• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

rotweißer Rand? :D wie?

Hier nochmal die 8 schönsten wie ich finde. (Nochmal am PC drüber geguckt...)
Ich hoffe es ist ok, dass ich 3 doppelposte :)

















VG
Olli


Die Fotoserie hat eine gute Basis, leider einen Fehler bei die meisten Foto's, dein Rad steht genau in der Mitte. Stell mal auf 2/3, dann werden die Foto's viel besser. Und dabei sollte das Rad im Bild 'hineinfahren' stat 'herausfahren' Das letzte Foto ist da schon viel besser gelungen.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Die Fotoserie hat eine gute Basis, leider einen Fehler bei die meisten Foto's, dein Rad steht genau in der Mitte. Stell mal auf 2/3, dann werden die Foto's viel besser. Und dabei sollte das Rad im Bild 'hineinfahren' stat 'herausfahren' Das letzte Foto ist da schon viel besser gelungen.

Das sind alles Handyfotos :D
...Ich glaub da kann man nicht viel umstellen ;)
 
Das sind alles Handyfotos :D
...Ich glaub da kann man nicht viel umstellen ;)
Doch, das geht eigentlich mit jedem Bildprogramm dass standardmäßig auf dem Rechner ist. Hier mel ein Beispiel mit dem Eifon.

image.jpg


Ivo hat übrigens recht, wenn das Objekt außermittig im dem Bild steht (Drittelpunkt ist dabei ein guter Ansatz), wirkt das Bild insgesamt spannender und dynamischer. Mittig aufgenommene Objekte wirken oft etwas langweilig. Ach ja, an der Farbe habe ich auch etwas rumgefummelt.

P.S. Ich hoffe jetzt werden hier nicht alle Angebotsfotos künstlerisch aufgearbeitet;)
 
Ich nehme an, Ivo meint mit "Umstellen" das Rad anders im Bild positionieren. So wie im Bild von @bernaci darüber, mit dem Rad am rechten Bildrand bringt das etwas mehr Dynamik in die Sache. Symmetrie wirkt oft langweilig.

Das letzte Foto ist da schon viel besser gelungen.
Das Bild wäre mit dem Rad rechts auch besser, aber aus einem anderen Grund: so geht das Rad im Rohrgekröse unter, rechts steht das vor einem weniger unruhigem Hintergrund.

Mir gefällt das zweite Bild am besten, vor dem an nassen Fleck an der Wand. Und IMHO genau so wie es ist, so wird das Rad da wirklich in den Mittelpunkt gerückt.

PS: Mift, da war einer schneller. Einen besseren Bildausschnitt wählen geht aber von allen Bildern in der Nachbearbeitung. Für solche Kleinigkeiten auf windoof-Kisten schnell und einfach mit der Freeware "irfanview", auch kleinere Farbkorrekturen.

PPS: Kann jemand ein gutes GIMP-Tutorial empfehlen? Ich hatte mal eins gesehen, finde das aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. Das war mit 1/3 gemeint :D
Sorry - falsch verstanden !

Goldener Schnitt nennt sich das doch, wenn ich mich nicht irre, oder?

Farblich geht bestimmt noch was :D
Bin da aber eher Armateur ... Danke für den Tipp!
 
Achso. Das war mit 1/3 gemeint :D
Sorry - falsch verstanden !

Goldener Schnitt nennt sich das doch, wenn ich mich nicht irre, oder?

Farblich geht bestimmt noch was :D
Bin da aber eher Armateur ... Danke für den Tipp!

Genau, das ist der Goldener Schnitt

Fotografieren ist teils die richtige Komposition, teils die richtige Beleuchtung, teils den Hintergrund und nur ein relativ gering Teil die benützte Hardware.
 
Ivo hat übrigens recht, wenn das Objekt außermittig im dem Bild steht (Drittelpunkt ist dabei ein guter Ansatz), wirkt das Bild insgesamt spannender und dynamischer. Mittig aufgenommene Objekte wirken oft etwas langweilig. Ach ja, an der Farbe habe ich auch etwas rumgefummelt.
Joldener Schnitt ;)

Macht die Natur die ganze Zeit von ganz alleine. Daher schaut sie meistens auch gut aus.
 
