• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Dringender Urinflaschentransport nach Schloß Kalkum (ich beuge etwaigen Bemerkungen vor).

Von Zollverein über Mülheim, die Ruhr, Duisburg, noch irgendsoein Schloß - bis zum Wasserschloß Kalkum in Düsseldorf. Mit Weiher und Feldkapelle und Sonnenschein. Und Verpflegung im Altenheimcafé. Alles dabei :)!



















Ja, sind recht viele Bilder. Aber ich hab hier auch schon lang nix mehr geschrieben.


Ich glaube wir haben den gleichen Auftraggeber:


:D
 
Ausflug zum Stammhaus der Koninklijke Gazelle in Dieren/NL:
plakat.jpg

Gazelle stellt zum 125jährigen Bestehen wieder ein Jubiläums Champion Mondial vor, so wie zum 100jährigen auch. Die 001 von 1992 aus dem Besitz von Gazelle:
DSCF2705.jpg

Und hier 2017:
DSCF2631.jpg

DSCF2636.jpg

DSCF2635.jpg

DSCF2691.jpg

DSCF2640.jpg

DSCF2643.jpg


Rechts im Rahmendreieck müsste Hennie Kuiper sein:
DSCF2684.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar keine Angst vor modernen Rahmen, aber das konische (tapered) Steuerohr ist mir doch zu viel.

Den Rahmen gibt es anscheinend aus Reynolds 853 und 953:
DSCF2633.jpg

DSCF2647.jpg


Es folgt die Anmeldung zum Rekordversuch: möglichst viele Menschen sollen auf ihren Gazellefahrrädern verbandfahren.
Die Leute von Gazelle haben die Dinger gebaut und wissen also, wo sie gucken müssen, ob es sich wirklich um eine Gazelle handelt:
DSCF2667.jpg

Klopt:
DSCF2653.jpg

DSCF2655.jpg

Klopt niet:
DSCF2657.jpg


Klopt auch: Ein auf den ersten Blick normales Pastoorfiest (Kruisframe) aus den 1920/1930er Jahren:
DSCF2678.jpg

Was ist das?
DSCF2670.jpg

Aufgepimpt zum E-Bike:
DSCF2673.jpg

DSCF2675.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Besitzer macht damit 30tkm/Jahr, sagt er.
DSCF2679.jpg


Zum Glück haben wir mitbekommen, daß man auch in die Fabriek darf. Keine Führung, einfach durchspazieren. Fotos? Klar, kein Problem!
DSCF2721.jpg

Wahrscheinlich hat die vor 31 Jahren auch hier gehangen:
DSCF2723.jpg

Um dann als gutes Massenprodukt viele Fietser glücklich zu machen.
Scheint geklappt zu haben, denn irgendwas mit Ivoor war die gefühlt häufigste Farbe bei den alten CM´s heute.

DSCF2715.jpg


Beim Rekordversuch selbst finden sich dann trotzdem noch Räder anderer Marken. Gemufftes französisches Alu, zw. 1930 und 1950:
DSCF2748.jpg

Hab mir leider den Hersteller nicht merken können, irgendwas mit Avia...
Keilkurbel aus Alu, Doppelbremsen vorn und hinten:
DSCF2749.jpg

DSCF2751.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, da gab es keinen räder-/teilemarkt. der franse markt war verköstigung, retro spiele und hüpfburgen für die kinder.
ein fest für die ganze famile :)
 
Nein, das sind keine Massiv- sondern sogar eher Filigranhaken. Was Du als Materialstärke wahrnimmst, ist das zur Stabilisierung an den Rändern gekantete hauchzarte Blech. Auf der Oberseite des Hakens (siehe Riemendurchführung) zu erkennen.

Oder hier:

IMG_8683_resize.jpg
 
P.S.: Mit der tiefergelegten Trittfläche waren die Franzosen früher da als Shimano mit der AX, aber auch da war das schon ein alter Hut.

upload_2017-6-11_9-14-29.png


Ramsey Swinging 1898

USA
The tread was offset below the axis for “automatic ankle action, no dead center . . . money refunded if Ramsey pedals do not enable you to ascend hills
with 25% less energy”.

Beide Bilder und der Text aus dem Speedplay Pedalmuseum.
 
Ich hab zwar keine Angst vor modernen Rahmen, aber das konische (tapered) Steuerohr ist mir doch zu viel.

Den Rahmen gibt es anscheinend aus Reynolds 853 und 953:
Anhang anzeigen 458138
Anhang anzeigen 458139

Es folgt die Anmeldung zum Rekordversuch: möglichst viele Menschen sollen auf ihren Gazellefahrrädern verbandfahren.
Die Leute von Gazelle haben die Dinger gebaut und wissen also, wo sie gucken müssen, ob es sich wirklich um eine Gazelle handelt:
Anhang anzeigen 458143
Klopt:
Anhang anzeigen 458140
Anhang anzeigen 458141
Klopt niet:
Anhang anzeigen 458142

Klopt auch: Ein auf den ersten Blick normales Pastoorfiest (Kruisframe) aus den 1920/1930er Jahren:
Anhang anzeigen 458147
Was ist das?
Anhang anzeigen 458144
Aufgepimpt zum E-Bike:
Anhang anzeigen 458145
Anhang anzeigen 458146

Schöner Bericht, hier sind auch noch ein paar bewegte Bilder dazu:
Ich weiß nicht, wo ich das am besten posten kann, aber heute wurde bei den Gazelle Werken (Dieren) ein Weltrekord mit 230 klassischen (min. 30 Jahre alten) Rädern aufgestellt:
<http://www.ad.nl/binnenland/wereldrecord-langste-stoet-met-klassieke-fietsen-ooit~va12a714a/>
 
@chassaelle : Vor 31 Jahren gab es die Halle noch nicht, die ist nach dem Brand der Vorgängerhalle (seinerzeit Teilelager) als neue Produktionshalle aufgebaut worden und 2015 in Betrieb gegangen.
Die klassischen CM wurden damals noch im altehrwürdigen Klinkerbau nach alter Väter Sitte gebaut (!) und montiert, glaube ich.
Das RIH in der Reihe der möglichen Gazellen ist insofern falsch, als dass die meines Wissens zwar auch extern gefertigt wurden, aber bei einem später wohl von Batavus aufgekauftem Rahmenbauer. Über die aktuelle Jubi-Gazelle verliere ich mal lieber kein Wort. Oder zumindest soviel: Das sind OS-Rohrsätze, die Reynolds da an den Start bringt, oder?
 
Zurück