• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich zeige hier mal meinen "Klassiker des Monats, Januar 2017" ...
ob's jetzt Klassiker oder sonstwas lasse ich mal offen. Bedingt durch das Wetter und meiner diesjährigen Erkenntnis, daß ich wohl kein Freund des Wintersports bin, hab ich +/- den Januar fast nur auf diesem Rad die Wege zwischen Heim, Zug und Arbeit verbracht. Dies Woche seit langem wieder mal einige Tage Frühschicht und damit Pendeln mit der Masse von Pendlern, das einzig gute daran, es ist mal wieder hell wenn ich die Arbeit verlasse.
Gestern hab ich dann den Nachmittagszug 'ne Stunde später genommen und hab mir die Zwischenzeit auf dem Weg ein paar Bahnstationen später vertrieben...

435159-c2q3rjlpsncw-170111-large.jpg


435160-djnyy9jqc4vj-170115-large.jpg


eine Wohltat ;-))
 
Heut wollt ich mal bissi mehr trainieren für das erste 200er Brevet.
Wetter passte (9 sonnige Grad Celsius), also Klamotten an und los. Fast wars mir schon etwas zu warm...

Die Tour ging von Paf nach Schrobenhausen, wo es auch schon den ersten Kaffee gab.
comp_IMG_20170204_1151367.jpg


Schrobenhausen ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt und den Burggraben mit einer ringsrum geschlossenen Mauer:
comp_IMG_20170204_1206420.jpg



Zusammenfluss der Paar und der Weilach. Hier gab es sowas von fette Enten, das hab ich noch nie gesehen!
comp_IMG_20170204_1208596.jpg


Die Strecken waren leer und schön..

comp_IMG_20170204_1215274.jpg


doch auf dem Weg nach Ingolstadt über Karlskron zog es dann auf einmal derbe zu und Nebel hing sich fest:

comp_IMG_20170204_1251020.jpg


Ab hier wurde es dann auch sehr schnell sehr dreckig:eek::eek::eek:
und ich war froh, mich doch gut eingepackt zu haben, denn jetzt fiel das Thermometer wieder an die 0 Grad Grenze..
comp_IMG_20170204_1323054.jpg


Nach ner Weile in Baar Ebenhausen gabs wieder eine kleine Kaffeepause und eine leckere Mohnschnitte.
Die konnte ich leider nicht mehr aufs Foto bringen, so schnell wie die weg war..

comp_IMG_20170204_1406434.jpg


Irgendwann war ich dann noch in Fahlenbach bei der artesischen Quelle..
comp_IMG_20170204_1457375.jpg


doch so langsam wollt ich heim und vor allem eines: das arme Koga von seinem Schmutz befreien.
Den groben Dreck hab ich mit der Sprühlanze entfernt (bevor hier gemeckert wird: ich habe großen Abstand gehalten :rolleyes:), zuhause durfte es dann wieder in der Badewanne Platz nehmen und sich ein schönes Vollbad mit Schaumreinigung und Tiefenspülung gönnen.
comp_IMG_20170204_1535021.jpg


Am Ende standen dann 104 km in 4,17 Stunden auf dem Tacho. :daumen:
 
Heut wollt ich mal bissi mehr trainieren für das erste 200er Brevet.
Wetter passte (9 sonnige Grad Celsius), also Klamotten an und los. Fast wars mir schon etwas zu warm...

Die Tour ging von Paf nach Schrobenhausen, wo es auch schon den ersten Kaffee gab.Anhang anzeigen 415365

Schrobenhausen ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt und den Burggraben mit einer ringsrum geschlossenen Mauer:
Anhang anzeigen 415366


Zusammenfluss der Paar und der Weilach. Hier gab es sowas von fette Enten, das hab ich noch nie gesehen! Anhang anzeigen 415367

Die Strecken waren leer und schön..

