• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1stangen.jpg
Super Wetter heute.
2nähmasch.jpg

In Gräfenberg ist die Welt noch in Ordnung. Fahrräder und Nähmaschinen, so kennen wir das.
3emma.jpg

Einen Tante-Emma-Laden gibt es auch
4konditor.jpg

Die Konditorei hat super Käsekuchen, Der war so schnell weg, dass ich nicht zum fotografieren kam. :(

gräfengraph.jpg


Dann ging's 30km nur bergab,
5Lauf.jpg


bis nach Lauf, von dort aus noch einmal um den Moritzberg und über den Brunner Berg nach Hause. Am Schluss zeigte das Garmin gut 90km und knapp 1000 Höhenmeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, Ausfahrt 3 mit einigen kleinen Änderungen

LRS vorübergehend vom crosser. Im urbanen Dschungel Ruhrtopf, mit seinen teils abenteuerlichen Straßen und Wegen, finde ich 36 Speichen pro Laufrad doch beruhigender als 1 x 34 auf beide verteilt; so platt gewalzte Alubleche, genannt Messerspeichen, brutal noch dazu... :eek: (Der originale mavic cosmic equipe LRS scheint aber noch tadellos im Zustand und wird sicherlich dann und wann zum Einsatz kommen)
Ne einigermaßen passende Trinkflasche ist auch schon gefunden :bier:

Lenkerendstopfen wurden eingesetzt :rolleyes:



heute Ausfahrt 4, den Sonntag bei strahlendem Wetter genutzt für eine urbane Asphalttour um, und durch die Dortmunder City. Wochentags nicht zu empfehlen, heute einfach nur "fly" :) :daumen: :D

Änderung zu gestern, das Rad ist geputzt. Leider läßt der Lackzustand doch etwas zu wünschen übrig. Wenn es denn bleibt, ist hier einiges an Polier- und Ausbesserungsarbeit nötig. Findet sich...:idee:
 
so, Ausfahrt 3 mit einigen kleinen Änderungen

LRS vorübergehend vom crosser. Im urbanen Dschungel Ruhrtopf, mit seinen teils abenteuerlichen Straßen und Wegen, finde ich 36 Speichen pro Laufrad doch beruhigender als 1 x 34 auf beide verteilt; so platt gewalzte Alubleche, genannt Messerspeichen, brutal noch dazu... :eek: (Der originale mavic cosmic equipe LRS scheint aber noch tadellos im Zustand und wird sicherlich dann und wann zum Einsatz kommen)
Ne einigermaßen passende Trinkflasche ist auch schon gefunden :bier:

Lenkerendstopfen wurden eingesetzt :rolleyes:



heute Ausfahrt 4, den Sonntag bei strahlendem Wetter genutzt für eine urbane Asphalttour um, und durch die Dortmunder City. Wochentags nicht zu empfehlen, heute einfach nur "fly" :) :daumen: :D

Änderung zu gestern, das Rad ist geputzt. Leider läßt der Lackzustand doch etwas zu wünschen übrig. Wenn es denn bleibt, ist hier einiges an Polier- und Ausbesserungsarbeit nötig. Findet sich...:idee:

Datt U, immer wieder schön und ein Gefühl von Heimat. :daumen:
 
@QuickNick, bei mir liegt da noch ein paar schwarze Hoods mit so'nem Tier drauf, Krokodil? Und sag mal, Du hast ne Suntour dran ......

Jaa, ich weiß, ich komm ja leider momentan nicht dazu, mit dir eine Tour zu fahren oder zu schrauben.. :(
Ich habe es nicht vergessen. Ist das nicht ein kleines Krokodil, also eine Eidechse als Logo? :D

Und ja, da ist ne Suntour dran, SW eine AR und die Kurbel eine Sugino GT. Persönlich eine unglaublich geschmeidige, trotzdem knackige und angenehme Schaltung, macht sehr viel Spaß, nichts ausgeleiert oder klapprig. Suntour halt.. :daumen:
 
Das trockene und recht sonnige Wetter haben mich heute zu einer kleinen Tour in den Grunewald motiviert. Es war zwar mit windigen 6 Grad kälter als gemeldet, aber dagegen hilft eine extra Klamottenschicht.