Früher oder später komme ich wohl nicht um eine ordentliche (Anfänger) Kamera und ein Buch nicht herum...:D

Das Bild mit den Rohren gefällt mir wegen des Farbspiels, dass das Rad nicht im Vordergrund steht stimmt aber natürlich...

Danke für die ganzen Tipp!
 
Übung macht den Meister... Ich versuche auch, vom reinen Knipsen weg zu kommen. Einige zig Aufnahmen sind da durchaus drin, bis ein Bild halbwegs den Vorstellungen entspricht. In mehreren Anläufen, weil man manche Sachen erst am Monitor sieht.
 
"Goldenen Schnitt" mal gurgeln (nein, hat nichts mit Strava zu tun).
Das kannten die alten Meister auch schon.
 
Ich habe die Methode doch benannt :D- kannte sie also. Beim grüne Wand Bild habe ich das Rad allerdings bewusst zentriert. Wenn man alles nach der Goldenen Schnitt Regel machen würde, dann wäre es ja langweilig...
 
Noch was:

Und eine wirklich wasserdichte Verpackung, falls Du mit der Kamera unterwegs sein willst. Verlasse Dich nicht auf Wetterbericht und Clipbeutel... :(
Nicht unbedingt notwendig. Eine wasserabweisende Kamera in eine Wasserabweisende Tasche genügt meistens. Wenn's richtig schüttet dann noch die Kamera in eine Plastiktüte verpacken. Eine richtig wasserdichte Tasche (z.B. Ortlieb) hat den Nachteil dass sich dort das Wasser ansammelt wenn man die Tasche im Regen öffnet.
 
Nicht unbedingt notwendig. Eine wasserabweisende Kamera in eine Wasserabweisende Tasche genügt meistens. Wenn's richtig schüttet dann noch die Kamera in eine Plastiktüte verpacken. Eine richtig wasserdichte Tasche (z.B. Ortlieb) hat den Nachteil dass sich dort das Wasser ansammelt wenn man die Tasche im Regen öffnet.
bei Regen läßt man die ja auch zu. ;)
 
Die Fotoserie hat eine gute Basis, leider einen Fehler bei die meisten Foto's, dein Rad steht genau in der Mitte. Stell mal auf 2/3, dann werden die Foto's viel besser. Und dabei sollte das Rad im Bild 'hineinfahren' stat 'herausfahren' Das letzte Foto ist da schon viel besser gelungen.

Der Text hat eine gute Basis, nur leider einen Fehler bei den Apostrophen. :D
http://www.deppenapostroph.info/ :p
 
der ivo spricht und schreibt wahrscheinlich dreimal soviele sprachen wie du, nur nicht alle auf dem niveau einer vorstandssekretärin;)
 
War heute nach laaaanger Zeit mit meinem GT unterwegs, ist mein erstes (1993 gekauft) und bisher einziges MTB. Es ist einfach immer dageblieben und hat sich erfolgreich gegen Ankauf eines neuen MTB gewehrt. Ist zwar kein Rennrad und kein Klassiker vor 1990, aber immerhin mit 27,2 Rohrstärke und daher von oben gesehen ein mittlerweile gewohntes Bild :D.

Dabei ein paar neue alte Erkenntnise gewonnen:

Fahrtechnik war schon mal besser
Kondition ebenso beim Bergauffahren (gut ist ja grad 4 Monate her seit meinem Oberschenkelbruch)
Bergauf anfahren mit Klickpedalen im Matsch ist nicht so einfach wie in meiner Erinnerung (Konsequenz aus oberen Punkt)
Das Bein hält und matschiger Boden ist weich (Konsequenz aus vorigem Punkt :D)
Das nächste Mal gleich Kleingeld für die Waschung an der Tanke mitnehmen :confused:
Und: Gleich Kettenspray und WD40 herrichten

Aber das Wichtigste: Ich hatte großen Spaß!

Grüße!

Alex
 

Anhänge

  • GT_MTB.JPG
    GT_MTB.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 31
  • GT-MTB_1.JPG
    GT-MTB_1.JPG
    219,5 KB · Aufrufe: 44
Zurück