• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

19 Grad!! Um 12 die Gazelle gesattelt und los gings Richtung Bundeshauptstadt. Anfangs noch mit Windjacke (Anfang November ist es schwer in Kopf zu kriegen wenn es soo warm ist), nach ca. 15km dann die Jacke eingepackt. Gott sei Dank hat mich keiner von der Style Polizei mit dem 90er Festina Oberteil auf der 70er Gazelle erwischt; das hätte ordentlich was auf's Campa Mützchen gegeben :crash: zumal da auf dem Trikot noch das böse "S"pecialized oben ist :D

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
...keine richtige Ausfahrt, eher eine kleine Runde (knapp 60 km), um zu testen, ob das Winterrad fit ist: Simonelli mit der robusten tricolor; LRS mit Maxi-Car-Naben, damit sollte man durch die dunkle Jahreszeit kommen...

IMG_6679.JPG


Die Treckerreifen sind notwendig (Erntedreck und Laub), haben sich aber nach dem Sommer mit Dackelschneidern angefühlt, als wenn man durchs Watt fährt.

Zwischenstopp am Husumer Hafen...

IMG_6680.JPG
IMG_6683.JPG


...weit und breit weder Höhenmeter noch Kurven in Sicht

IMG_6685.JPG


IMG_6686.JPG


...läuft...

IMG_6688.JPG


In dem kleinen Häuschen links neben der Strasse lagern die Balken, mit denen der Deich geschlossen wird, falls der Hauptdeich brechen sollte - da wo ich wohne ist die Landschaft von vielen Inlandsdeichen durchzogen (die die sogenannten Köge voneinander trennen), die verhindern sollen, dass wenn der Hauptdeich bricht, das gesamte Hinterland überflutet wird... Wir wohnen "zweite Linie", dass heisst zwischen Hauptdeich und unserem Haus liegt noch ein Inlandsdeich...

IMG_6687.JPG


Bei uns um die Ecke: der Pharisärhof, wo (angeblich) der Pharisär erfunden worden ist (Kaffee mit viiiiiieeeeel Rum und Sahne) - der Legende nach war um 19hundert der Inselpfarrer (damals gab es noch keinen Autodamm zum Festland) sehr darauf aus, dass die Gemeinde nicht zu sehr dem Alkohol zusprach. Um das zu umgehen wurde bei kirchlichen Anlässen der Kaffee für alle - ausser den Pfarrer - mit Rum versetzt, getarnt mit Sahne. Irgendwann bekam der Pfarrer dann aus Versehen auch einen Kaffee mit Rum, der Schwindel flog auf und er soll ausgerufen haben "Ihr Pharisäer !", seitdem heisst das Zeug so und ist hier "Nationalgetränk"

IMG_6696.JPG


zuhause...

IMG_6697.JPG

Kleines Rätsel zu Schluß: Wie lange muß sich ein Windrad drehen (bei normal frischer Brise), um den Strom zu produzieren, den ein Schleswig-Holsteiner in einem Jahr verbraucht ? Der Gewinner bekommt portofrei eine Krabbenleberwurst zugeschickt - für Veggies findet sich was anderes... - Tipps können bis morgen abend abgegeben werden.

IMG_6693.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
60Km zur Wacht am Rhein. Leider das Rad nicht drauf Bild 1. Wolkenmachmaschiene.DSCF0021.JPG Bild 2. Einigkeit ,Recht und Freiheit. Diese 3Schiffe lagen in der Alten Wupper um den Bayerarbeitern einen kurzen Weg zu ihrer Arbeit zu bieten.DSCF0018.JPG


Das sind keine Algen, sondern in der Alten Wupper wächst Gras


Viel Wasser haben wir Wenig!

 

Anhänge

  • DSCF0015.JPG
    DSCF0015.JPG
    200 KB · Aufrufe: 58
  • DSCF0007.JPG
    DSCF0007.JPG
    200 KB · Aufrufe: 53
  • DSCF0002.JPG
    DSCF0002.JPG
    207,4 KB · Aufrufe: 36
In dem kleinen Häuschen links neben der Strasse lagern die Balken, mit denen der Deich geschlossen wird, falls der Hauptdeich brechen sollte - da wo ich wohne ist die Landschaft von vielen Inlandsdeichen durchzogen (die die sogenannten Köge voneinander trennen), die verhindern sollen, dass wenn der Hauptdeich bricht, das gesamte Hinterland überflutet wird... Wir wohnen "zweite Linie", dass heisst zwischen Hauptdeich und unserem Haus liegt noch ein Inlandsdeich...

macht drei Berge, welche am Montag die Sicht auf den Besuch vom kommenden Sonntag versperren, oder? :D
 
...
Kleines Rätsel zu Schluß: Wie lange muß sich ein Windrad drehen (bei normal frischer Brise), um den Strom zu produzieren, den ein Schleswig-Holsteiner in einem Jahr verbraucht ? Der Gewinner bekommt portofrei eine Krabbenleberwurst zugeschickt - für Veggies findet sich was anderes... - Tipps können bis morgen abend abgegeben werden....
47 min 13 sec.:cool:
adresse könntest du noch von der letzten sendung haben, sonst pn:D
 
47 min 13 sec.:cool:
adresse könntest du noch von der letzten sendung haben, sonst pn:D
...der gute Roy hat gewonnen, auch wenn er satte 47min und 7 sec daneben lag, die fehlende Konkurrenz verhilft ihm zu einem Glas Krabbenleberwurst. Ein Windrad braucht ca. 6 sec. (das sind knapp 1,5 Umdrehungen) um den Strombedarf eines Küstenbewohners für ein ganzes Jahr zu decken.
 
...der gute Roy hat gewonnen, auch wenn er satte 47min und 7 sec daneben lag, die fehlende Konkurrenz verhilft ihm zu einem Glas Krabbenleberwurst. Ein Windrad braucht ca. 6 sec. (das sind knapp 1,5 Umdrehungen) um den Strombedarf eines Küstenbewohners für ein ganzes Jahr zu decken.
ich weiß sie zu schätzen, bedanke mich, freue mich schon auf den advendtskalender und grüße alle veganer hier:D:daumen:
 
...der gute Roy hat gewonnen, auch wenn er satte 47min und 7 sec daneben lag, die fehlende Konkurrenz verhilft ihm zu einem Glas Krabbenleberwurst. Ein Windrad braucht ca. 6 sec. (das sind knapp 1,5 Umdrehungen) um den Strombedarf eines Küstenbewohners für ein ganzes Jahr zu decken.

Bist Du Dir da sicher?

Bei einer angenommen Leistung des Windrades von 8 MW (Die Windkraftanlage mit höchsten Nennleistung: Vestas_V164-8.0) entsprächen die 6 s etwa 13 KWh. Da sollte die Elektrifizierung auch an der Küste schon etwas weiter fortgeschritten sein:).
Der durchschnittliche Stromverbrauch pro Person müsste in Deutschland bei ca. 2000 KWh liegen (siehe z.B. hier).
 
Zurück