Der Rückweg führte mich am S-Bhf. Grunewald vorbei, wo sich das Mahnmal Gleis 17 befindet. Zu Erklärung für Nicht-Berliner, von Gleis 17 aus wurden von 1941-1945 Zehntausende Juden erst ins Ghetto nach Lodz, später dann direkt in die Konzentrationslager Auschwitz und Theresienstadt deportiert. Jedem Zug wird hier gedacht, dies war der 1. Zug vom 18.10.1941.
IMG_7947.jpg


Immer wenn ich dort vorbeikomme, mache ich halt, um ein paar Minuten der Menschen zu gedenken, die von dort aus in den Tod geschickt wurden. Im Judentum ist es Brauch, Steine auf Gräber zu legen als Symbol des Nicht-Vergessens. Daher liegen hier immer viele Steine, sowie auch Blumen.
IMG_7949.jpg


Das waren die Gleise Richtung Osten.
IMG_7941.jpg


Und da dieser Ort nicht unbedingt als Fotokulisse fürs Rad geeignet ist, musste sich das Moser dezent im Hintergrund halten.
IMG_7939.jpg
 
Nach vier Tagen Erkältung mit Fieber und zugehörigem Delirium habe ich mich heute aufs Rädchen gesetzt um mich etwas, entlang der Nidda, zu bewegen.
Also eher das Äquivalent zu einem kleinen Spaziergang zur Genesung.
Um mir jeglichen sportlichen Ehrgeiz abzuschminken habe ich gleich meinen Reisedampfer gegriffen:


Als ich ein Hinweisschild sah das mir sagte das ich schon fast in Friedberg bin habe ich mal nachgeschaut wo ich überhaupt bin und wie viel km so hinter mir liegen.
Ups, das waren ja bereits 25 km also besser umdrehen.
So waren es bis nach Hause 50 km.
So wurde das Ganze doch erheblich anstrengender als geplant.
Hm, ich scheine mein Delirium noch nicht ganz überwunden zu haben.
:D

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Mir kam ein Stahlrennradler entgegen der mich grüßte, leider habe ich nicht schnell genug reagiert. Wenn Du hier mitliest fühle Dich hiermit bitte auch gegrüßt.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rückweg führte mich am S-Bhf. Grunewald vorbei, wo sich das Mahnmal Gleis 17 befindet. Zu Erklärung für Nicht-Berliner, von Gleis 17 aus wurden von 1941-1945 Zehntausende Juden erst ins Ghetto nach Lodz, später dann direkt in die Konzentrationslager Auschwitz und Theresienstadt deportiert. Jedem Zug wird hier gedacht, dies war der 1. Zug vom 18.10.1941.
Anhang anzeigen 427742

Immer wenn ich dort vorbeikomme, mache ich halt, um ein paar Minuten der Menschen zu gedenken, die von dort aus in den Tod geschickt wurden. Im Judentum ist es Brauch, Steine auf Gräber zu legen als Symbol des Nicht-Vergessens. Daher liegen hier immer viele Steine, sowie auch Blumen.
Anhang anzeigen 427738

Das waren die Gleise Richtung Osten.
Anhang anzeigen 427737

Und da dieser Ort nicht unbedingt als Fotokulisse fürs Rad geeignet ist, musste sich das Moser dezent im Hintergrund halten.
Anhang anzeigen 427739

Bei solchen Gedanken läuft es mir immer wieder kalt den Rücken herunter.. Umso wichtiger ist es daher, den (neuen) Anfängen zu wehren, die sich klammheimlich im Hintergrund zu verfestigen versuchen. :daumen:
 
Was ist das für ein Baujahr. Kenne das nur mit roten Decals und rotem Adler auf der Gabelschulter. Hab ja selber eins.
Das müßte auch ein 86er Baujahr sein. War original auch mit roten Decals und rotem Adler. Ich hab's etwas umdekoriert, weil ich fand, daß an ein Bianchi nun mal celeste gehört. :rolleyes:
Und nein, ich will hier jetzt keine Brückengrün-Diskussion starten... ;)
 
