• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute hab ich den Diamanten erstmals in der Sonne funkeln lassen
26259801ir.jpg


26259806ki.jpg


Macht schon Spass, dieses alte Zeug
Sehr schön!
Aber lass dich mit dem Rad bloß nicht im Werschätzungsfaden sehen. Die machen dich fertig ... ;)
 
So hab den Vorbau schon ausgebaut. Lenker und Vorbau haben beide 26,4mm.
Ich denke, es lag einer zu stramm angezogen Klemmschraube.

Gibt es da eigentlich ein vorgegebenes oder maximales Drehmoment?
DEr 1R ist einfach eine Fehlkontruktion. Ich habe auch schon mal versucht, mit diesem Vorbau einen Lenker festzubekommen, fast unmöglich. Da ist man versucht, abgefahrene Drehmomente zu nutzen. Aber auch das hilft nichts. Der ist einfach was für ein Vitrinenrad.
 
Gerade unterwegs mit dem Klassiker...plötzlich macht es "Peng"....zum Glück nicht bei voller Fahrt...
Würdet ihr so noch weiterfahren?

Anhang anzeigen 354898

Ne das Teil is Schrott.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es an einem 26'er Lenker liegt.
Da der Vorbau mit einem Klemmkeil und nicht durch Verformung klemmt würde der 26'er einfach nicht halten. Wenn der Vorbau NOS war tippe ich eher auf einen Materialfehler.

Da ich aber so verrückt bin und diese Vorbauten, trotz der Fehlkonstruktion, an mehreren Rädchen fahre habe ich Interesse an den Ersatzteilen.
Ich verspreche auch den Vorbau aufzusägen um die Bruchstelle zu analysieren. ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Ne das Teil is Schrott.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es an einem 26'er Lenker liegt.
Da der Vorbau mit einem Klemmkeil und nicht durch Verformung klemmt würde der 26'er einfach nicht halten. Wenn der Vorbau NOS war tippe ich eher auf einen Materialfehler.

Da ich aber so verrückt bin und diese Vorbauten, trotz der Fehlkonstruktion, an mehreren Rädchen fahre habe ich Interesse an den Ersatzteilen.
Ich verspreche auch den Vorbau aufzusägen um die Bruchstelle zu analysieren. ;)

Mille - Greetings
@L€X

Ich glaube das ist einfach ein Spannungsbruch .
M8 ermöglicht so hohe Kräfte , das hält das beste Alu nicht aus , zumal die Schraube hier recht weit von der Klemmung weg ist ( Hebel ) , der Kunsttofffitzel dazwischen bringt nichts , der quetscht sich eh platt bei der Klemmkraft .
Der untere Teil der Klemmung wurde einfach brutal verformt , war Spannung drauf , und dann " knacks "
Mein Spruch dazu : Kleine Mütze aber Puffärmel ....
Und der Konstrukteur ist jetzt bei Ferrari und für Seb´s Getriebe zuständig :rolleyes:
 
Ich glaube das ist einfach ein Spannungsbruch .
M8 ermöglicht so hohe Kräfte , das hält das beste Alu nicht aus , zumal die Schraube hier recht weit von der Klemmung weg ist ( Hebel ) , der Kunsttofffitzel dazwischen bringt nichts , der quetscht sich eh platt bei der Klemmkraft .
Der untere Teil der Klemmung wurde einfach brutal verformt , war Spannung drauf , und dann " knacks "
Mein Spruch dazu : Kleine Mütze aber Puffärmel ....
Und der Konstrukteur ist jetzt bei Ferrari und für Seb´s Getriebe zuständig :rolleyes:
du bist beim verkehrten Vorbau:rolleyes:.....ist dieser https://www.google.de/search?q=cine...1YbOAhWsD8AKHTX0DG0Q_AUICCgB&biw=1477&bih=770

aber mit den Puffärmeln stimmt schon:D
 
Äh Leute,
da muss ich mal für den Kollegen in die Bresche springen.
Beim Cinelli 1R wird die gegossene Klemmplatte über einen Schrägkeil an den Lenker gedrückt.
Ich habe diesen Schrägkeil auch schon so brutal angezogen das die Druckplatte gebrochen ist, der geschmiedete Vorbau blieb davon gänzlich unbeeindruckt.
Daher halte ich einen Materialfehler im NOSigen Vorbau für sehr viel wahrscheinlicher als den Einfluss vom übermäßig angewendeten Kräften.
;)

