...keine richtige Ausfahrt, eher eine kleine Runde (knapp 60 km), um zu testen, ob das Winterrad fit ist: Simonelli mit der robusten tricolor; LRS mit Maxi-Car-Naben, damit sollte man durch die dunkle Jahreszeit kommen...
Die Treckerreifen sind notwendig (Erntedreck und Laub), haben sich aber nach dem Sommer mit Dackelschneidern angefühlt, als wenn man durchs Watt fährt.
Zwischenstopp am Husumer Hafen...
...weit und breit weder Höhenmeter noch Kurven in Sicht
...läuft...
In dem kleinen Häuschen links neben der Strasse lagern die Balken, mit denen der Deich geschlossen wird, falls der Hauptdeich brechen sollte - da wo ich wohne ist die Landschaft von vielen Inlandsdeichen durchzogen (die die sogenannten Köge voneinander trennen), die verhindern sollen, dass wenn der Hauptdeich bricht, das gesamte Hinterland überflutet wird... Wir wohnen "zweite Linie", dass heisst zwischen Hauptdeich und unserem Haus liegt noch ein Inlandsdeich...
Bei uns um die Ecke: der Pharisärhof, wo (angeblich) der Pharisär erfunden worden ist (Kaffee mit viiiiiieeeeel Rum und Sahne) - der Legende nach war um 19hundert der Inselpfarrer (damals gab es noch keinen Autodamm zum Festland) sehr darauf aus, dass die Gemeinde nicht zu sehr dem Alkohol zusprach. Um das zu umgehen wurde bei kirchlichen Anlässen der Kaffee für alle - ausser den Pfarrer - mit Rum versetzt, getarnt mit Sahne. Irgendwann bekam der Pfarrer dann aus Versehen auch einen Kaffee mit Rum, der Schwindel flog auf und er soll ausgerufen haben "Ihr Pharisäer !", seitdem heisst das Zeug so und ist hier "Nationalgetränk"
zuhause...
Kleines Rätsel zu Schluß: Wie lange muß sich ein Windrad drehen (bei normal frischer Brise), um den Strom zu produzieren, den ein Schleswig-Holsteiner in einem Jahr verbraucht ? Der Gewinner bekommt portofrei eine Krabbenleberwurst zugeschickt - für Veggies findet sich was anderes... - Tipps können bis morgen abend abgegeben werden.