Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah, du glaubst an die Geschichte mit dem Storch. Mir gefallen diese Vögel mit ihrer Eleganz und Ihrem Anmut!Falls das ein Storch ist auf dem ersten Bild, freue ich mich schon auf weitere Bilder in 9 Monaten
Danke schön.Unterwegsberichte mit italienischen Edelklassikern auf pittoresken Alpenpässen kann jeder.
Ruhrpottausflüge mit 08/15 Rädern in "Kultur"-Landschaften, gesäumt von Industrieromantik so zu präsentieren, dass man es bedauert nicht dabei gewesen zu sein, nur du .
Immer wieder gerne!
LG
...toller Bericht!Anhang anzeigen 355810
Heute war wieder RTF im Mittelfrankencup. Da wir aufgrund der am Wochenende üblichen Terminprobleme früh starteten, lag noch dicker Nebel über der Landschaft.
Anhang anzeigen 355811
Vorbei an den aischgründer Karpfenweihern
Anhang anzeigen 355812
Links und rechts klassischer Steckeleswald.
Anhang anzeigen 355813
Anhang anzeigen 355814
Es musste Pannenhilfe geleistet werden. Eine vernünftige Pumpe (Zefal HPX) kommt immer gut.
Anhang anzeigen 355815
An der Verpflegungsstation gab's Schmalzbrot zum Frühstück.
Anhang anzeigen 355816
Anhang anzeigen 355827
Irgendwann kam dann doch noch die Sonne raus.
Anhang anzeigen 356046
Das Equippment 2x Benotto einmal Hercules.
Anhang anzeigen 355818
Da wir schon sechs Touren absolviert hatten, durfte jeder einen wasserdichten Rucksack mit nach Hause nehmen.
die DD-Pedale konnte ich aber noch nicht erspähen......toller Bericht!
Selbe Veranstaltung - anderes Bild.
Bei mir lief die Dramaturgie an diesem Tag wie bei einer Touretappe.
Ich hatte am Start einen bunten Schnellzug aus 8 Elektroschaltern erwischt und war wohl mit Stahl und Wolle das Maskottchen der Truppe. Da war sogar zeitweise das motivierende Gefühl, einen Turbo an den Pedalachsen angeflanscht zu haben und ich darf berichten: die Connex 808 schmatzt ihre Gänge lautlos rein. War es die sauerstoffgesättigte Nebelluft oder die DD-Pedale die den Extraschub erzeugten, jedenfalls war der wohlige Rausch nach einer 16%igen Abfahrt sprichwörtlich schlagartig ausgeträumt, als sich die 18mm Contis im paar und gleichzeitig ihrer talkumhaltigen Luft entledigten und ich die Maschine in den Seitenstreifen aussteuern durfte. Der D-Zug war weggerauscht und ich hatte auf einmal gaaanz viel Zeit zwei prächtige Snakebites zu flicken. Morgens um halb zehn ist die Welt noch i.O. und ich hatte bei der Arbeit mit dem Heinzer vom Dorf (jedes Dorf hat mind. einen Heinzer) einen interessierten Zuschauer. Na immerhin fragte jeder zweite Vorbeiradler brav, ob er helfen könnte.
Danach ging die Aufholjagd durch den Nebel los und ich konnte, wie man so schön sagt, mich von Relaisstation zu Relaisstation vorarbeiten.
An der Verpflegung leihte ich mir einen Kompressor ala Aldi der es nicht schaffte meine Leyzne druckmäßig zu übertrumpfen - geblieben ist eine Brandblase an den Pfoten.
Der Nebel verschwand und es kam der warme Platzregen und es ging die letzte Etappe im Duett mit einem unbekannten Kollegen wortlos und doch wie eingespielt ins Ziel entegegen. Ich bin mir sicher, ja wenn ich einen Tacho gehabt hätte, wäre ein Schnitt von mind. 42km/h auf der Anzeige geprangt - ganz sicher - wirklich - ich schwör...
So ein fullpro fährt schon geil
stimmt, hamwa Kurbeln gewechselt unterwegs?Am Reparaturfoto sindse dran. Mit den originalen blauen Riemen.
Ich hab ein Rad mit Spitzhöckern (8-fach), da sind die Schaltkräfte auch recht hoch. Aber auch zwei mit Rundhöckern, da sind die Kräfte viel geringer. Schalten ist trotzdem knackig und präzise (nicht so schwammig wie bei manchen STI). Ich empfehle hier die Verwendung von 9/10-fach Ergos mit Rest Shimano 8-fach (mit 9/10-fach Kette). Das bringt die besten Ergebnisse.Nichts ist so verzweifelt, wie ein versinkender Thread
Anhang anzeigen 356760 Anhang anzeigen 356761
Träge und ölig windet sich die Lahn durch die Sommerhitze. Die Paddler tragen kleine Hüte zu ihrem Schutz, aber jetzt sind schon seit Minuten keine mehr vorbeigekommen. Einst auch ein gewerblich befahrenes Wasser ist die Lahn ein Paradies der Freizeitskipper geworden.
Seit längerem schon habe ich das Diamant nicht mehr ausgepackt. Jetzt aber nutze ich die Gelegenheit, dem Jungtimer bordeauxfarbene Look Pedale zu spendieren.
Durch die dickere Sohle entsprechender Schuhe darf ich den Sattel erst einmal höher liften. Wieviel? So genau ist das nicht klar, bis das Fahrgefühl Aufschluß gibt. Ist schon anders als mit spd, mein übliches System. Klar, der look-Tritt wirkt "kräftiger", kommt aber auch von den Carbonsohlen.
Ob ichs mag? Klares Jein. Die Distanz von Sohle zu Pedal ist größer, gleichzeitig fühle ich mich gut eingekeilt. Insgesamt ist mir das spd näher, vielleicht auch weil das Ausstieg/Einstiegsverhalten gewohnter ist. Alles Gewohnheit am Ende, genau wie die Brems u Schalthebel. Sie funktionieren, doch die Kräfte finde ich zu hoch, aber was solls, das Rad ist sehr gut. Sauber gefertigt aus einem Columbusxy Rohr (Butted: teste es mit dem Fingernagel gegen die Rohre) halte ich die marke für einigermaßen unterbewertet, bzw. inexistent in diesem Forum.
na gut, an dem Lackmuster kann man sich streitetn, finde es für die 90erMitte aber noch zivil. Vielleicht gar zu zivil? Basso hat da mehr Farbe gezeigt . . . .Der Racer stammt aus einer zeit, als die Rohrwinkel wieder etwas flacher wurden, dementsprechend kann ich schön hinten "lang" machen und läuft die Kiste von selbst geradeaus. habe irgendwann mal ähnlich Werte wie für die Merckx century Serie ermittelt.
Aber mit dem Rad wird mir klar, wo ich die Grenze setze. Neuer mit 9 Gängen und mehr wäre schlimm. . . .