Mille - Greetings
@L€X

...............1R Versteher aber keine Ahnung von Ferrarigetrieben. :D
 
DEr 1R ist einfach eine Fehlkontruktion. Ich habe auch schon mal versucht, mit diesem Vorbau einen Lenker festzubekommen, fast unmöglich. Da ist man versucht, abgefahrene Drehmomente zu nutzen. Aber auch das hilft nichts. Der ist einfach was für ein Vitrinenrad.

Da ich aber so verrückt bin und diese Vorbauten, trotz der Fehlkonstruktion, an mehreren Rädchen fahre habe ich Interesse an den Ersatzteilen.
Ich verspreche auch den Vorbau aufzusägen um die Bruchstelle zu analysieren. ;)

Beim Cinelli 1R wird die gegossene Klemmplatte über einen Schrägkeil an den Lenker gedrückt.
Ich habe diesen Schrägkeil auch schon so brutal angezogen das die Druckplatte gebrochen ist, der geschmiedete Vorbau blieb davon gänzlich unbeeindruckt.

Ich habe den 1R auch in Verwendung; Und es stimmt man fühlt sich echt bemüsigt die Platte unendlich mit der Schraube anzuknallen. In meinem Fall war dann immer noch ein Spalt vorne zu sehen. Ich habe dann, wie auch bei anderen Vorbauten schon, die "Coladosenstreifenklemmung" gemacht und Montagepaste (auch bei allen Vorbauten) verwendet - jetzt dreht sich der Vorbau nimmer - angezogen mit der kleinen Ratsche und extrem vorsichtig o_O. Allerdings wenn ich das Bild sehe wird mir schon schwummerig, andererseits an der Stelle kann jeder andere Vorbau eigentlich auch brechen. Aber im Grunde genommen ist der 1R eine leider schöne Fehlkonstruktion :confused:...
 
@faliero: Greifvogel: Wo versteckt sich der im Baum, rechts im Bild schaut was nach Eule aus?

Ich war heute richtig froh das der Wetterbericht vollkommen falsch war. Angesagt war wechselhaft inkl. Bewölkung und Regen. Am Vormittag war es noch wolkig, es klarte jedoch immer weiter auf bis ich schließlich um 11 auf eine Tour startete nachdem ich die Kette abgeschmiert hatte (jetzt liege ich bei beinahe wolkenlosen Himmel in der Sonne im Garten :D). Sprühwachs allein reicht anscheinend doch nicht aus. Aber der Antrieb bleibt schön sauber. Also heute geölt und alles überschüssige abgestreift, danach wieder Wachs drauf. Theorie ist dass das Öl in den beweglichen Teilen der Kette bleibt und das Wachs den Schmutz davon abhält leicht anzuhaften - nun gut, somit hat heute der Praxistest begonnen :idee::D

image.jpg
image.jpg
 
DEr 1R ist einfach eine Fehlkontruktion. Ich habe auch schon mal versucht, mit diesem Vorbau einen Lenker festzubekommen, fast unmöglich. Da ist man versucht, abgefahrene Drehmomente zu nutzen. Aber auch das hilft nichts. Der ist einfach was für ein Vitrinenrad.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den 1R lange selber im Rennen gefahren und zig Mal verkauft und montiert. Nie Probleme damit gehabe und wenn man wusste wo man das Fett hinschmieren muss, gab oder gibt es keine Geräusche von sich. Bei mir sind heute noch 3 Stück im Einsatz. Ohne jedes Problem.
 
Zurück