• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

die Pille ist doch schon über die Farbe und den Herstelleraufdruck genügend gesichert... ;)

Das ist ja mal ein schönes Rad. ;) :D


Jetzt hört mal auf uffe Pille rumzuhacken. :D
Sie ist mein einfachstes Rädchen und funktioniert mit den einfachen Komponenten erschreckend gut. Die einzige Frage die sich da stellt warum man ne Campa SR oder ne Dura Ace zum Schalten braucht, wenn diese billig Schaltung (SW, UW und gerastete Hebelchen) nur 11€ (ich glaube sogar inkl. Versand) mindestens so gut funktioniert und ne federbelastete Vorspannung für nen perfekten und sanften Schaltvorgang hat was unser ganzes teures Zeuch gar nicht kennt. :p

Ich mag meine Pille.
:cool:
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Jetzt hört mal auf uffe Pille rumzuhacken. :D
Sie ist mein einfachstes Rädchen und funktioniert mit den einfachen Komponenten erschreckend gut. Die einzige Frage die sich da stellt warum man ne Campa SR oder ne Dura Ace zum Schalten braucht, wenn diese billig Schaltung (SW, UW und gerastete Hebelchen) nur 11€ (ich glaube sogar inkl. Versand) mindestens so gut funktioniert und ne federbelastete Vorspannung für nen perfekten und sanften Schaltvorgang hat was unser ganzes teures Zeuch gar nicht kennt. :p

Ich mag meine Pille.
:cool:

Ich habe doch gar nicht rumgehackt. Ich meine das völlig ernst. Schließlich fahre ich ja ein ähnlich einfach ausgestattetes Peugeot in ähnlicher Farbgebung. Und das ist eines meiner Lieblingsräder. :)
 
Ich habe doch gar nicht rumgehackt. Ich meine das völlig ernst. Schließlich fahre ich ja ein ähnlich einfach ausgestattetes Peugeot in ähnlicher Farbgebung. Und das ist eines meiner Lieblingsräder. :)


Sorry,
dann habe ich Deinen Beitrag, vor allem in Verbindung mit Hildes, falsch interpretiert.
Ich bitte höflichst um Entschuldigung für meine voreilige Verurteilung.

mea maxima culpa
;)

EDITh secht aber das "Die kölsche Französin" aber deutlich besser ausgestattet ist als ihre Schwester Pille.
:cool:
 
Sorry,
dann habe ich Deinen Beitrag, vor allem in Verbindung mit Hildes, falsch interpretiert.
Ich bitte höflichst um Entschuldigung für meine voreilige Verurteilung.

mea maxima culpa
;)

EDITh secht aber das "Die kölsche Französin" aber deutlich besser ausgestattet ist als ihre Schwester Pille.
:cool:

Echt? Was hat Dein Peugeot denn für eine Ausstattung? Dachte die wäre auf ähnlichem Niveau.
 
Echt? Was hat Dein Peugeot denn für eine Ausstattung? Dachte die wäre auf ähnlichem Niveau.

Auf dem SW steht MBK. :D
Bei der nächsten Tour mache ich extra Detailbilder für Dich.
;)


PS.
Ok die Zangen sind z.Z. 600'er.
Aber zählt nicht, hatte beim Aufbau nichts Namenloses zur Hand. :oops:
Wird noch geändert. :D
 
Auf dem SW steht MBK. :D
Bei der nächsten Tour mache ich extra Detailbilder für Dich.
;)


PS.
Ok die Zangen sind z.Z. 600'er.
Aber zählt nicht, hatte beim Aufbau nichts Namenloses zur Hand. :oops:
Wird noch geändert. :D

Ich würde dem Peugeot ja ein paar schöne Dual Pivot gönnen. Die hätte es verdient. Gibt hier doch immer wieder 6400er im Angebot. ;)
Bin bei meinem ja auch von der ursprünglichen Ausstattung abgewichen. Sind Aerolaufräder mit relativ neuen Naben drauf. Die originalen Laufräder mit den schicken Mavic-Felgen werkeln jetzt im Bianchi. Aber psst. :oops:
 
Ich würde dem Peugeot ja ein paar schöne Dual Pivot gönnen. Die hätte es verdient. Gibt hier doch immer wieder 6400er im Angebot. ;)
Bin bei meinem ja auch von der ursprünglichen Ausstattung abgewichen. Sind Aerolaufräder mit relativ neuen Naben drauf. Die originalen Laufräder mit den schicken Mavic-Felgen werkeln jetzt im Bianchi. Aber psst. :oops:


Ok dann spoile ich hier ein bisschen. :D
Da ich mein ehemaliges Reiserad inzwischen zerrissen habe, bekommt die Pille dessen namenlose schwarze Dual Pivots:

roralenker-jpg.169009


Das mache ich aber eher für mich da beim "durch den Stadtverkehr randalieren" die Duals die bessere Wahl sind.
Jetzt wo ich das Bild sehe überlege ich auch ob ich die STI's nicht auch montieren sollte.
Aber das würde das Rad unnötige interessant für die bösen Buben machen.
Nun ja, ich überlege noch............
;)
 
Sölder Frühling

12.03.2017

Nach dem anstrengenden Brevet am Samstag sollte am Sonntag lockeres pedalieren auf der ersten RTF des Jahres auf dem Programm stehen.
Ich machte mich Morgens bei frühlingshaftem Wetter (Sonne und Temperaturen bis 15 Grad) mit meinem gerade fertig gewordenen Yellow Bird auf den Weg ins benachbarte Aplerbeck. Die Muskeln fühlten sich noch recht schwer und zäh an. Aber da musste ich durch. Am Startort angekommen meldete ich mich an und traf dann auf einige bekannte Gesichter. Unter anderem Klaus-Peter mit dem ich mich eine Weile unterhielt. So verquatschten wir uns ein wenig und beschlossen um 20 nach 10 Uhr die 76 km Strecke zusammen zu fahren, ganz gemütlich.

soelde2017rtf1724_2y4jcv.jpg


Von Aplerbeck ging es zunächst über ein paar kurze aber für mich noch schmerzhafte Rampen vorbei an Sölde und dann hoch nach Asseln.
Am Anfang waren die Beine wie eine Mischung aus Gummi und Beton, aber ich merkte das sich die Muskeln nach ein paar Kilometern bereits lockerten. Das Tempo war dann doch ein wenig höher als zunächst veranschlagt. Doch ich kam immer mehr in Tritt, zumal sich das neue Rad sehr gut fuhr. Nach etlichen Kilometern holte ich Gabi ein. Günter war weiter vorne auf der gleichen Strecke wie wir, aber den holten wir nicht mehr ein. Vielleicht sah ich die Beiden noch im Ziel.

soelde2017rtf1725_22tkuw.jpg


Nach einem kleinen Schlenker Richtung Scharnhorst fuhren wir vorbei an Grevel und machten einen Schlenker nach Osten, vorbei am Lanstroper Ei. Mittlerweile lief es ganz gut und auch an Steigungen konnte ich größtenteils mithalten. An einer Ampel traf ich auf Vera und Axel. Kurzer Plausch und dann ging es bei Grün weiter. An der Kontrolle trafen wir sie wieder. Doch kurz vor der ersten Kontrolle in der Nähe des Mühlenbruchs dann eine unschöne Szenerie. Polizei und Krankenwagen an einem Unfallort. Später landete noch ein Rettungshubschrauber, wie wir von der nahegelegenen Kontrolle beobachten konnten. Im Ziel erfuhr ich das einer der Teilnehmer verunglückt ist. Gute Besserung. Zumindest scheint er nicht in Lebensgefahr zu schweben, wie ich Montag erfuhr. Das machte auf jeden Fall mal wieder etwas nachdenklich.

soelde2017rtf1726_2mmk3v.jpg


An der Kontrolle gab es nicht mehr viel Verpflegung und so verzichtete ich. Der Veranstalter hatte wohl nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet.
Wir fuhren nach kurzer Pause weiter. Nach dem Überqueren der Seseke und der Unterquerung der A2 machte die Route einen Schwenk nach Kamen, um ab hier wieder Richtung Norden zu führen.

soelde2017rtf1730_2ovj4h.jpg


soelde2017rtf1732_2pekde.jpg


Am östlichen Rande von Rünthe fuhren wir weiter nach Hamm. Es lief ganz gut und ich fühlte mich erstaunlich fit. Auch die Wellen konnte ich mit Tempo fahren. Anscheinend hatte ich mich schon ein wenig vom Brevet erholt. Sicher waren wir nicht die Schnellsten, aber auch nicht die Langsamsten. Nicht das das wirklich wichtig war. Aber es gab mir Auftrieb.

soelde2017rtf1733_2hxjff.jpg


Irgendwann kam dann das Gersteinwerk bei Hamm in Sicht. Das Kraftwerk ist eine weithin sichtbare Landmarke. Über Stockum ging es eine Steigung hoch nach Bockum. Was hatte ich mich da vor ein paar Jahren noch gequält. Jetzt kam mir die Steigung nur halb so wild vor.
Dann rechts abbiegen und größtenteils bergab Richtung Herringen. Jede Menge Glasscherben mahnten zu aufmerksamer Fahrt. Aber wir schafften es ohne Plattfuß. In Herringen hatte dann Mr. Sakura eine rote Fahne ans Gartentor gehangen. Leider sah ich ihn nirgends, sonst hätte ich zur Begrüßung kurz angehalten. Aber wir sind bestimmt auch bald mal wieder auf Tour.