Das müßte auch ein 86er Baujahr sein. War original auch mit roten Decals und rotem Adler. Ich hab's etwas umdekoriert, weil ich fand, daß an ein Bianchi nun mal celeste gehört. :rolleyes:
Und nein, ich will hier jetzt keine Brückengrün-Diskussion starten... ;)

Geschmack braucht man auch nicht zu diskutieren. Finde es sieht nicht schlecht aus. So ist das celeste ja noch sehr dezent und das Rad wird einzigartig. :daumen:
 
Bei solchen Gedanken läuft es mir immer wieder kalt den Rücken herunter.. Umso wichtiger ist es daher, den (neuen) Anfängen zu wehren, die sich klammheimlich im Hintergrund zu verfestigen versuchen. :daumen:

Absolut! Daher ist es auch so ungemein wichtig, dass es solche Gedenkstätten oder Mahnmale gibt, die das Nicht-Vergessen verhindern.

Genau. Aber dabei wundert es mich, warum man ausgerchnet Gullideckel dazu benutzt.

Das sind keine Gullideckel, sondern riesige Platten. Gullideckel würden auch nicht rosten.

Gleis 17, 12.3.2017  (17).jpg
 
Nach vier Tagen Erkältung mit Fieber und zugehörigem Delirium habe ich mich heute aufs Rädchen gesetzt um mich etwas, entlang der Nidda, zu bewegen.
Also eher das Äquivalent zu einem kleinen Spaziergang zur Genesung.
Um mir jeglichen sportlichen Ehrgeiz abzuschminken habe ich gleich meinen Reisedampfer gegriffen:


Als ich ein Hinweisschild sah das mir sagte das ich schon fast in Friedberg bin habe ich mal nachgeschaut wo ich überhaupt bin und wie viel km so hinter mir liegen.
Ups, das waren ja bereits 25 km also besser umdrehen.
So waren es bis nach Hause 50 km.
So wurde das Ganze doch erheblich anstrengender als geplant.
Hm, ich scheine mein Delirium noch nicht ganz überwunden zu haben.
:D

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Mir kam ein Stahlrennradler entgegen der mich grüßte, leider habe ich nicht schnell genug reagiert. Wenn Du hier mitliest fühle Dich hiermit bitte auch gegrüßt.
;)
Hui mein Sattel. Freut mich ihn in Action zu sehen. Wie ich sehe hast du immer noch nicht auf "Wäscheleinen" umgerüstet?
 
Hui mein Sattel. Freut mich ihn in Action zu sehen. Wie ich sehe hast du immer noch nicht auf "Wäscheleinen" umgerüstet?

Jau der Sattel is von Dir. :)

Ne wird auch nicht passieren.
Das Rad hat als Reiserad nen Einsatzzweck, damit ist es mit Ergos optimal ausgestattet und ich kann die Zusatzbremsgriffe zum Bremsen in Oberlenkerhaltung montieren.
Das geht mir deutlich über einen rein optischen Effekt der mir den Spaß mit dem Rädchen vermiesen würde. Es gibt keine Sockel für Schalthebel am Unterrohr, dafür aber angelötete Zugaufnahmen, aber mit Lenkerendschalthebeln kann ich nicht fahren da mein kaputter Buckel es oft nicht zulässt da dran zu kommen.

Ich habe zwei TI's mit Wäscheleinen das reicht.
Das Reiserädchen ist ja eh ein Fake durch und durch. :D
Das darf auch mit Ergos fahren.

So jetzt aber genug der Rechtfertigung.

es-ist-wie-es-ist-grusskarte-wald-realitaet-postkarte-online-versenden-1926_91.jpg
:p
 

Dieser Touri Picknick- und Spielplatz ist eines der traurigsten Beispiele. Dabei ist das Stelenfeld eines der ästhetisch ansprechendsten Mahnmale, das ich kenne und welches seine Wirkung auch nicht verfehlt. Es ist mir absolut schleierhaft, wie man dort spielen oder essen kann. Manche Menschen kapieren einfach überhaupt nichts und scheinen total abgestumpft zu sein. :mad: Zur Strafe sollten sie 10 Stunden "Shoah" anschauen müssen!
 
Zurück