• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hallo Sonne_Wolken: Erst mal meinen Respekt für Deine Leistung, aber nun zu der Frage, die mich umtreibt: auf dem 3. Foto von oben sieht man ganz links eine Person in grün. Was hat die denn für einen merkwürdigen Koffer auf dem Kopf???

Mit neugierigen Grüßen

Meinhard
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nicht nur in Münster wurde ein Brevet veranstaltet, in Boekelo gabs am Samstagabend einen 400-er.

IMGP5028.jpg

Start in Boekelo

IMGP5039.jpg


IMGP5041.jpg

Die Ölfelder von Meppen

IMGP5048.jpg


IMGP5057.jpg


IMGP5058.jpg

Sonnenaufgang


IMGP5061.jpg

IMGP50d61.jpg


Kalt wars

IMGP5063.jpg


IMGP5071.jpg

Begegnung mit RTF Fahrer

IMGP5072.jpg

Leider mussten einige einkehren

IMGP5075.jpg


IMGP5078.jpg

Wind im Münsterland

IMGP5080.jpg


IMGP5081.jpg
 
Hallo Sonne_Wolken: Erst mal meinen Respekt für Deine Leistung, aber nun zu der Frage, die mich umtreibt: auf dem 3. Foto von oben sieht man ganz links eine Person in grün. Was hat die denn für einen merkwürdigen Koffer auf dem Kopf???

Mit neugierigen Grüßen

Meinhard

Glaube das nennt man Helm. ;)
Habe gehört die schützen besser wie Koffer. :D
 
ein Helm? :eek: Bist Du sicher? Sieht aus wie ne Transportbox für auf´n Kopp. :)
Bei euch im Pott scheint die RTF-Saison ja schon richtig gestartet zu sein. Hier in Rhein-Main geht es erst so allmählich los.
Neid von einem Ruhrgebiet-affinen alten Mann
 
Schön dass der Frühling endlich da ist, endlich macht die 14km Fahrt zur Arbeit wieder Spaß. Mit dem neu renovierten Miyata ist der Fahrtweg natürlich doppelt schön:
20170316_075023[1].jpg
20170316_075415[1].jpg


Die tägliche Fahrt mit der Rheinfähre ist natürlich immer wieder ein Highlight, hier kann sich Mann und Material etwas entspannen. Zudem sieht man auf der Fähre immer wieder nette Räder und deren Fahrer. Gestern stand neben meinem 1981er Oldie ein Hightech Trekkingbike mit E-Antrieb UND einem Pinion Getriebe, dieses Rad hat sicherlich die 5k Grenze überschritten. Ich bin mit meinen Miyata jedoch mehr als zufrieden und schöner ist es allemal!
 
Ich bin den Winter zur Arbeit durchgefahren.

Na gut, außer in den 5 Wochen, wo Schnee in München lag. Man könnte ja nicht denken, dass die selbsternannte Radlhauptstadt anständig räumen würde
 
Einmal habe ich ca. ein Drittel der Strecke geschoben. Nächste Saison gibt es ein Winterrad mit Spikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende 100% Regenwahrscheinlichkeit. Alles klar, bin mal weg!
Heute leider ziemlich diesig, aber die Sicht da oben ist gigantisch (und wie ihr an meiner Gangwahl seht muss man schon bisschen strampeln bis man oben ist…)! Und die Kondition wird langsam auch wieder besser :)
APC_0008-hdr.jpg


Auf dem Weg runter auf einer Landesstraße bei etwa Tempo 60, 65 meinerseits entschloss sich dann so eine Audi-Raser-Knalltüte, die auf der mir entgegenkommenden Spur fuhr, den LKW vor sich zu überholen und dachte sich wohl, mit seinen 5 Millionen TDI-PS reicht das locker. Hat es halt nicht. Wir sind uns etwa auf der Höhe des LKW-Führerhauses begegnet, lass es mit 50cm Abstand sein. Das brauch ich nicht nochmal. Ich musste mich dann erst mal 15 Minuten auf einer Bank breit machen zum runter kommen. Was ne gottverdammte Pfeife.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gehören Spaß und Fahrradfahren zusammen, daher lass ich das Rad bei Regen und Schnee stehen. An solchen Tagen genieße ich dann das Homeoffice! Habe aber Respekt vor denjenigen, die bei JEDEM Wetter fahren....
Bei den motorisierten 2 Rädern sind die Rollerfahrer die härtesten , die fahren auch immer , nicht etwa die Custom- oder Rennsemmeltreiber , das sind alles Weicheier ....:rolleyes::p






ich auch...:(
 
Am Wochenende 100% Regenwahrscheinlichkeit. Alles klar, bin mal weg!
Heute leider ziemlich diesig, aber die Sicht da oben ist gigantisch (und wie ihr an meiner Gangwahl seht muss man schon bisschen strampeln bis man oben ist…)! Und die Kondition wird langsam auch wieder besser :)
Anhang anzeigen 429490

Auf dem Weg runter auf einer Landesstraße bei etwa Tempo 60, 65 meinerseits entschloss sich dann so eine Audi-Raser-Knalltüte, die auf der mir entgegenkommenden Spur fuhr, den LKW vor sich zu überholen und dachte sich wohl, mit seinen 5 Millionen TDI-PS reicht das locker. Hat es halt nicht. Wir sind uns etwa auf der Höhe des LKW-Führerhauses begegnet, lass es mit 50cm Abstand sein. Das brauch ich nicht nochmal. Ich musste mich dann erst mal 15 Minuten auf einer Bank breit machen zum runter kommen. Was ne gottverdammte Pfeife.

Das ist schon echt das Horrorszenario. Ich bin bei uns mal versehentlich auf eine Strecke gekommen, auf der offiziell einmal im Jahr ein Bergrennen stattfinden, faktisch zumindest mit den Motorrädern jedes Sommerwochenende. Da hat mich auch die nackte Angst gepackt.
 
Zurück