soelde2017rtf1735_2vdjmf.jpg


Eine schöne kleine Allee führte uns aus Herringen heraus Richtung Süden. Der Scheitelpunkt der RTF war bereits in Bockum überschritten.
Unser Tempo hatte sich bereits bei einem Schnitt von über 23 km/h eingependelt. Es lief richtig gut, auch wenn ich jetzt langsam Rückmeldung von meinem Hintern bekam, das mit dem neuen Sattel was nicht stimmte. Ich ignorierte das zunächst. Dann eine längere leichte Steigung die ich hinter Klaus-Peter mit Tempo fuhr. Nach dem Überqueren der Bahnlinie war es dann allerdings als hätte mir Jemand nach ca. 50 km den Stecker gezogen. Obwohl es dann flach wurde und teilweise sogar leicht bergab ging, hatte ich keine Leistung mehr. Ich hatte einfach das Tempo zu hoch gehalten und bekam jetzt die Quittung. Auch der Hintern meldete sich jetzt immer öfter.

soelde2017rtf1736_2gpks9.jpg


Mein neuer Yellow Bird schlug sich gut. Mit Schaltung und Bremsen kam ich prima zurecht, nur die Position des Sattels muss ich noch mal überarbeiten oder es muss ein Anderer her.

soelde2017rtf1741_25ekq8.jpg


So erreichten wir dann etwas langsamer die zweite Kontrolle. Auch hier sah es bezüglich Verpflegung mau aus. Ich bekam noch zwei Brotkonfekt und Klaus-Peter teilte mit mir seinen Käse. Danke dafür. Die Pause fiel etwas länger aus. Auch Vera trafen wir hier kurz wieder. Axel war vorher auf die kürzere Strecke abgebogen. Nach der Pause fuhren wir weiter, ich immer öfters im Stehen oder im leichten Wiegetritt, um meinen malträtierten Hintern zu entlasten. Aber es waren nur noch ca. 20 km bis ins Ziel. Vorbei an Derne und Süd-Kamen erreichten wir Afferde. Das Tempo war jetzt etwas langsamer da ich einfach Probleme mit dem Sitzen hatte. Schließlich erreichten wir in Wickede wieder Dortmunder Gefilde. Über Neuasseln ging es zurück nach Aplerbeck wo wir nach 78 km und 600 Höhenmeter um 14:30 Uhr eintrafen. Der Schnitt betrug immerhin noch 22 km/h. Lag also genau auf meinem Vorjahresniveau. Immerhin 485 Teilnehmer sprachen für eine gute Beteiligung und einen gelungenen Saisonbeginn.

Viel los war im Ziel nicht mehr. Ich setzte mich bei Kaffee und Kuchen noch mit Klaus-Peter zum quatschen hin. Später kamen dann Vera und Axel noch. Am Nachmittag machte ich mich auf den Weg nach Hause. Insgesamt 91 km standen dann mit Hin- und Rückfahrt auf meinem Tacho. Über 300 km am Wochenende insgesamt. Für mich ein tolles Wochenende bei schönem Frühlingswetter. Auch wenn ich von der Form her letztem Jahr noch etwas hinterher hinke. Aber das kommt in den nächsten Wochen schon. Insgesamt entsprach die Streckenlänge mehr meinem Trainingsstand. In den nächsten Wochen stehen dann allerdings die 112er Strecken bei den RTF auf dem Programm. Ich brauche einfach mehr Kilometer in den Beinen. Und da ich in der Woche keine Zeit zum Fahren habe, bleiben nur die Wochenenden. Die letzten Jahre ging es ja auch.
 
@Sonne_Wolken : Wow, starke Leistung! :daumen::daumen:

Bei mir wars nicht mal annähernd so spektakulär..

Heute endlich mal wieder ein kurzes Auslüften geschafft, nachdem ich mehrere Wochen erkältungsbedingt nicht fahren durfte/ konnte..
Genötigt durch mein CAD Programm, welches sich dachte, es mir heute besonders schwer zu machen, sah ich mich gezwungen, eine Pause einzulegen und stattdessen die Pedale statt der Tastatur zu quälen..

