• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ich rede an diesem Rad (1978) von den ersten mit 600 gelabelten Schalthebeln und Umwerfer. Auf dem Umwerfer steht ulkigerweise auch noch uniglide. Hinten überträgt eine "crane" die Gänge. Das ist also noch mitten in der campa hochzeit. Da ganze ist zwar wenig filigran, funktioniert aber leichtgängig und ruckzuck auf 6fach 14/28. Natürlich hat die Crane eine zugspannungs(fein)einstellung, wie es sich gehört
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich rede an diesem Rad (1978) von den ersten mit 600 gelabelten Schalthebeln und Umwerfer. Auf dem Umwerfer steht ulkigerweise auch noch uniglide. Hinten überträgt eine "crane" die Gänge. Das ist also noch mitten in der campa hochzeit. Da ganze ist zwar wenig filigran, funktioniert aber leichtgängig und ruckzuck auf 6fach 14/28. Natürlich hat die Crane eine zugspannungs(fein)einstellung, wie es sich gehört

Was war denn das Problem mit Arabesque? War das in irgendeinem Thread mal Thema?
 
Will ich nicht abstreiten, habs aber erlebt, daß bei einem 13er Schaltungen unwillig waren. Da versuchichs über die feineinstellung, bevor ich das Schaltseil erneut löse.
 
In Delecke musste ich feststellen das es den netten Radladen nicht mehr gab. Der Laden war komplett leer und es gab keinen Hinweis auf einen Umzug. Sehr schade, die hatten ganz interessante Sachen, auch für Rennradler und Randonneure.

haarstrangmhne1841_2t7r5q.jpg

Der ist nach Soest umgezogen (ca. 500 m von mir entfernt):
http://www.radleben.de/willkommen.html

Grüße

Alexander
 
Sind mit altem Eisen auf Malle. Die Insel ist voller Rennradfahrer, aber kein einziger weiterer Klassiker weit und breit. Wir sind zwar nicht die schnellsten aber die schönsten hier. Zumindest so lange ich meinen Bruder davon abhalten kann sein Tonton Tapis (Unter den top drei bei der Wahl der scheußlichsten Trikots aller Zeiten) Trikot zu tragen.

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg
 
Sind mit altem Eisen auf Malle. Die Insel ist voller Rennradfahrer, aber kein einziger weiterer Klassiker weit und breit. Wir sind zwar nicht die schnellsten aber die schönsten hier. Zumindest so lange ich meinen Bruder davon abhalten kann sein Tonton Tapis (Unter den top drei bei der Wahl der scheußlichsten Trikots aller Zeiten) Trikot zu tragen.

Anhang anzeigen 444286
Anhang anzeigen 444287
Anhang anzeigen 444285

Zumindest ist das Trikot bestimmt selten. :D
 
Ich denke die meisten von euch haben es mitgekommen, der ex RIC-Do u. jetzige FSD ist im Urlaub an der Ostsee in SH.
Zum Glück passte die Silbermedaille vom KdM März noch als Handgepäck ins Auto.
Die Wahl war dank der Tufo Diamond 28 genau richtig, aber seht selbst.

Ob schöner Asphalt
33895751450_f40d262601_b.jpg

oder matschige Landwirtschaftswege
33895774390_fa9c92af75_b.jpg

oder Schotterwege
33895774420_3eb9ccbe24_b.jpg

macht der Reifen, und vor allem das Rickert eine gute Figur, wobei abseits der Straße es viel mehr Spaß macht

33895751490_a7e2efa685_b.jpg

33895751530_b55d0495a0_b.jpg

33895751480_48007f9ed9_b.jpg

33895751500_644a90fd07_b.jpg
 
Im Grunde ist eine Feineinstellung am Schaltwerk bei Friktionsschaltern völlig sinnfrei.

dann wäre sie es bei den Bremsen aber auch ;-)
Zum Ausgleich der Längung des Zuges ohne einen Schrauben/Inbus-Schlüssel macht das schon Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 444557 Anhang anzeigen 444558 Anhang anzeigen 444559 Hier darf man soetwas wahrscheinlich nicht ungestraft schreiben, aber was alle toll finden (Radfahren auf Mallorca) kann tatsächlich sehr schön sein.
Mallorca ist auch eine wunderschöne Insel wenn man zur richtigen Zeit an den richtigen Orten ist ;) Viel Spass noch und schönen Urlaub!

Stimmt! Ich war mal in der Ecke um das Tramuntana Gebirge, die hat mich gleich 'erwischt'! Da würde ich immer wieder hinfahren!
 
Zurück