Anhang anzeigen 415368

doch auf dem Weg nach Ingolstadt über Karlskron zog es dann auf einmal derbe zu und Nebel hing sich fest:

Anhang anzeigen 415369

Ab hier wurde es dann auch sehr schnell sehr dreckig:eek::eek::eek:
und ich war froh, mich doch gut eingepackt zu haben, denn jetzt fiel das Thermometer wieder an die 0 Grad Grenze..
Anhang anzeigen 415370

Nach ner Weile in Baar Ebenhausen gabs wieder eine kleine Kaffeepause und eine leckere Mohnschnitte.
Die konnte ich leider nicht mehr aufs Foto bringen, so schnell wie die weg war..

Anhang anzeigen 415371

Irgendwann war ich dann noch in Fahlenbach bei der artesischen Quelle..
Anhang anzeigen 415372

doch so langsam wollt ich heim und vor allem eines: das arme Koga von seinem Schmutz befreien.
Den groben Dreck hab ich mit der Sprühlanze entfernt (bevor hier gemeckert wird: ich habe großen Abstand gehalten :rolleyes:), zuhause durfte es dann wieder in der Badewanne Platz nehmen und sich ein schönes Vollbad mit Schaumreinigung und Tiefenspülung gönnen.
Anhang anzeigen 415373

Am Ende standen dann 104 km in 4,17 Stunden auf dem Tacho. :daumen:

Nach dem 200er Brevet, wartest du dann im Ziel auf mich ? Morgen werd ich mein Licht testen, 100 Lux mit Felgendynamo, heute hab ich alles verkabelt.

MfG Jens
 
Nach dem 200er Brevet, wartest du dann im Ziel auf mich ? Morgen werd ich mein Licht testen, 100 Lux mit Felgendynamo, heute hab ich alles verkabelt.

MfG Jens

Ne, du fährst ja vor mir schon los, das heißt, du musst auf mich warten :)
Und falls ich Licht brauche, weiß ich ja, wer ein gutes hat.
Wie lang sind eigentlich die Abstände zwischen den einzelnen Gruppen beim Start? 15 min?
 
Nach ner Weile in Baar Ebenhausen gabs wieder eine kleine Kaffeepause und eine leckere Mohnschnitte.
Die konnte ich leider nicht mehr aufs Foto bringen, so schnell wie die weg war..

Mmhhhhhh, Mohnschnecken! Lecker!!! Du weißt, ab 3 Stück fallen die unters Betäubungsmittelgesetz. :confused::cool:
 
Ne, du fährst ja vor mir schon los, das heißt, du musst auf mich warten :)
Und falls ich Licht brauche, weiß ich ja, wer ein gutes hat.
Wie lang sind eigentlich die Abstände zwischen den einzelnen Gruppen beim Start? 15 min?
Beim Karl waren es 5 min.

MfG Jens
 


Mit dem Pipistrello am Niobe-Denkmal. Die kleine Fehmarn-Runde von Süssau war für mich eine ganz neue Erfahrung. Was bei uns die Berge sind, ist dort der Wind. Nur, der Berg ist ein fairer Gegner. Es geht entweder rauf oder runter. Der Wind bläst aus drei ungünstigen Richtungen oder aus einer günstigen. Theoretisch...

Morgens beim Bäcker:
"Moin... Schönes Wedder heudee..."
"Jou. Fast windstill..."

:confused:
 
Heut wollt ich mal bissi mehr trainieren für das erste 200er Brevet.
Wetter passte (9 sonnige Grad Celsius), also Klamotten an und los. Fast wars mir schon etwas zu warm...

Die Tour ging von Paf nach Schrobenhausen, wo es auch schon den ersten Kaffee gab.Anhang anzeigen 415365

Schrobenhausen ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt und den Burggraben mit einer ringsrum geschlossenen Mauer:
Anhang anzeigen 415366


Zusammenfluss der Paar und der Weilach. Hier gab es sowas von fette Enten, das hab ich noch nie gesehen! Anhang anzeigen 415367

Die Strecken waren leer und schön..