Tja, leider meinte es dann mein Schaltwerk nicht so gut mit mir, ab der Hälfte der Strecke fing es urplötzlich fürchterlich an zu quietschen, worauf ich abbrechen musste und mit einem halben Tinnitus zurück fuhr.. :crash:
Somit wird für meinen 70 € Fang dann doch mal ein großer Service notwendig..
Für zwei Bildchen hats dann aber doch noch gereicht.. Aber Achtung, wieder Alu :rolleyes:
IMG_20170314_1702122.jpg
IMG_20170314_1708452.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier auch noch zwei Touren zu vermerken:
Sonntag Nachmittag ging es mit einer bekannten Aus Zürich raus und nach Lust und Laune relativ planlos aus Zürich raus mit spontanen Entscheidungen an jeder Kreuzung. Wir erspähten den Regensberg und mussten natürlich hoch, fuhren weiter Richtung Baden und drehten dann irgendwo nach etwas über 1,5 Stunden, weil wir noch bei Tageslicht nach hause kommen wollten.
Am Ende des Tages standen knapp 55km, 780hm und ein Schnitt etwas über 22 auf dem Tachometer.
IMG_0020.JPG

(Das Lenkerband ist nach wie vor sch***e gewickelt und über die Klickpedale kann man sicher auch streiten, aber das ist mein einziges Rad in Zürich mit Click lässt sich einfach gescheiter trainieren)

Für mich war bereits die Fahrt am Sonntag die Längste "echte" Tour meines noch jungen Radsportlebens, aber gestern sollte es mit 70km zzgl Pendeln zur Uni und retour dann wirklich lang und brutal werden.
Es ging mit einem Kollegen auf eine Runde um den unteren Zürichsee. Abfahrt an der ETH, an der Goldküste entlang, in Rapperswil über den Damm und dann auf der anderen Seeseite bei teilweise ordentlichen Gegenwind wieder in die Stadt.
Er auf einem Cervelo S5, mit extrem tiefem LRS etc und ich auf meinem schnittigen Koga, dass dringend mal mal einen neuen LRS bräuchte.
Er wollte mich die ersten Kilometer ziehen, wir dann schauen, wie es uns geht und dann über das weitere Vorgehen entscheiden. Am Ende der Fahrt standen knapp über 2:06 min und die Führungsarbeit hatten er und ich uns circa 60:40 aufgeteilt.

Auch wenn ich mich heute morgen nur mit Mühe und unter schmerzenden Muskeln auf dem Velo zur Uni geschleppt habe, ist mir das Grinsen seit gestern noch nicht aus dem Gesicht gewichen und es ist klar, dass die Tour nach Wiederholung schreit. :bier:

In diesem Sinne: Cheers und allzeit gute Fahrt
Max
 
70km in 2:06, damit kannst Du Dich schon sehen lassen....
Vielen dank. Die Uhr bzw. der Garmin des Kollegen hielt bei 69,xx und 2:06.xx an, als der Stadtverkehr dichter und heizen unmöglich wurde.
Um richtige Ausfahrten zu unternehmen hat es bis zuletzt häufig an Zeit, aber vor allem auch an Gesellschaft gefehlt. Ich habe aber das Glück recht jung zu sein (21) und seit langer Zeit Leichtathletiktraining (Langsprint) zu betreiben. Aus dem Wunsch heraus mit einem schnittigen alten Rennrad die 8,5km zur Uni zu pendeln habe ich im Oktober 2014 meinen ersten Klassiker gekauft (1979 Koga Roadspeed).
Mittlerweile ist eine kleine Leidenschaft daraus entstanden und ich pendle normalerweise mit dem Rad und lege auch sonst die meisten Strecken innerhalb Zürichs damit zurück (80-100km/Woche).

edit: syntax verbessert
 
@Sonne_Wolken : Wow, starke Leistung! :daumen::daumen:

Bei mir wars nicht mal annähernd so spektakulär..

Heute endlich mal wieder ein kurzes Auslüften geschafft, nachdem ich mehrere Wochen erkältungsbedingt nicht fahren durfte/ konnte..
Genötigt durch mein CAD Programm, welches sich dachte, es mir heute besonders schwer zu machen, sah ich mich gezwungen, eine Pause einzulegen und stattdessen die Pedale statt der Tastatur zu quälen..

Tja, leider meinte es dann mein Schaltwerk nicht so gut mit mir, ab der Hälfte der Strecke fing es urplötzlich fürchterlich an zu quietschen, worauf ich abbrechen musste und mit einem halben Tinnitus zurück fuhr.. :crash:
Somit wird für meinen 70 € Fang dann doch mal ein großer Service notwendig..
Für zwei Bildchen hats dann aber doch noch gereicht.. Aber Achtung, wieder Alu :rolleyes:
Anhang anzeigen 428311 Anhang anzeigen 428315

Das Aluteil ist schlicht und echt schick finde ich ....
 
Zurück