• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Neee,

Fernradweg Berlin Kopenhagen ist mit Vorsicht zu genießen... :oops:

Zumindest wenn es Dackelschneidern und anderen "Schmalbrüstigem" sein soll. Dazu gibt es nicht unennenswerte Mengen an Waldpassagen, die mit dünnen Rennpneus nicht die wahre Freude wären. Wenn man allerdings den Crosser rausholte... :rolleyes: :idee: ;)

Und immer ausreichend Platz für Naturalien vorsehen. Die Strecke ist sozuagen naturnah durch dünn besiedeltes Gebiet gelegt. Supermärkte und Tankstellen sind Mangelware. Man sollte also immer ein ordentliches Lunchpaket dabei haben... :rolleyes:

Aber sonst unbedingt zu empfehlen... :daumen:

abgefahrene Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ein kleiner Einwurf meinerseits: Hat jemand eine gut mit dem Rennrad befahrbare Strecke von Berlin nach Rostock als Track gespeichert und mag mir die zur Verfügung stellen. GPSies bietet ja durchaus etwas an, aber leider keine Einschätzungen oder Kommentare... Eine Wegbeschreibung hier wäre natürlich auch klasse :)

Ich würde mich freuen
:bier:
Bei der DB, mit Fahrradkarte:D
 
Ein kleiner Einwurf meinerseits: Hat jemand eine gut mit dem Rennrad befahrbare Strecke von Berlin nach Rostock als Track gespeichert und mag mir die zur Verfügung stellen. GPSies bietet ja durchaus etwas an, aber leider keine Einschätzungen oder Kommentare... Eine Wegbeschreibung hier wäre natürlich auch klasse :)

Ich würde mich freuen
:bier:

Lies mal hier : http://blog.kunstgriff.net/?p=7721

Wann willste fahren? Ich war dieses Wochenende mit dem Klassiker an der Ostsee zum Anbaden. 3 Verrückte haben nach ein paar Fischbrötchen direkt den Rückweg angetreten....

Twobeers
 
Neee,

Fernradweg Berlin Kopenhagen ist mit Vorsicht zu genießen... :oops:

Zumindest wenn es Dackelschneidern und anderen "Schmalbrüstigem" sein soll. Dazu gibt es nicht unennenswerte Mengen an Waldpassagen, die mit dünnen Rennpneus nicht die wahre Freude wären. Wenn man allerdings den Crosser rausholte... :rolleyes: :idee: ;)

Und immer ausreichend Platz für Naturalien vorsehen. Die Strecke ist sozuagen naturnah durch dünn besiedeltes Gebiet gelegt. Supermärkte und Tankstellen sind Mangelware. Man sollte also immer ein ordentliches Lunchpaket dabei haben... :rolleyes:

Aber sonst unbedingt zu empfehlen... :daumen:

abgefahrene Grüße

Martin
Und Vorsicht vor Kopfsteinpflaster auf Nebenstraßen, ich bin vor 2 Jahren von Potsdam aus losgefahren, da gab es Stücke, die ich haben auch mich echt beeindruckt und hätten bei Paris-Roubaix wohl die Einführung eines sechsten Sterns erfordert. Kann auch mal über 10 km am Stück sein.
Gut zu wissen. :daumen:
 
Neee,

Fernradweg Berlin Kopenhagen ist mit Vorsicht zu genießen... :oops:

Zumindest wenn es Dackelschneidern und anderen "Schmalbrüstigem" sein soll. Dazu gibt es nicht unennenswerte Mengen an Waldpassagen, die mit dünnen Rennpneus nicht die wahre Freude wären. Wenn man allerdings den Crosser rausholte... :rolleyes: :idee: ;)

Und immer ausreichend Platz für Naturalien vorsehen. Die Strecke ist sozuagen naturnah durch dünn besiedeltes Gebiet gelegt. Supermärkte und Tankstellen sind Mangelware. Man sollte also immer ein ordentliches Lunchpaket dabei haben... :rolleyes:

Aber sonst unbedingt zu empfehlen... :daumen:

abgefahrene Grüße

Martin
Ja, der Kopenhagenweg soll vor allem im Müritz-Nationalpark ziemliches Querfeldeinniveau haben. An den Crosser dachte ich auch, aber der reicht, was den Komfort angeht, weder an die Gazelle, noch ans Alan heran. Und vor allem: Der rollt im Gegensatz zu den genannten nicht im entferntesten so gut. Der wäre also höchstens die drittbeste Lösung...

Aber der Tip mit der Verpflegung ist gut! Danke.
 
Lies mal hier : http://blog.kunstgriff.net/?p=7721

Wann willste fahren? Ich war dieses Wochenende mit dem Klassiker an der Ostsee zum Anbaden. 3 Verrückte haben nach ein paar Fischbrötchen direkt den Rückweg angetreten....

Twobeers
Cooool! Gibt es da die Möglichkeit das als GPX oder so herunterzuladen? Also als Track den ich mir aufs Smartfon packen kann? Habe keinen Link gefunden...
 
Sensationell! Ich werde da heute Abend mal virtuell drüberfliegen. Gibt es Besonderheiten zur Strecke? Ab Güstrow kenne ich mich aus, aber vorher vielleicht?
 
Mal dieses Topic wieder auf Seite 1 bringen, wird mir sonst zu polier-bastel-grvurenbingolastig
c5.jpg

Doppelrunde mit Raleigh Competition, dem ruhigen Roller. Umwerfer neu justiert, LRS zentriert und geprüft mit Pasela 25 auf MA2. mag diesen Reifen, die weiche Flanke federt schön, der 25er hat jetzt zusätzlich eine mikrodiamantprägungn im Gummi bekommen. Obs hilft? Bei dem angesagten Regen sicher.
c2.jpg
 
Eine kleine Runde auf einer RTF bin ich heute auch gefahren. Es sah zwar teils bedrohlich aus, aber geschneit/gegraupelt hat's erst, als ich wieder zu Hause war.

Anhang anzeigen 329522
Was ist das für ein Rad - tatsächlich was Englisches ? Du hast es bestimmt schon mal irgendwo gezeigt, aber ich komme jetzt gerade nicht darauf.
 
Hallo
Ich bin letzten Sommer den Weg im Müritz-Nationalpark mit meinem Pyhoud auf GP 4Season in 25mm gefahren und kann mich nur an Waldautobahnen erinnern. Super tolles Gebiet und sehr, sehr günstige Restaurants.

Auf jeden Fall wünsche ich dir schönes Wetter und viel Spass dort.
Anhang anzeigen 328442 Anhang anzeigen 328443

Ja, der Kopenhagenweg soll vor allem im Müritz-Nationalpark ziemliches Querfeldeinniveau haben. An den Crosser dachte ich auch, aber der reicht, was den Komfort angeht, weder an die Gazelle, noch ans Alan heran. Und vor allem: Der rollt im Gegensatz zu den genannten nicht im entferntesten so gut. Der wäre also höchstens die drittbeste Lösung...

Aber der Tip mit der Verpflegung ist gut! Danke.
 
Muss ich jetzt tatsächlich den Crosser nehmen? Hmm, Alan oder Gazelle wäre mir lieber... Der belgische Diamant fetzt im Wald, aber auf so langer Strecke?
 
Muss ich jetzt tatsächlich den Crosser nehmen? Hmm, Alan oder Gazelle wäre mir lieber... Der belgische Diamant fetzt im Wald, aber auf so langer Strecke?
Meiner Meinung nach nicht. Ich kann mich an gut befahrbare Waldweg erinnern. Aber ich war im Juni und August 2015 dort und es war trocken.
 
Also habe ich bislang zwei Varianten: Den Berlin-Kopenhagen-Weg und die "Abkürzung" von @twobeers . Ich könnte natürlich mal antesten was ins Alan für eine Reifenbreite passen würde. :idee:
 
Also habe ich bislang zwei Varianten: Den Berlin-Kopenhagen-Weg und die "Abkürzung" von @twobeers . Ich könnte natürlich mal antesten was ins Alan für eine Reifenbreite passen würde. :idee:


Naajaa,

in die Gazelle passen 32er, sofern Du ohne Schutzbleche unterwegs bist... :rolleyes:

In den Alan müßte dieser Querschnitt auch reingehen. Also dürfte einem CX Comp z.B. nix im Wege stehen. Man kann die schotterigen Waldwegpassagen auch mit dünnerem a la Four Seasons in 25mm fahren, 32er erhöhen nach meinen Erfahrungen auf so einem Geläuf aber die Laufstruhe, sprich die Fahrerei ist nicht so Konzentrationsfordernd... :oops: ;)

Der Radweg Berlin-Kopenhagen ist polarisiert formuliert etwas für "Jan-Heinige Jünger" und ihren dicken Schlappen...

stollige Grüße

Martin
 
Vorgestriger Erstausflug mit dem Rickert (nach vorsichtiger Kürzung der Wäscheleinen) und Nachbars customized Viner, entlang eines Teils des o.g. Radfernweges (sehr ruhiger Asphalt!):
 

Anhänge

  • IMG_2969.JPG
    IMG_2969.JPG
    147,9 KB · Aufrufe: 74
Zurück