Anhang anzeigen 415368

doch auf dem Weg nach Ingolstadt über Karlskron zog es dann auf einmal derbe zu und Nebel hing sich fest:

Anhang anzeigen 415369

Ab hier wurde es dann auch sehr schnell sehr dreckig:eek::eek::eek:
und ich war froh, mich doch gut eingepackt zu haben, denn jetzt fiel das Thermometer wieder an die 0 Grad Grenze..
Anhang anzeigen 415370

Nach ner Weile in Baar Ebenhausen gabs wieder eine kleine Kaffeepause und eine leckere Mohnschnitte.
Die konnte ich leider nicht mehr aufs Foto bringen, so schnell wie die weg war..

Anhang anzeigen 415371

Irgendwann war ich dann noch in Fahlenbach bei der artesischen Quelle..
Anhang anzeigen 415372

Wie ölst Du die Kiste nach dem Tiefenschaumbad wieder ein?

doch so langsam wollt ich heim und vor allem eines: das arme Koga von seinem Schmutz befreien.
Den groben Dreck hab ich mit der Sprühlanze entfernt (bevor hier gemeckert wird: ich habe großen Abstand gehalten :rolleyes:), zuhause durfte es dann wieder in der Badewanne Platz nehmen und sich ein schönes Vollbad mit Schaumreinigung und Tiefenspülung gönnen.
Anhang anzeigen 415373

Am Ende standen dann 104 km in 4,17 Stunden auf dem Tacho. :daumen:

Wie ölst Du die Kiste nach dem tiefenschaumbad wieder ein????
 


Mit dem Pipistrello am Niobe-Denkmal. Die kleine Fehmarn-Runde von Süssau war für mich eine ganz neue Erfahrung. Was bei uns die Berge sind, ist dort der Wind. Nur, der Berg ist ein fairer Gegner. Es geht entweder rauf oder runter. Der Wind bläst aus drei ungünstigen Richtungen oder aus einer günstigen. Theoretisch...

Morgens beim Bäcker:
"Moin... Schönes Wedder heudee..."
"Jou. Fast windstill..."

:confused:

Da hast Du noch keinen richtigen Wind auf Fehmarn erlebt. Dann ist nichts mehr mit Radfahren. ;)
 
Wie ölst Du die Kiste nach dem tiefenschaumbad wieder ein????

Mit der Hand und dem Ölfläschchen? :)
Vielleicht wars auch falsch ausgedrückt von mir: das Rad war nicht im Wasser.
Ich hab mit Schaum, Schwamm und dem Rad in der Wanne gearbeitet, ganz normal.
Lediglich die Kette wird neu geölt.
 
Ich hab mit Schaum, Schwamm und dem Rad in der Wanne gearbeitet, ganz normal.

Haha, lies das nochmal. Außer begeisterten Radfahrern (und auch da nur wenige) wird es nur wenige geben, die es *normal* finden ein Rad (womöglich dreckig) mit in die *Wanne* zu nehmen.
:D
Da wird meist der oder die LAG davor sein oder Männer mit komischen engen Jäckchen gesprungen kommen.
Nix für ungut, weitermachen, Gruß ...
 
Haha, lies das nochmal. Außer begeisterten Radfahrern (und auch da nur wenige) wird es nur wenige geben, die es *normal* finden ein Rad (womöglich dreckig) mit in die *Wanne* zu nehmen.
:D
Da wird meist der oder die LAG davor sein oder Männer mit komischen engen Jäckchen gesprungen kommen.
Nix für ungut, weitermachen, Gruß ...

naja, das ist auch ein bisschen der Not geschuldet. Ich wohne in einem Haus mit 3 Parteien, da ist der Wasseranschluss draußen im Winter zugedreht. Ich kann natürlich in der Waschbox das Rad säubern, muss aber immer noch nach Hause fahren. Also kommt wieder Salz und Dreck drauf..
Bleibt nur noch die Wanne. Und da meine Räder alle in der Wohnung stehen, hab ich es auch nicht weit.. :D
Meine Freundin hat da übrigens nichts dagegen, im Gegenteil, sie mag die Räder ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück