• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hallo @querneto, vielen Dank für Dein Lob.

Ein Stativ hab ich fast nie dabei, manchmal suche ich eine Stellfläche und arbeite mit Selbstauslöser. Eine Spiegelreflex hab ich, aber die ist mir zu wertvoll und sperrig für die Ausfahrten. Meistens und am liebsten fotografiere ich mit einer tapferen kleinen Canon IXUS.
Seltener, so wie heute, mache ich Bilder mit dem Telefon, ist mir zu fummelig und geht auch schlecht beim Fahren.

Mit Nachbearbeitung kann man den Bildern noch sehr viel Dynamik mitgeben.

... und heute war das Licht einfach klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Hatte der Lenker aua oder warum wurde er eingegipst?
Ohne den Gips hatten meine Hände Aua!
(Außerdem lautete das Motto "Resteverwertung" und das mal irgendwo vorgefundene, unter dem Gips versteckte Korkband sah etwas, nun ja, problematisch* aus.)

61+0Nby+XyL._SL500_.jpg
 
Endlich 'mal wieder in der Sonne fahren.
Friedberg-Bruchenbrücken-Nidda-Route-Bad-Vilbel-Bad-Homburg
Distanz 68,27 km, 445 Hm, 3:18:25
Wenig spektakuläre Winterstandard-Runde analog zu alltrials GPS-Track ohne Account sichtbar, Herunterladen nur mit Account
strava nur sichtbar mit Account

Friedberg-Bruchenbrücken-Nidda-Route-Bad-Vilbel-Bad-Homburg-2024-12-26-(01).jpg

Nidda-Route

Friedberg-Bruchenbrücken-Nidda-Route-Bad-Vilbel-Bad-Homburg-2024-12-26-(02).jpg

Feldberg im Taunus

Friedberg-Bruchenbrücken-Nidda-Route-Bad-Vilbel-Bad-Homburg-2024-12-26-(03).jpg


2024-04-27-FB-HG-map.jpg


2024-04-27-FB-HG-vertical-profile.jpg
 
Es war ein klirrend kalter Wintertag. Eisiger Nebel hing über der Stadt. Ich hatte die Hoffnung auf ein paar Sonnenstrahlen schon aufgegeben.
20241226_132827.jpg


Verkatert wälzte ich mich auf dem Sofa und scrollte gedankenverloren in den Kleinanzeigen. Plötzlich durchzuckte es mich heiß: In der Nähe hatte ein Dealer heiße Ware im Angebot. Ich schrieb ihn direkt an und nach einigem hin und her konnten wir uns auf ein Geschäft einigen. Die Übergabe sollte in einem verwaisten Gewerbegebiet nahe der Autobahn stattfinden, ca. 20km entfernt. Der Verkäufer wollte in seinem Wagen auf dem Parkplatz eines anonymen Schnellrestaurants warten.
20241226_141432.jpg


Ich zählte also das Geld in eine Tasche, löschte den Chatverlauf und machte mich mit meinem Partner Bob auf den Weg.
Unterwegs stieg mein Puls, trotz der Kälte begann ich zu schwitzen. Würden sich der Aufwand lohnen? Würden Bob und ich mit guter Ware und vor allem wohlbehalten wieder nach Hause kommen?
20241226_141948.jpg


Am Treffpunkt angekommen, mussten wir nicht lange warten. Eine in die Jahre gekommene Limousine bog ein. Der Fahrer und ich nickten uns erkennend zu. Er stieg aus und hielt mir gleich die Ware unter die Nase. Keine Zeit für Höflichkeiten: ein abgewichster Profi. Ich zahlte den struppigen, untersetzten Mann und beobachtete dann, wie er umständlich rangierte, um den schweren Wagen gemächlich Richtung Drive-Thru zu steuern. Bob und ich sahen zu, dass wir Land gewannen.
20241226_135142.jpg


Erst als wir am Isar-Radweg den letzten schwerhörigen Jogger und den letzten Anfänger-Hundehalter hinter uns gelassen hatten, verlangsamten wir die Pace. Keiner folgte uns, wir hatten es geschafft. Mit großartiger Laune radeln wir durch die gottverlassene Gegend.
20241226_145609.jpg


Zuhause angekommen konnten wir in Ruhe unseren Neuerwerb begutachten. "Nice one," brummte Bob. Claus und Bernd kamen neugierig näher. "Hübsch," flötete Bernd, "für wen ist die denn?"
20241226_162409.jpg


"Nächstes Jahr," murmelte ich ergriffen, "ist die für Heinz Günther..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war großes Familientreffen bei meiner Schwester in Gladbach. Da meine Schwiegermutter grad da ist, sind wir zu sechst und einer muss in den sauren Apfel beißen und mit dem Zug fahren. Um das Familienkonto nicht zu stark zu belasten, bot ich an, nur die Hälfte zu fahren und den Rest mit dem Rad zu absolvieren. Also Ausstieg "tief im Westen". Leider noch keine Sonne. Und auch sonst wars nicht besser, als man glaubt.
IMG_20241226_112355.jpg
gemischte Gefühle. Da war ich mal 4 Wochen eingekerkert, aber seit dem kann ich wieder Rad fahren.
IMG_20241226_113002.jpg
die Ruhr ist sehr gut gefüllt. An einigen Stellen schwappte sie über, aber nix wildes. Dafür gab ein paar entspannte und landschaftlich angenehme km.
IMG_20241226_115329.jpg


IMG_20241226_115623.jpg

Baldeneysee
IMG_20241226_122349.jpg
Dann endlich, nach endlosem durch Innenstädte fahren, der Rhein. Wenigstens kam die Sonne raus. Die Brückengeländer waren im schönsten Blau gehalten 😱
IMG_20241226_133727.jpg
schnell beim Radsport-Cafe vorbei.
IMG_20241226_135248.jpg

Danach kamen nur noch freie Felder, eine bekannte Halle
IMG_20241226_141754.jpg
und schon war ich in MG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen,

heute mit dem Auto nach Herdecke zum Chris @FSD , der hat mir einen Zahnkranz abgezogen - nochmals Danke 💫

Da ich schonmal da war, hab ich die Zeit und das herrliche Wetter genutzt, um das STOLLENWERK auf einer ersten kleinen Runde um den dortigen Hengsteysee auszuführen.

1000080304.jpg


1000080305.jpg


1000080307.jpg


1000080311.jpg


1000080314.jpg


Am Motorradtreff gab es einen Kaffee...

1000080316.jpg


1000080325.jpg


...und weiter geht es gleich in Teil 2 👋🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

1000080332.jpg


1000080333.jpg


1000080340.jpg


Was soll man dazu sagen?

1000080343.jpg


Nein, ist es nicht - wenn es gut gemacht ist...🙄

So, ab nach hause. Ich denke, heute war es so kalt - da darf ich jetzt auf dem Heimweg diese Mütze würdig tragen 😉

1000080344.jpg


Auf jeden Fall läuft das Rad richtig gut, die leicht quietschende H-Bremse dürfte ich bis zum Sommer wohl in den Griff bekommen - denn da geht es für das Stollenwerk nach hause: Ich fahre dann mit @vintageluka69 die Eroica Valkenburg, deren Langstrecke ja auch durchs Aachener Land führt (so, Lutz - aus der Nummer kommste jetzt nicht mehr raus 😄).

Viele Grüße aus Herdecke,

markus.

1000080306.jpg
 
Auch mit'm Basso, auch Kaiserwetter im Taunus.

R0003041-x.jpg

die Autofahrer und fahrerinnen sind so viel entspannter hier. Das echt mal Balsam für die leidgeplagte hamburger Seele. Angst vor Glätte auf den Abfahrten fuhr stattdessen bischen mit...

R0003043-x.jpg


und es war trotz Sonne auf Dauer verdammt kalt...vor allem an die Füße.

R0003046-x.jpg


Dreiburgenblick bei Patersberg...


Wieder mal kurz über die RLP-Hessische Landesgrenze geschafft. Und wieder zurück. 50km mit 850hm
Jetzt erst mal 'nen heißen Tee...

@irgendeinuser fänd's ja mal interessant, wie sich so ein Viper im Gegensatz zu meinem Gap anfühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen,

heute mit dem Auto nach Herdecke zum Chris @FSD , der hat mir einen Zahnkranz abgezogen - nochmals Danke 💫

Da ich schonmal da war, hab ich die Zeit und das herrliche Wetter genutzt, um das STOLLENWERK auf einer ersten kleinen Runde um den dortigen Hengsteysee auszuführen.

Anhang anzeigen 1551055

Anhang anzeigen 1551057

Anhang anzeigen 1551058

Anhang anzeigen 1551059

Anhang anzeigen 1551060

Am Motorradtreff gab es einen Kaffee...

Anhang anzeigen 1551061

Anhang anzeigen 1551062

...und weiter geht es gleich in Teil 2 👋🏻
Hallo Markus, gerne doch. Und das Rad ist ein Traum, nicht nur auf den Bildern, sondern noch mehr Live, hast du schön aufgebaut :daumen:.
 
Nach den ganzen Bildern mit Sonne ein Impression vom südlichen Standrand von Berlin. Sah so fast den ganzen Tag aus:
1000022138.jpg

Dafür gelang es mir heute, meine neue, knapp 2 km kürzere Strecke aufzuzeichnen:
1000022142.jpg

Das es da kaum Lampen gibt, ist eine neue interessante Erfahrung gewesen. Dabei musste ich an die Brevets denken, die in die Nächte hinein gefahren werden und wusste die Leistung noch mehr zu schätzen.
Als Brillenträger sind da Nebel, Regen und was es sonst noch für schöne Wetterereignisse noch einmal eine zusätzliche Herausforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den ganzen Bildern mit Sonne ein Impression vom südlichen Standrand von Berlin. Sah so fast den ganzen Tag aus:
Anhang anzeigen 1551221
Dafür gelang es mir heute, meine neue, knapp 2 km kürzere Strecke aufzuzeichnen:
Anhang anzeigen 1551226Anhang anzeigen 1551226
Das es da kaum Lampen gibt, ist eine neue interessante Erfahrung gewesen. Dabei musste ich an die Brevets denken, die in die Nächte hinein gefahren werden und wusste die Leistung noch mehr zu schätzen.
Als Brillenträger sind da Nebel, Regen und was es sonst noch für schöne Wetterereignisse noch einmal eine zusätzliche Herausforderung.
Kann ich bestätigten, es war heute sehr neblig (auf dem Weg zur Arbeit und auch zurück).
 
und es war trotz Sonne auf Dauer verdammt kalt...vor allem an die Füße
ich hab mir da aus der Konkursmasse von fahrrad.de Neoprenüberschuhe von gripgrab geholt. Heute hatte es bis -1° und ich habe nicht gefroren. Auch bergab nicht. Es ist das Modell Arctic. Kann ich nur empfehlen.
 
Zurück