• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Bißchen wild, die Mischung am Cadex. ;)
Stimmt, aber das ist ja das Schöne an der ganzen Sache: von der Dura Ace Aero-Kurbel anno 1980 bis zum Aksium LRS Baujahr 2011 funktioniert alles ganz passabel zusammen, Ultegra hebelt sogar halbwegs eine Campa Chorus Bremse:daumen:, Syntace Lenker kann mit 3TTT und Turbomatic passt (mir jedenfalls) immer.
In diesem Sinne: auf ein fröhlich :) gemischtes 2014!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich war heute auf dem roten Planeten. Im Vorort sah eine Kreuzung aus, als ob dort ein Ascheplatz ausgekippt worden und nur grob gekehrt worden wäre.
Ich war schon fertig mit der Welt, sonst hätte ich ein Foto gemacht ;)
 
Dann war ich auf dem blauen Planeten, weil ich wie üblich den Weißabgleich an meiner Knipse vergessen habe.

Ballern ist hier oben eh größtenteils verboten, daher gibt es solche Exzesse wie bei Dir hier eher nicht. Es gibt so wie so fast nichts, außer einer Häufung von Rennrädern in einem kleinen Dorf am Ende der Welt.



Jedenfalls fast am Ende der Welt.





Das kann nicht gutgehen, der muss dahinten irgendwo runterfallen





Soweit ging's gut...





 
Stimmt, aber das ist ja das Schöne an der ganzen Sache: von der Dura Ace Aero-Kurbel anno 1980 bis zum Aksium LRS Baujahr 2011 funktioniert alles ganz passabel zusammen, Ultegra hebelt sogar halbwegs eine Campa Chorus Bremse:daumen:, Syntace Lenker kann mit 3TTT und Turbomatic passt (mir jedenfalls) immer.
In diesem Sinne: auf ein fröhlich :) gemischtes 2014!

Schön? Geschmacksache.
Ein "zusammen geschustertes Rad" ist für mich nicht schön. Aber egal. Auch ein fröhliches - nicht zusammen geschustertes - 2014.
 
Das Rennradhäufchen schrumpft doch langsam ;)
Wirklich schlimm war es hier aber nicht, ich habe schon größere Sauereien gesehen. In kleinen Straßen war schon aufgeräumt bzw. manche Anwohner standen noch mit dem Besen auf der Straße, die Kölner Innenstadt sah bestimmt schöner aus.
 
Ich war heute auf dem roten Planeten. Im Vorort sah eine Kreuzung aus, als ob dort ein Ascheplatz ausgekippt worden und nur grob gekehrt worden wäre.
Ich war schon fertig mit der Welt, sonst hätte ich ein Foto gemacht ;)

Das Rennradhäufchen schrumpft doch langsam ;)
Wirklich schlimm war es hier aber nicht, ich habe schon größere Sauereien gesehen. In kleinen Straßen war schon aufgeräumt bzw. manche Anwohner standen noch mit dem Besen auf der Straße, die Kölner Innenstadt sah bestimmt schöner aus.

Ist das ein sinnfreier Fortsetzungsmonolog?:rolleyes:
 
Hast du 101.20 auf der Ignorierliste :rolleyes:

Aber zur Fortsetzung: den roten Planeten gibt es immer noch, er ist nur etwas verwaschen.
 
Das Ende der Welt wird auch in die andere Richtung erkundet. Man beachte die professionelle Handhabe des Gepäcks.
P1000212.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Aber nur drei Tage, über Silvester waren die Busse ausgebucht/teuer und wir fanden die Idee witzig.
Mit schlechtem Wetter oder gar Schnee hat man hier unten nicht zu kämpfen, dafür mit den Straßen.
Das war nicht der einzige, beide Seiten des Schlauches aufgespießt.

P1000236.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmt man bei nem Crosser eigenlich so was wie Pumpe,Schlauch Werkzeug usw. nicht mit:idee:, weil ich wollt mal meinen Crosser am WE endlich einweihen, und eigentlich nicht nur das Handy für den Pannendienst mitnehmen.
Minipumpe, Schlauch und Flasche kommen in die Tasche rein, den Rest braucht man nicht. Bei den Defekten, die ich bisher bei Crossen hatte, hat entweder Luftpumpe/Schlauch gereicht oder nur der Abholdienst (einmal Felge gebrochen, einmal Umwerfer abgerissen, einmal Kurbel gebrochen). Aber meist wird man ja auch nur dreckig.
 
Zurück