• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern gab den Rückweg aus Gladbach nach Bielefeld. In Gladbach bei knackig kalten Temperaturen und strahlend blauem Himmel in den Zug gestiegen. In Dülmen dann dichter Nebel, Sichtweite bei ca. 50m und alles klatschnass. Immerhin konnte ich meine neue Lampe ausprobieren.
2024-12-27 11.07.41.jpg

kurz vor Bielefeld sah es so aus, als ob die Sonne sich doch noch durchsetzen würde. Die Rehe fanden das Wetter wohl gut.
2024-12-27 14.11.17.jpg


Tatsächlich, auf den letzten 6km wurde es hell und ich kam bei strahlend blauem Himmel an. Aber 100km im dichten Nebel, ich war irgendwie total durchgefroren und nass. Das Positive an der Fahrt? Wegen des Nebels sah ich nichts von der münsterländischen Ödnis, wegen der @derMicha dort weg ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
...und da waren es nur noch 2...
schöne runde mit @mic-robi , zwischendurch mußten wir schieben, nicht weil die gänge uns ausgingen, sondern weil es schwarzes eis gab, ziemlich tückisch, aber es hat sich zum glück keiner abgelegt!
DSC_0236.JPG
DSC_0241.JPG

der feine nebel sorgte doppelt für eingeschränkte sicht.
_20241229_144523.JPG
am ende hab ich kogas geputzt:
DSC_0246.JPG
in rh 60-61 gibt es hier immer ein leihrad!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und da waren es nur noch 2...
schöne runde mit @mic-robi , zwischendurch mußten wir schieben, nicht weil die gänge uns ausgingen, sondern weil es schwarzes eis gab, ziemlich tückisch, aber es hat sich zum glück keiner abgelegt!
Anhang anzeigen 1552019Anhang anzeigen 1552020
der feine nebel sorgte doppelt für eingeschränkte sicht.
Anhang anzeigen 1552021am ende hab ich kogas geputzt:
Anhang anzeigen 1552018in rh 60-61 gibt es hier immer ein leihrad!

Ja, zwischenzeitlich ging es nur in Schrittgeschwindigkeit berghoch. :rolleyes:

Anhang anzeigen 1552037

Wir haben aber auch pedaliert...

Anhang anzeigen 1552038

auch wenn die Weitsicht etwas eingeschränkt war.

Anhang anzeigen 1552039

Vielen Dank für das Leihrad @roykoeln.

Anhang anzeigen 1552040

Ihr seid so geil bekloppt 😍

Das muss man bringen...ich hab schon beim Cyclocross gucken im Fernsehen grad gefroren.

Weltklasse, echt 💥
 
Ihr seid so geil bekloppt 😍

Das muss man bringen...ich hab schon beim Cyclocross gucken im Fernsehen grad gefroren.

Weltklasse, echt 💥
Man muss nur losfahren, der Rest ergibt sich von alleine.
Und nach der Pause erstmal schön einen ordentlichen Anstieg (nicht wie wir bergab)...
 
Obwohl ich seit zwei Jahren hier ja nur ungern wohne, habe ich doch brauchbare Gelegenheiten in der Nähe, um auch mal im Winter zu fahren. Fahrerisch anspruchslos, kurz und langsam oder kurz und heftig, je nach Lust, Wetter und Fähigkeiten. Über zwei Stunden bei Frost im Wald rumeiern mag ich sowieso nicht, aber die sind jetzt wenigstens schön anzusehen.

Nach wenigen hundert Metern lande ich in einem winzigen Park zwischen allerlei Spaziergängern und Hunden, die hier aber mit Radfahrern rechnen und umgekehrt. Das ist erstaunlich, das gibt zum ersten Mal seit Jahren keine Probleme, aber da ist halt auch jederzeit einiger Betrieb.
Allerdings bin ich wohl der einzige, der hier zur Unterhaltung radelt, statt im Alltagsverkehr. Das wirkt auch ziemlich albern, weil man innerhalb einer Stunde wirklich alle fahrbaren Wege des Parks mehrmals fahren kann und dabei eben auch mehrmals den selben Spaziergängern begegnet, bzw. den Hausmeistern des örtlichen Knasts, auf der anderen Zaunseite (kleiner Dreieckskurs um eine Wiese = Matsch mit Steigung).

Schoenfeld.png


1731411976501.jpg


1731412783120.jpg


1733581167971.jpg



Nach ca. drei Kilometern auf Teer, die ich den sehr, sehr gut verklebten Ackerreifen eher ungern antue, weil es mir schon davor graut, sie irgendwann wieder runterzureißen, kommt ein ehemaliger Truppenübungsplatz, der einfach schön ist. Wirklich noch in der Stadt - damit rechnet man nicht, das passt irgendwie nicht ins Bild, sieht aber typischerweise so aus:

2880px-NSG_1611004_D%C3%B6nche_2020-07-01_a.JPG


193e9644c50


Bildschirmfoto 2024-12-31 um 12.10.43.png


Nachteil ist die laaaange Steigung praktisch über das komplette Gelände, die man halt auch fahren muss, wenn man anschließend noch in den Wald will. Die Schotterwege sind im Winter arg ausgewaschen und die ungeschotterten eigentlich nur noch Matsch, mit Resten von Gras. Ausweichen auf die Wiesen kann man zwar immer, aber das ist insgesamt doch anstrengend und mit einem kleinen Waldausflug bekommt man schnell 500 Höhenmeter auf einer kurzen Runde zusammen.
Spaziergänger gibt es hier auch und sie rechnen weit weniger mit Radfahrern, verteilen sich aber auf der Fläche gut. Radfahrer gibt es hier nämlich kaum, außer meinen eigenen Reifenspuren habe ich bislang nur eine andere gesehen, obwohl es auf dem Gelände mal einen MTB-Track gab. Das ist in den Köpfen nicht drin (stattdessen sind aber oft Stöpsel in deren Ohren), da muss man manchmal recht energisch rufen oder die ollen Mafacs kreischen lassen.

Eine Stunde Fahren ist auch eine Stunde Putzen, fahrbar ist fast alles und ich staune seit Jahren immer wieder, wie gut man mit 33er Cross-Schlauchreifen im Matsch zurechtkommt.
Von der Bude und Nachbarschaft mal abgesehen, ist es hier doch auch manchmal schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück