• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Die "aus altem Zeug zusammengekloppten" Räder gewinnen zwar (meist) keinen Schönheitspreis, sind (meiner Erfahrung) nach aber in der Regel zuverlässige Räder für den Alltag (was schließlich wichtiger ist). :daumen:
Bei Alltagsrädern mit Licht, Schutzblechen etc. finde ich es auch schön, alt und neu zu kombinieren. Hier sind Teile der letzten 45 Jahre verbaut und zu einem eklektischen, funktionierenden Ganzen zusammengerührt. Mich freut zB, dass ich hier die guten Schürmann Inox Bleche verbauen konnte, die ich vor Jahren mal von Schwiegermutterns zur Entsorgung freigegebenen Staiger Ommarad ernten konnte.
Bei Rennrädern bin ich da ein bisschen dogmatischer, was "Gruppenreinheit" angeht. 😁
 
1734457026046.jpeg




1734457064577.jpeg


Nachdem wir in den letzten Tagen fast immer bei Regen und Sturm
unterwegs waren und meist nicht mehr als 60 km geschafft haben,
gab es nun mal wieder eine 100er Runde.
Bei ca. 8 Grad auch recht mild nur der Wind war mein ständiger
Begleiter auf der Tour nach Münster.
 
Such doch mal nach "Rahmentasche" in den einschlägigen Läden. Da wirst du sicher was finden.
Solche Taschen waren ja lange Zeit ziemlich unpopulär, nur bei Brügelmann gabs eine Tasche der kleinen Firma Velo Sport.

Mittlerweile sind alle Hersteller der Mode gefolgt, dass man alles am Rahmen festschnallen muss und sich Gepäckträger spart.
 
So, den heutigen Tag konnte ich mal wieder das Rad für den Arbeitsweg und anschließende Fahrt in die Innenstadt nehmen.
Dabei fiel mir dieses interessante Gebäude am Wegesrand auf:
1000021723.jpg

Dazu noch etwas Touri-Programm:
1000021785.jpg

Die Goldelse aus dem Tiergarten.
1000021786.jpg

1000021787.jpg

Fällt mir gerade auf, dass ich heute mit nur einer Tasche unterwegs bin.
 
...
Dabei fiel mir dieses interessante Gebäude am Wegesrand auf:

...

Es handelt sich hierbei um den sogenannten "Mäusebunker" (Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité, ehemals Zentrale Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin), das aus meiner Sicht hässlichste Gebäude der ganzen Stadt (siehe auch hier). ;)

...

Fällt mir gerade auf, dass ich heute mit nur einer Tasche unterwegs bin.

Damit warst Du vermutlich doppelt so schnell wie sonst (mit Deinen 5 Taschen und 2 Getränkekisten ... oder so ähnlich). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, den heutigen Tag konnte ich mal wieder das Rad für den Arbeitsweg und anschließende Fahrt in die Innenstadt nehmen.
Dabei fiel mir dieses interessante Gebäude am Wegesrand auf:
Anhang anzeigen 1547912
Dazu noch etwas Touri-Programm:
Anhang anzeigen 1547915
Die Goldelse aus dem Tiergarten.
Anhang anzeigen 1547916
Anhang anzeigen 1547917
Fällt mir gerade auf, dass ich heute mit nur einer Tasche unterwegs bin.
Gefällt mir das Kildemoes aus DK
 
Es handelt sich hierbei um den sogenannten "Mäusebunker" (Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité, ehemals Zentrale Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin), das aus meiner Sicht hässlichste Gebäude der ganzen Stadt (siehe auch hier). ;)



Damit warst Du vermutlich doppelt so schnell wie sonst (mit Deinen 5 Taschen und 2 Getränkekisten ... oder so ähnlich). ;)
Doppelt so schnell auch nur, weil der Wind mich von Süd-West kommend in die Stadt regelrecht hereingedrückt hat. Von Stahnsdorf zur Rankestraße/Kurfürstendamm in knapp 60 Minuten sind sonst nicht zu schaffen - wobei ich auch eine gute Grüne Welle hatte. Habe ich mir zumindest eingebildet.

So voll beladen wie beim Einkauf würde ich nie in Richtung Arbeit fahren.

Danke für den Link zum Mäusebunker, wieder etwas gelernt.
 
Nachdem ich in den letzten Wochen gar nicht bzw. wenig, unterwegs war (Schleimbeutelentzündung, Knie - so ein Sch..) sind nun wieder kleinere Runden möglich. Gestern meine Weihnachtsbäumchenrunde nach Linz. Es waren zum Schluß 40 km. Nicht viel - aber den Umständen entsprechend gut.

Baum.1.jpg

Erpel am Rhein hat einige schöne Fachwerkhäuser.

Baum.2.jpg
Unkel - ebenfalls am Rhein hat auch schöne Fachwerkhäuser. Hier das Lämmlein - bis Mittwoch 12. März 2025 - Winterpause. Am Mittelrhein ist Gastronomie echt Glücksache. Allen hier schöne Feiertage und passend zum Anlaß schöne „Spielsachen“ unterm Baum.
 
Guten Morgen,

eigentlich zeigt man ja hier aktuelle Bilder, wo man grad unterwegs war.

Ich bin ja so ein Eroica-Fan (wohlwissend, das das diese Veranstaltungen hier zum Teil auch weniger wohlwollend als von mir gesehen werden) und nutze jetzt mal das schlechte Wetter, um euch drei Fotos aus meiner Werkstatt mit Ausbeuten der Jahre 2019 bis 2024 zu zeigen - viel Spaß damit:

1000042624.jpg


1000042620.jpg


1000064934.jpg


Schönes Wochenende,

markus.
 
Heute war kein schöner Tag zum Radfahren. Kalt, windig, dunkelgrau. In der ersten Stunde hatte ich gleich drei kurze Schauer, war kurz davor abzubrechen. Dann hatte ich, ca. 30km von zu Hause entfernt, den ersten Plattfuss des Jahres. Bei dem Wetter eine Freude da an der Straße zu stehen. Ich hatte die Schnauze voll, bin nur noch hochgefahren, um die Pflicht zu erfüllen.
24. Hermann des Jahres, zwei Duzend sind voll, das reicht.
2024-12-21 12.50.47.jpg
Auf den Rückweg hat das Rad noch komische Geräusche gemacht, aber heute hab ich keine Lust mehr, in den Keller zu gehen.
 
Zurück