen eine schwarze Modolo Speedy tauschte, den Lenker recht rustikal mit Leder umnähte, sicher nicht ganz so edel, aber irgendwie merkwürdig passend. Deswegen habe ich es, obwohl oft überlegt, auch trotzdem letzten Endes so gelassen. Ebenso wie die Gipiemme Kurbeln und Pedale sowie das später hinzugefügte Campa Super Record Schaltwerk.

Mit dem bunten Mix, noch dazu den sehr unorthodox verlegten Schaltzügen würde es beim KdM wohl viel Kritik ernten.

Für mich sind diese Unstimmigkeiten verbunden mit der mir vollständig bekannten Geschichte des Rades und damit akzeptabel.
Das war einfach damals Liebe auf den ersten Blick und diese Liebe, zumindest was Fahrräder betrifft, ist’s geblieben.

Ob ich’s da ertragen könnte, wenn es wegen der ein oder anderen Unzulänglichkeiten zerrissen wird.
☹️

Da stelle ich es lieber hier rein. 😊
Gerade so einen Komponentenmix finde ich sehr interessant. Original ist doch leider meistens langweiliger. Und hochwertig ist die Ausstattung ja trotzdem.
 
Auch dieses Moser würde dem KDM gut stehen ;)
hm...meinst du? Kann's gerne mal mitspielen lassen, aber das Lackkleid ist wirklich nicht mehr schön und eigentich is'ses auch nicht meine Traumfarbkombi...es fährt sich (für mich) einfach nur unglaublich gut. Trotzdem danke für die Blumen.
 
Heute mal eine Tour, nach der Arbeit und vor dem Regen. Ihr kennt das sicherlich wenn alles perfekt scheint. Das Rad sitzt von Sattelneigung und Höhe bis Hoods und sogar im Unterlenker zu 100 %. Trotz des Alters liegen die Veloflex immer noch geschmeidig. Das waren iwunderbare 60 Km, in 2 Wochen kann alles wieder anders sein🙃
Anhang anzeigen 1476245
Auch ein Autodidaktischer Handwerker darf mal bisserl Muffen und Lack popanz veranstalten.Anhang anzeigen 1476248[/ATTACH]
Ich denke die Löwen aus Flandrien kannten Rickert gar nicht. Mussten immer mit Schnöselkram aller Gios und Colnago rumgurken😇
Anhang anzeigen 1476246
Darf nicht fehlen, schönen Sonntag
Hugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.
 
Heute spät los mit dem Ziel Bamberg. In Forchheim erstmal eine kleine Pause.
Kurz danach vom Regen überrascht, also schnell zurück, immer vor dem Regen.
In Erlangen hatte ich mir soviel Vorsprung vor dem Regen, das es dann doch noch eine vernünftige Verpflegung gab.
20240804_132723.jpg
20240804_134436.jpg
20240804_135835.jpg
20240804_142451.jpg
20240804_154311.jpg
20240804_155049.jpg
20240804_155953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.
Ja im Net liegt der Teufel im Detail. Mir ging es gar nicht um die Fakten. Ich meinte das jetzt eigentlich in Bezug auf Seine Lebenvita in Bezug auf sein kleines Unternehmen und Seine Einstellung. Ich kann mich eigentlich ziemlich gut damit identifizieren. Wenn auch in einem anderen Bereich. Aber Danke das Du das für Mitleser klargestellt hast👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja im Net liegt der Teufel im Detail. Mir ging es gar nicht um die Fakten. Ich meinte das jetzt eigentlich in Bezug auf Seine Lebenvita in Bezug auf sein kleines Unternehmen und Seine Einstellung. Ich kann mich eigentlich ziemlich gut damit identifizieren. Wenn auch in einem anderen Bereich. Aber Danke das Du das für Mitleser klargestellt hast👍

Is doch egal, du hast ein super schönes Rickert, ärgere mich noch heute das ich meine "Chrommuffe" abgegeben habe.
 
Krieche langsam raus aus dem Siechenhaus. Gestern erste 60er Tour mit 785hm und Sollingaufstieg nach kleineren 30er Runden.
IMG_20240804_161247_299~2.jpg
Lochkreis Holzminden 1,8 km? Eigentlich ist der ganze Landkreis ein Loch...

Der Deutschitaliener hält mir die Treue und macht Spaß, seitdem ich mit Aheadadapter&vorbau fahre. Nur der Sattel kippt immer wieder leicht nach vorn, da muss ich mal ran (500m weiter hab ich hier korrigiert). Der Sollindaufstieg war sehr fordernd, im Schnitt ca. 3-3,5 km/h langsamer als früher. Aber die Lunge macht mit. Hier noch Impressionen meiner Kleintouren.
IMG_20240728_174957_273~3.jpg
IMG_20240722_155907_040~2.jpg
IMG_20240728_174945_436~3.jpg
IMG_20240726_140723_227.jpg
IMG_20240725_113433_673.jpg

Ihr sehz sicher, nur die letzten beiden Fotos sind nicht "manipuliert". Da muss ich noch viel lernen. Und das
IMG-20240804-WA0000.jpg
ist die Rhön, da gravelt grad mein Zweitältester rum. Schön, dass einer aus meiner Kinderschar (in etwa) mein Hobby pflegt. Hab ich nie drauf hingearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück